Auf dieser 2-Tagestour über die Nagelfluhkette erwarten Dich neben herrlichen Aussichten viele abwechslungsreiche Passagen. Achte auf ausreichend Verpflegung für die Tagesetappen. Für die Begehung der Nagelfluhkette sind alpine Erfahrung, Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit Voraussetzung.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke30,38 km
- Dauer14:00 h
- Aufstieg2128 Hm
- Abstieg2128 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Tag 1:
Über den Wanderweg oder bequemer mit der nostalgischen Hochgratbahn gelangen zur Bergstation und somit auf den Grat der Nagelfluhkette. Wer möchte, verbringt die Nacht bereits im Staufner Haus und startet von dort. Bis zur höchsten Erhebung der Kette, dem Hochgratgipfel auf 1.834 m, ist es von der Bergstation nicht weit. Weiter geht es auf kurzweiligen Pfaden über den Gelchenwanger Grat zum Rindalphorn. Es folgen der Gündleskopf, Buralpkopf, Sederer und Stuiben. Jeder Gipfel ist einzigartig und bietet fantastische Panoramaausblicke. Einige Stellen sind mit Drahtseilen abgesichert - alpine Bergerfahrung ist auf diesem Abschnitt gefragt. Wer möchte, kann über den Steineberg bis zum Mittag weiterlaufen. Wir wählen aber für unsere 2-Tagestour kurz vor dem Stuiben den Abstieg zu einer der drei Hütten mit Übernachtungsmöglichkeit. Nach einer deftigen Brotzeit schlafen wir bestimmt wie die Murmeltiere.
Tag 2:
Der zweite Tag verläuft über den vorgelagerten Gebirgszug der Nagelfluhkette. Nach dem Frühstück wandern wir zunächst gemütlich durch das Seifenmoos und ein Stück weit um den Dreherberg, dann geht es hinauf zur Eckhalde oberhalb der Alpsee Bergwelt. Dort folgen wir in westlicher Richtung dem Pfad entlang des Kammes. Am Gipfel des Himmeleck genießen wir eine traumhafte Aussicht - nach Süden verfolgen wir den Verlauf unseren gestrigen Tour, nach Norden schweift der Blick über das Konstanzer Tal mit dem Alpsee. Wir bleiben auf dem Kamm und gelangen über die Gipfel Klammen und Dennberg zum Prodel. Hier steigen wir ab zu unserem Ausgangspunkt an der Hochgratbahn.
Anfahrt
Auf der B308 nach Oberstaufen und weiter nach Steibis. Dort der Beschilderung zur Hochgratbahn folgen.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Hochgratbahn Talstation
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof zur Hochgratbahn
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Achten Sie auf die richtige Ausrüstung (feste Wanderschuhe mit gutem Profil, ausreichend Kleidung und Proviant).
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- GastronomieImmenstadt
Sennalpe Mittelberg
© Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH
mehr dazuSennalpe Mittelberg- Hütte im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl
© Sennerinmoni
Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg
Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 3:05 h Aufstieg 314 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Altusried - Gipfelstürmer
© Markt Altusried
Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 1:58 h Aufstieg 118 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Walder-Wertach-Weiher-Runde in Wakd
© Gemeinde Wald
Wälder, Wiesen, Weiher - schöne und abwechslungsreiche Wanderung durchs Wertachtal.
mehr dazuDistanz 17,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 130 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
"Königsschlösser-Runde" - Lechschleife 8 in Füssen
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 4:20 h Aufstieg 466 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bilderbuchwanderung am Forggensee in Rieden
© Gemeinde Rieden am Forggensee
Majestätische Genusss-Rundwanderung in herrlicher Natur entlang des Forggensees.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 3:30 h Aufstieg 112 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach
mehr dazuDistanz 20,2 km Dauer 6:30 h Aufstieg 216 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung am Lech in Lechbruck
© Gemeinde Lechbruck am See
Besonderes Naturerlebnis - Wanderung am Lech entlang.
mehr dazuDistanz 17,2 km Dauer 4:20 h Aufstieg 128 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Höhenwanderung Alpseeblick
© Tourist Information Immenstadt
Eine erlebnisreiche Kammwanderung mit viel Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Auf den Spuren der Wandertrilogie Allgäu geht es bis zum Nordufer des Großen Alpsees, dem größten Allgäuer Natursee. Rückfahrt von Bühl mit dem Linienbus. Einkehrmöglichkeiten in ruigen...
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 595 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Von Haldensee zum Litnisschrofen
© Tannheimer Tal
Unten vom Tal aus ist der Litnisschrofen (2068m) fast nicht zu sehen. Von umliegenden Gipfeln wie z.B. der Krinnespitze oder dem Neunerköpfle aus gesehen, fällt er isoliert stehend mit seiner markanten Schrofenmauer ins Auge.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 4:30 h Aufstieg 938 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Thalkirchdorf - Denneberg - Klammen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Bergwanderung mit schattigen Waldwegen und herrlicher Aussicht auf das Konstanzer Tal. Der Auf- bzw. Abstieg auf den Denneberg/Klammen verläuft auf einem Bergpfad, der vor allem bei Nässe sehr rutschig sein kann.
mehr dazuDistanz 13,6 km Dauer 6:00 h Aufstieg 824 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.