Wanderung auf den Spuren der bayerischen Könige von Schloss zu Schloss mit Panoramen zum Genießen.
Füssen
- Strecke13,92 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg439 Hm
- Abstieg432 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Bei dieser Einsteigertour liegen alle Sightseeing-Highlights der Schlosspark-Region am Wegesrand und Panoramen zum Dahinschmelzen. Besonders schön präsentiert sich die Route dabei im Herbst, wenn die Laubfärbung eingesetzt hat. Vom Aussichtspunkt Kalvarienberg genießen Sie einen 360-Grad-Panoramablick auf die Füssener Altstadt, das seenreiche Voralpenland und die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein vor imposanter Bergkulisse. Vom Maxsteg aus haben Sie einen guten Blick in die enge Schlucht des Lechfalls. Letzter Höhepunkt der Route ist das Hohe Schloss, Wahrzeichen der Füssener Altstadt, mit farbenprächtigen Fresken an den Hoffassaden.
Sie starten an der Tourist Information Füssen und überqueren rechts an der Ampel die Augsburger Straße und gleich darauf erneut per Ampelschaltung die Straße. Sie sind nun in der Hauptfußgängerzone, der Reichenstraße, der Sie in Blickrichtung Hohes Schloss folgen. Vorbei am Stadtbrunnen halten Sie sich rechts und gehen in Richtung Hohes Schloss. Durch das Tor in der Schlossmauer gelangen Sie in den Baumgarten und gehen links hinunter zum Faulenbachgäßchen. Sie wandern rechts entlang des Lechufers nach Bad Faulenbach. Nach der Maxkapelle biegen Sie links ab und folgen der Beschilderung zum "Lechfall/Maxsteg". Am Ende des Maxsteges steigen Sie die Stufen hinauf und queren dort die Tiroler Straße um in Richtung "Alpenrosenweg" weiter zu wandern, bevor es oberhalb des Schwansees auf dem Alpenrosenweg nach Hohenschwangau geht. Am Ende des Alpenrosenweges, an der Kreuzung "Alpenrosenweg/Fischersteig/Hohenschwangau halten Sie sich rechts um an der nächsten Gabelung links in Richtung "Schloss Hohenschwangau" zu wandern. Nachdem Sie die Teerstraße erreicht haben, halten Sie sich rechts und erreichen nach einigen Minuten den Ort Hohenschwangau. Vorbei am Museum der bayerischen Könige und der Bushaltestelle für den Shuttlebus biegen Sie gegenüber des Hotel Müller rechts auf die Fahrstraße ab, die Sie auf asphaltierter Straße hinauf in Richtung Schloss Neuschwanstein bringt. An der nächsten Weggabelung halten Sie sich rechts und wandern auf dem Kiesweg in Richtung " Jugend/Marienbrücke" bis zur Bushaltestation des Shuttlebusses. Von der Bushaltestelle führt ein kleiner Abstecher zur Marienbrücke. Nach der Besichtigung der Brücke gehen Sie wieder zurück um bei der Bushaltestation rechts Richtung "Neuschwanstein" abzubiegen. Vorbei am Schloss Neuschwanstein und dem etwas unterhalb gelegenen Kutschenplatz halten Sie sich an die Wegweisung "Hohenschwangau/Tegelberg und steigen rechts hinab nach Hohenschwangau. Am Ende des geteerten Weges überqueren Sie den Parkplatz und treffen dort auf den zentralen Mittelpunkt in Hohenschwangau. Sie halten sich linksseitig, vorbei an der Tourist Information Hohenwangau in Richtung "Drei-Schlösser-Weg". Von dem geteerten Rad- und Wanderweg biegen Sie bald links ab und erreichen auf einem Kiesweg den Schwansee. An der nächsten Wegkreuzung halten Sie sich rechts und wandern entlang des Schwansees, vorbei an zwei Badestegen, weiter in Richtung "Füssen. Am Ende des Schwansees biegen Sie links ab um dem Kiesweg hinauf in Richtung "Drei-Schlösser-Weg/Kalvarienberg/Füssen zu folgen. Bei der zweiten Möglichkeit um zum Kalvarienberg zu gelangen, biegen Sie rechts ab und wandern den schmalen Steig hinauf. Nachdem Sie die Aussichtsplattform erreicht haben, steigen Sie auf der gegenüberliegenden Seite hinunter und folgen der Beschilderung "Drei-Schlösser-Weg, vorbei an den Stationen des Kreuzweges. Kurz nach der Marienkapelle biegen Sie rechts ab um gleich darauf links auf den Weg in Richtung "Füssen" abzuzweigen. An der Kirche "Zu unseren lieben Frau" überqueren Sie die Tiroler Straße und halten sich rechts in Richtung "Altstadt". An der Theresienbrücke schlagen Sie den Weg links ein und gelangen über die Lechhalde in die Altstadt. Am Museum der Stadt Füssen biegen Sie rechts ab zum Brotmarkt und seinem Lautenmacherbrunnen. Geradeaus geht es weiter zur Brunnengasse an deren Ende der Schrannenplatz liegt. Sie halten sich rechts und zweigen links in die kleine Passage ab um an der Ampelanlage die Hauptstraße zu queren und den Ausgangspunkt, die Tourist Information Füssen, zu erreichen.
Einkehrmöglichkeiten gibt es bei dieser Tour nur direkt in Hohenschwangau und in Füssen.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen.
Parken
Das Parkleitsystem in Füssen bietet Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe der Tourist Information liegt das kostenpflichtige Parkhaus P5 „City / Sparkasse“.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen. Der Startpunkt der Tour an der Tourist Information liegt ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof).
Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof).
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm
© Tannheimer Tal
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 717 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Oberstaufen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Etappe mit schönen Ausblicken auf den Alpsee und einigen Alpen zur Einkehr.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 6:30 h Aufstieg 670 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Pfarrer-Mayr-Naturpfad
© Gemeinde Halblech
Ein interessanter Themenweg mit zahlreichen Infos zur Natur, der sich daher auch gut für Familien eignet.
mehr dazuDistanz 3,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 64 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
