2-Tageswanderung: Rundtour Nagelfluhkette und Prodelzug

Hochgrat
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Auf dieser 2-Tagestour über die Nagelfluhkette erwarten Dich neben herrlichen Aussichten viele abwechslungsreiche Passagen. Achte auf ausreichend Verpflegung für die Tagesetappen. Für die Begehung der Nagelfluhkette sind alpine Erfahrung, Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit Voraussetzung.

  • Strecke
    30,38 km
  • Dauer
    14:00 h
  • Aufstieg
    2128 Hm
  • Abstieg
    2128 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Tag 1: 

Über den Wanderweg oder bequemer mit der nostalgischen Hochgratbahn gelangen zur Bergstation und somit auf den Grat der Nagelfluhkette. Wer möchte, verbringt die Nacht bereits im Staufner Haus und startet von dort. Bis zur höchsten Erhebung der Kette, dem Hochgratgipfel auf 1.834 m, ist es von der Bergstation nicht weit. Weiter geht es auf kurzweiligen Pfaden über den Gelchenwanger Grat zum Rindalphorn. Es folgen der Gündleskopf, Buralpkopf, Sederer und Stuiben. Jeder Gipfel ist einzigartig und bietet fantastische Panoramaausblicke. Einige Stellen sind mit Drahtseilen abgesichert - alpine Bergerfahrung ist auf diesem Abschnitt gefragt. Wer möchte, kann über den Steineberg bis zum Mittag weiterlaufen. Wir wählen aber für unsere 2-Tagestour kurz vor dem Stuiben den Abstieg zu einer der drei Hütten mit Übernachtungsmöglichkeit. Nach einer deftigen Brotzeit schlafen wir bestimmt wie die Murmeltiere.

 

Tag 2: 

Der zweite Tag verläuft über den vorgelagerten Gebirgszug der Nagelfluhkette. Nach dem Frühstück wandern wir zunächst gemütlich durch das Seifenmoos und ein Stück weit um den Dreherberg, dann geht es hinauf zur Eckhalde oberhalb der Alpsee Bergwelt. Dort folgen wir in westlicher Richtung dem Pfad entlang des Kammes. Am Gipfel des Himmeleck genießen wir eine traumhafte Aussicht - nach Süden verfolgen wir den Verlauf unseren gestrigen Tour, nach Norden schweift der Blick über das Konstanzer Tal mit dem Alpsee. Wir bleiben auf dem Kamm und gelangen über die Gipfel Klammen und Dennberg zum Prodel. Hier steigen wir ab zu unserem Ausgangspunkt an der Hochgratbahn. 

 

Anfahrt

Auf der B308 nach Oberstaufen und weiter nach Steibis. Dort der Beschilderung zur Hochgratbahn folgen. 

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz an der Hochgratbahn Talstation

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof zur Hochgratbahn

Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

 

Achten Sie auf die richtige Ausrüstung (feste Wanderschuhe mit gutem Profil, ausreichend Kleidung und Proviant).

Blick auf Steibis vom Prodel
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ausblick auf Steibis
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • GastronomieImmenstadt
    1

    Sennalpe Mittelberg

    ©

    Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH

    Sennalpe Mittelberg- Hütte im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Schattwald - Zöblen Runde (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine äußerst ansprechendende und aussichtsreiche 3-Gipfel Tour auf den Bscheißer, den Ponten und die Rohnenspitze mit faszinierendem Blick ins "schönste Hochtal Europas" und das benachbarte Allgäu.

    Distanz12,2 km
    Dauer5:34 h
    Aufstieg1.315 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    E4 - Maximiliansweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

    Distanz56,4 km
    Dauer22:00 h
    Aufstieg3.247 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 8

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 8

    Distanz13,7 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg505 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Durach - Görisried

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.

    Distanz17,2 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg

    Distanz17,5 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.043 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Moore und Seen-Runde

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Spazierweg durch eine Moor- und Seenlandschaft mit tollen Aussichten und Informationsstationen zum Thema Moor, Flora und Fauna.

    Distanz12,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)

    ©

    Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz65,4 km
    Dauer17:48 h
    Aufstieg904 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kenzenhütte - Tegelberghaus/Schwangau

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.

    Hinweis: eine Übernachtung im Tegelberghaus ist nicht mehr möglich. Bitte beachte dies bei der Planung.

    Distanz10,3 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg970 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.

    Distanz383,3 km
    Dauer138:00 h
    Aufstieg18.520 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.