Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Fischen - Oberstdorf

Trilogieplatz in Fischen
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ein Kaskadenwasserfall, der Illersprung und das Zentrum der Eiskunstläufer.

  • Strecke
    13,49 km
  • Dauer
    3:45 h
  • Aufstieg
    369 Hm
  • Abstieg
    312 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Etappe führt direkt durch Obermaiselstein und Langenwang zum Illersprung. Dort fließen Breitach, Ostrach und Trettach zusammen und bilden den Illersprung. Weiter geht es zum Wintersportzentrum Oberstdorf.

Vom Start- und Willkommensplatz am Kurhaus wandert man über den Grundbach und folgt einem Weg unter der Bundesstraße hindurch zu einer Skiliftanlage. Nach rund 150 m über eine Wiese, biegt man auf einen Weg nach links ab, der hinauf zum Hotel Tanneck führt und dort auf eine Straße trifft. Auf ihr geht es ins nahe Maderhalm. An einer Kapelle vorbei wird dem Straßenverlauf nach rechts gefolgt, um an der darauffolgenden Kurve nach rechts abzubiegen. Ein ebener Feldweg führt an einer Scheune vorbei und durch einen Wald, dem sich wieder Wiesen, sowie ein nächster Wald anschließen. In diesem hält man sich links und wandert einen Hang hinab zu einer Straße, der auf einem kurzen Stück nach links gefolgt wird. Dann wieder rechts zur Weiler Ach abbiegen und am Gewässer sowie zunächst am Ortsrand von Obermaiselstein entlang. Im Ort nach rechts über die Passstraße in die Weidachstraße und ca. 100 m weiter auf einem Weg nach rechts zur Straße Hoistaig. Wieder wird rechts abgebogen und bis zum Burgschrofenweg spaziert, um diesen nach links an Kirche und Friedhof vorbei bis zur Straße Am Scheid zu folgen. Auf die Straße nach links abgezweigt, kommt man zur Durchgangsstraße, macht einen Bogen zur Tourist-Information und durch den Kurpark, um von der Durchgangsstraße in Höhe einer Sportanlage nach links einem Weg zur Straße Am Goldbach zu folgen. An der Straßengabelung am Ortsende rechts halten, an einem Gehöft vorbei und auf einem Feldweg entlang des Rotfischbaches bis zu einer Kreuzung am Waldrand. Nach links durch den Wald und auf einem Feldweg bis zur Linkskurve gehen, dann geradeaus auf einen Wiesenpfad an einem Gehöft vorbei ansteigend in einen Wald wandern. Der Pfad trifft nach einem Bach auf einen Weg, der nach links bald bergab zum Ort Langenwang führt. Auf die Dorfstraße nach rechts und am nächsten Abzweig dem Kipfelerweg bis zu einer Bundesstraße folgen. Nach deren Überquerung geht es über die Bahngleise nach rechts. In Höhe des Bahnhofes zweigt ein Feldweg ab, der kurz darauf in einen Wald führt. Im Wald überquert man den Fluss Iller, an dessen Ufer bis kurz vor dem Zusammenfluss von Breitach und Trettach und damit zum Illerursprung gewandert wird. Kurz vor der Mündung hält man sich links, auf einem Schotterweg gelangt man zu einer Tennisanlage. Die vorbeiführende Straße wird überquert und vorbei an einem Campingplatz setzt man die Wanderung entlang der Trettach fort. Vom Ende des Uferweges liegt der Start- und Willkommensplatz von Oberstdorf nur noch wenige Meter geradeaus entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu

Tel. +49 (0) 8321 612238

www.oberallgaeu.org

Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6

Himmelsstürmer-Route – Wandertrilogie Allgäu: Füssen – Oberstaufen – Oberstdorf. 55 Etappen. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)

Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.

Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.

Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.

Zu Ihrer Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen. Hier kann auch mal Handeinsatz erforderlich sein. Gleichzeitig sind aber auch an einigen Passagen Tritthilfen eingebaut. Achten Sie auf die Farbgebung der Wegekategorie auf den Wegweisern.

Festes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie etwas zu Trinken ist immer empfehlenswert!
Eingangsstele von Oberstdorf an der Iller
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Am Illersprung
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Start- und Willkommensplatz Oberstdorf
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Spieloasen- und Erlebnisweg

    ©

    Touristinfo Leutkirch im Allgäu

    Ihr wollt die Stadt Leutkirch im Allgäu und die angrenzende grüne Wilhelmshöhe spielend erkunden? Dann macht euch auf den Weg von Spieloase zu Spieloase...

    Distanz2,9 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg61 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundwanderung Kleiner und Großer Herrenberg Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, T. Burger

    Der Charakter: Eine Rundtour über Obermaiselstein mit schönen Ausblicken.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg204 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Bergwald-Runde

    ©

    Tourist-Information Mindelheim

    Der Spaziergang führt durch den Mindelheimer Bergwald, ein ca. zwei Quadratkilometer großer Mischwald aus Buchen und Fichten sowie vereinzelt Lärchen und Ahorn. Vom Parkplatz an der Bergwaldstraße führt der Weg durch den schattigen Wald nach Westen. Danach geht es am...

    Distanz4,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg68 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Königsrunde am Tegelberg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Panoramaweg für die ganze Familie mit spektakulären Ausblicken und unterhaltsamen Informationen über die Wander- und Jagdgepflogenheiten der bayerischen Königsfamilie. 

    Distanz1,0 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sankt-Anna-Runde

    ©

    Tourist-Information Mindelheim

    Ein geeigneter Ausgangspunkt für die ausgedehnte Wanderung durch den Mindelheimer Stadtwald ist der kleine Parkplatz bei den ‚Drei Toren’ östlich von Mindelheim. Der Weg führt von dort leicht ansteigend in östlicher Richtung nach St. Anna. Hier lohnt sich eine kurze...

    Distanz10,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg152 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Lingenau auf den Rotenberg – Enkeltaugliche Wanderung in wunderschöner Kulturlandschaft

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Geheimtipp mit Klassikern. Die familienfreundliche Wanderung führt durch wilde Tobel, weite Wiesen, alte Wälder und ein Dorf, welches "enkeltaugliche" Landbewirtschaftung im...

    Distanz8,4 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg288 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Allgäuer Bier-Käse-Wanderung

    ©

    Gästeinformation Hopferau

    Eine wunderschöne Wanderstrecke zwischen den beiden Standpunkten Sennerei Lehern bei Hopferau und dem Maria-Hilfer Sudhaus in Speiden bei Eisenberg.

     

    Distanz2,9 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg34 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Stötten am Auerberg - Lechbruck am See

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf Römerspuren über den Auerberg, durch Wiesen und Weiden bis nach Lechbruck.

    Distanz13,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg395 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Martinusweg (Mittelroute) - Vier Etappen von Kaufbeuren (Ostallgäu) bis Tannheim (Württemberg) - Planungsstand 07.07.2016

    Weg ist noch nicht markiert ---

    Etappe 1: Kaufbeuren (Ostallgäu) > Ruderatshofen > Ebenhofen > Marktoberdorf

    Etappe 2: Marktoberdorf > Hattenhofen > Elbsee > Aitrang > Obergünzburg

    Etappe 3: Obergünzburg > Ronsberg > Engetried > Markt Rettenbach > Guggenberg >...

    Distanz97,1 km
    Dauer24:53 h
    Aufstieg756 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.