Wanderung von Martinszell zur Burgruine Langenegg

Wanderung von Martinszell zur Burgruine Langenegg
©

Allgäuer Seenland

Die Route führt Sie von der Ortsmitte Martinszell, teilweise entlang des Illersteilufers, zur Burgruine Langenegg.  .

  • Strecke
    2,04 km
  • Aufstieg
    49 Hm
  • Abstieg
    8 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auf diesem Wanderweg gelangt man an einen Zeitzeugen aus dem Mittelalter um 1250. Die Ruine Langenegg war einst ein stattlicher Wohnturm, der drei Ritterfamilien im Laufe der Zeit diente. Letztendlich ging sie in den Besitz des Fürstabts von Kempten über. Im 18. Jahrhundert wurde die ehemalige Adelsburg zum stiftskemptischen Zucht- und Armenhaus umgebaut. Der letzte Hexe Deutschlands, Maria Anna Schwegelin, wurde hier der Prozess gemacht, bei dem sie zum Tode verurteilt wurde. Jedoch fand die Hinrichtung nie statt, Schwegelin wurde begnadigt und bis zu ihrem Tod in einem Gefängnis in Kempten gefangen gehalten.

Von der ehemals großen Burganlage Langenegg blieb nur die Ruine des Wohnturms erhalten.

 

Die Tour startet am Parkplatz an der Unteren Dorfstraße in Martinszell. Von dort aus folgen wir der Unteren Dorfstraße gen Süden, bis wir auf die Illerstraße stoßen. Von der Illerstraße geht es ab in den Sonderter Weg - dort halten wir uns an der ersten Gabelung links (wie auf der Beschilderung angegeben) und folgen dem Sonderter Weg auch weiterhin. Wir gelangen zum Wasserkraftwerk Martinszell, wo wir links auf einen Pfad einbiegen (beschildert). Nun liegt die Iller auf unserem Weg zu unserer Linken. Der Pfad ist gesäumt von Baum- und Buschbestand und es geht etwas bergauf und bergab. Wir verlassen den Weg durchs Holz und gelangen zu einer Wiese, diese queren wir zum nächsten Wegeschild, das am Straßenrand steht. Von hier aus folgen wir der Straße bis zu einer Abzweigung und nehmen den mittleren Weg, der etwas bergauf führt. Nun erklimmen wir die letzten Höhenmeter hoch zur Burgruine.

Für den Rückweg empfiehlt sich der selbe Weg wie der Hinweg.

Parken

Am Parkplatz an der Unteren Dorfstraße in Martinszell befindet sich ein kostenloser Parkplatz.

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.

     

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Stötten am Auerberg

    ©

    Marktoberdorf Touristikbüro

    Eine Tour für Botanikfreunde. Vorbei an Kapellen und Kirchen und durch Weiler und Wälder.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Herzlesweg Beuren

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Herzlesweg Beuren

    Distanz2,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Besichtigung Schloss Neuschwanstein

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Parkplatz Hohenschwangau P1–P4 – Ticket-Center – Neuschwansteinstraße – Schloss Neuschwanstein – Marienbrücke (geschlossen bis ca. Herbst 2022) – Neuschwansteinstraße – Parkplatz 

    Distanz1,9 km
    Dauer0:43 h
    Aufstieg147 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09a - Verbindung Burgberg - Sonthofen

    ©

    Stadt Sonthofen

    Entlang der Ostrach

    Distanz8,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg34 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kempten: Stadtspaziergang

    ©

    Kempten Tourismus

    "Diese Stadt ist einfach wunderbar, tolles Zentrum, nette Menschen, herrliches Umland", so ein Gast in einem Brief an die Tourist Information Kempten.

    Wir laden Sie ein, die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten Kemptens kennen zu lernen.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wiesenerlebnis

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.

     

    Distanz8,3 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.