Wanderrundweg 11: "Rund um Primisweiler"

Der Blausee
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Eine kurze Wanderung um die Ortschaft Primisweiler mit kurzem Abstecher ins Argental und vorbei am schönen Blausee.

  • Strecke
    6,43 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    65 Hm
  • Abstieg
    65 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Weg führt auf Feld-, Forst- und Wiesenwegen und nur auf kurzen Streckenabschnitten auf Asphalt rund um Primisweiler. Das Argental wird ebenso berührt wie der Blausee und der Mittelsee. Der Aufstieg aus dem Argental mit schöner Aussicht auf die andere Talseite prägt den Weg als «leicht bis mittelschwer».

Zum Schutz unserer Natur und der Tierwelt bitten wir Sie, nicht von den markierten Wegen abzuweichen und die Strecken nur bei Tageslicht zu begehen. Die Routen wurden sorgfältig ausgewählt und beschildert, die Benutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr.


Vom Dorfplatz Primisweiler überqueren wir die Straße und folgen am Ende des Geländers der "11" hügelabwärts ins Unterdorf. Den schmale Asphaltweg wandern wir an der Abzweigung nach links entlang und erreichen die freien Wiesen des Argentals. Wenn wir Glück haben, sind das Damwild und die Schafe gerade auf der Weide. Wir wandern auf der kleinen Straße weiter ins Tal hinein und beim zweiten Wald gehen wir auf den Forstweg, der nach links bei einem Naturschutzgebiet ansteigt. Durch den Wald geht es später weiter links nach oben und bald haben wir einen schönen Ausblick nach rechts ins Argental. Noch etwas weiter hoch gelangen wir an die Straße L333, der wir rechts kurz folgen, dann überqueren und in den Feldweg auf der Wiese einbiegen. Der Feldweg läuft wunderschön durch das Teufeslmoor und in einigen Kurven dem sanften Tal entlang, bis wir bei Friedhag die Straße kreuzen und nach ein paar Minuten an den Blausee gelangen. Hier laden Bänke und ein Steg zu einer Pause ein. Wir umrunden den See auf einem Waldweg gegen den Uhrzeigersinn und überqueren später die Kreisstrasse 8002 am Mittelsee. Der Weg geht kurz nach rechts und vor der Böschung nach links Richtung Wald. Den Wald durchqueren wir und wandern durch das kleine Moor bis nach Mittenweiler, wofür wir nochmals eine Straße überqueren. Am vorletzten Gebäude von Mittenweiler zweigt ein schmaler Wiesenpfad nach links zu den Häusern von Rhein ab. Wir treffen an der Ecke des Baugebietes auf den Ort und gehen geradeaus der Kühlaustrasse bis zum Ende entlang. Wenn wir auf die große Kreisstrasse treffen geht nach links eine Fussgängerunterführung weg, der wir folgen und so angenehm zum Spatzenweg kommen, der uns wieder eine schöne Aussicht ins Argental genießen lässt. Nach einigen hundert Metern treffen wir wieder auf den kurzen Aufstieg vom Unteren Dorf, der uns nach links oben zu unserem Ausgangspunkt bringt.

Parken

Auf dem Dorfplatz, wenn man von Wangen her kommt, nach der Kirche.

Stabiles Schuhwerk wird empfohlen.
Beim Blauseeholz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Moorwiese beim Mittelsee
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Damwild bei Primisweiler
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ausblick ins Argental
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Feldwege mit abwechslungsreichen Ausblicken
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Frühlingswiese beim Blausee
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Der Blausee
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

    ©

    Rolf Brenner

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...

    Distanz9,2 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    5

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    SEEMOOS-PANORAMA

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.

    Distanz12,7 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg213 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.