Anderl-Heckmair Gedächtnis-Pfad.
Tourismus Oberstdorf
- Strecke5,73 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg685 Hm
- Abstieg269 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Zu Ehren des berühmten Bergsteiger Anderl Heckmair hat die Gemeinde Oberstdorf im Sommer 2009 einen neuen Gedächtnispfad eingerichtet
Von der Bergstation der Söllereckbahn bis zur Alpe Schlappold am Fellhorn wandert man dabei auf den Spuren des Bergsteigers und erfährt auf Infotafeln wissenswertes aus verschiedenen Stationen seines Lebens. Zum Beispiel über die Anfänge seiner Touren in den Ost- und Westalpen und den Dolomiten, die er bereits Ende der 1920er Jahre unternahm. Aber natürlich auch über die Erstbesteigung der Eiger Nordwand und Expeditionen im Himalaya.
Interessante Hintergründe zu seinem Leben findet man auch während seiner Zeit in Oberstdorf, wo er unter anderem als Ausbilder der Deutschen Berg- und Skiführer tätig war. Anderl Heckmair, geboren am 12. Oktober 1906 in München, ist als Berg- und Skiführer und Alpinist weltweit bekannt. Von 1939 bis zu seinem Tod im Jahre 2005 lebte er in Oberstdorf.
Für seine Tätigkeit als Ausbilder der Deutschen Berg- und Skiführer, der Wanderführer des Deutschen Jugendherbergwerks und anderer Organisationen wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Parken
Söllereckbahn TalstationÖffentliche Verkehrsmittel
Bus Richtung Riezlern - KleinwalsertalÄhnliche Touren
- Wandertour
Panoramawanderung zur Ostlerhütte
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt zum Gipfel des Breitenbergs und der Ostlerhütte. Zurück geht´s über den "Juwelenweg" bis zur Hochalphütte.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:55 h Aufstieg 360 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zur Hündeleskopfhütte
© Pfronten Tourismus
Auf dieser Rundwanderung gelangt ihr von Pfronten-Kappel auf Wald- und Wiesenwegen zur beliebten Hündeleskopfhütte. Auf dem Rückweg zum Klettergarten Höllschlucht seid ihr auf Forstwegen unterwegs.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 299 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wolkenberger Herren Weg
Auf dieser abwechslungsreichen Tour begeben wir uns durch wunderschöne Natur auf die Spuren der Herrschaft Wolkenberg, indem wir an deren Pfarr- und Taufkirche sowie an dessen Burgkomplex entlangwandern. Eine Besichtigung lohnt sich.
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:29 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Stoffelberggratweg
© Gemeinde Waltenhofen, Peter Reder
Der gut begehbare Weg bietet vom Stoffelberg, dem Waltenhofener Hausberg, eine tolle Aussicht auf die Allgäuer Berge. Die Wanderung eigenet sich für Groß und Klein und führt vorbei an satten Wiesen und Wäldern.
mehr dazuDistanz 4,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 340 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Crescentia Wanderweg in Kaufbeuren
© Outdooractive Redaktion
Schöne Halbtagestour von Kaufbeuren nach Irsee. Wandern Sie auf den Spuren der heiligen Crescentia durch das nördliche Ostallgäu.
mehr dazuDistanz 14,4 km Dauer 3:55 h Aufstieg 236 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den dunklen Tann zur sonnigen Hochebene
Auf dieser Tour steigen wir zunächst auf den Haarberg (900m ü NN), von dem wir eine herrliche Aussicht geniessen, ehe wir uns gemächlich wieder, ein paar Gemeinden passierend hinab zu unserem Ausgangspunkt begeben. Den Weg säumen zahlreiche Windkrafträder.
mehr dazuDistanz 13,5 km Dauer 3:32 h Aufstieg 183 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zum beeindruckenden Bahndamm in Röthenbach
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Eines der gewaltigsten Bauwerke der Welt zu der damaligen Zeit
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:35 h Aufstieg 80 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hüttentour - Drehhütte
© Tourist Information Schwangau
Wandern Sie in rund einer Stunde auf die Drehhütte und genießen Sie die Ausblicke auf der Strecke.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 349 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
4 TK Terrainkurweg Weitnau Radweg Speckbach Wasserfall
© Allgäuer Seenland
Auf zum erfrischenden Speckbach-Wasserfall und über kleinere Ortsteile und Einödhöfen vorbei zurück nach Weitnau.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:50 h Aufstieg 146 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hochgrat Gipfel
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurz, aber oho! Ein kleiner Gipfelausflug (nicht nur) für Familien. Nagelfluhschnupper-Runde mit Panorama-Ausblick.
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:40 h Aufstieg 157 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
