Anspruchsvolle Bergwanderung zum Säuling mit atemberaubender Aussicht auf die Allgäuer Alpen und die Königsschlösser.
Anspruchsvolle Bergwanderung zum Säuling mit atemberaubender Aussicht auf die Allgäuer Alpen und die Königsschlösser.
Der Säuling (2.047 m) erhebt sich als gewaltiges Bergmassiv über Füssen/Schwangau und den weltbekannten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Die Aussicht auf die Ostallgäuer Seen und das Voralpenland vom "Wächter" des Ostallgäus sind unbegrenzt. Die Anstiege auf den Säuling sind alle lang und teilweise sehr steil (alpine Gefahren).
Alternativ zu der hier beschriebenen Tour kann der Säuling auch von Pflach (Tirol) über das Säulinghaus (1.694 m, bewirtschaftet) erreicht werden.
Start der Tour ist in Hohenschwangau. Vorbei am Schloss Neuschwanstein geht es über Jugend/Marienbrücke (schöner Blick auf Neuschwanstein) und den Wasserleitungsweg auf den Säuling (2.047 m üNN).
Der Abstieg (ca. 3 h) kann auf der gleichen Route erfolgen.
Befestigte Wanderwege gibt es im Bereich des Schlosses und auf dem Wasserleitungsweg. Anschließend folgt ein Bergpfad mit alpinen Gefahren. Auf dem letzten Wegestück zum Gipfel ist unbedingt Trittsicherheit erforderlich (Kletterleiter, steile Abstürze).
Buslinie ÖPNV
Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn
Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.
Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.
Der Aggenstein-Gipfel benötigt alpine Erfahrung. Zwei Berghütten am Weg laden zum Einkehren ein.
Distanz | 13,4 km |
Dauer | 7:00 h |
Aufstieg | 1.339 m |
Schwierigkeit | schwer |
Reizvolle Wanderung über die Marienbrücke auf den Tegelberg mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.
Distanz | 13,6 km |
Dauer | 5:45 h |
Aufstieg | 949 m |
Schwierigkeit | schwer |
Parkplatz Tegelbergbahn - Gipsmühle - Hohenschwangau - Marienbrücke - Bergstation Tegelbergbahn - Parkplatz Tegelbergbahn
Distanz | 9,8 km |
Dauer | 4:00 h |
Aufstieg | 1.015 m |
Schwierigkeit | schwer |
Tegelbergbahn – Bergstation – Marienbrücke – Pöllatschlucht – Gipsmühle – Tegelbergbahn
Distanz | 7,7 km |
Dauer | 2:45 h |
Aufstieg | 49 m |
Schwierigkeit | schwer |
Dies ist eine hochalpine Tour, bei der unbedingt Trittsicherheit gefragt ist.
Distanz | 9,1 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 821 m |
Schwierigkeit | schwer |
Füssens Hausberg ist eine der anspruchsvollsten Bergtouren in Füssen und Umgebung.
Distanz | 14,5 km |
Dauer | 7:30 h |
Aufstieg | 1.502 m |
Schwierigkeit | schwer |
Parkplatz Hohenschwangau – Wildsulzhütte – Säuling – Säulinghaus – Pilgerschrofen – Wildsulzhütte – Parkplatz Hohenschwangau
Distanz | 14,9 km |
Dauer | 7:00 h |
Aufstieg | 1.353 m |
Schwierigkeit | schwer |
Lange und schwere Bergtour vom Tegelberg zur Kenzenhütte.
Distanz | 10,2 km |
Dauer | 5:30 h |
Aufstieg | 556 m |
Schwierigkeit | schwer |
Eine wirklich königliche Tour! Hier waren schon Ludwig II. und seine Familie gerne unterwegs.
Distanz | 18,6 km |
Dauer | 7:40 h |
Aufstieg | 1.080 m |
Schwierigkeit | schwer |
Die mittelschwere Bergtour auf den Pfrontener Hausberg bringt Sie mit guter Ausdauer zu herrlichen Ausblicken auf das Voralpenland, die Tannheimer Berge und die Ruine Falkenstein.
Distanz | 14,1 km |
Dauer | 6:30 h |
Aufstieg | 988 m |
Schwierigkeit | schwer |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.