Das Herzstück der Langen Nacht der Kultur 2023 ist das Atelier. Von 17:00 bis 20:00 Uhr gibt es dort ein Kinderprogramm mit Schmink- und Fotostation u.a. und ab 21:00 Uhr wird das Atelier zum Tanzlokal (Swing/Lindy Hop). Zudem gibt es Führungen durch die aktuellen Ausstellungen.
Einziger Termin
17:00–20:00 Uhr Offenes Atelier (Für Kinder)
> Misch Dich ins Bild! – Fotostation mit Greenscreen
> Schattenrisse als Grußkarten gestalten
> Kinderschminken
17:30 Uhr Führung durch die Ausstellung ›Guido Weggenmann: Nichts geht mehr!‹ mit Andrea Himmelsbach
18:30 Uhr Führung durch die Ausstellung ›Bertram Hasenauer‹ mit Andrea Himmelsbach
20:30 Uhr Führung durch die Ausstellung ›Guido Weggenmann: Nichts geht mehr!‹ mit Andrea Himmelsbach
21:30 Uhr Führung durch die Ausstellung ›Bertram Hasenauer‹ mit Andrea Himmelsbach
21:00–24:00 Uhr Tanz im Atelier (Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene)
>> Swing/Lindy Hop mit Bianca Fackler (Mobile Tanzschule Bianca). Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Aktuell präsentiert die MEWO Kunsthalle die Ausstellung ›Guido Weggenmann: Nichts geht mehr!‹. Bekannt ist Weggenmann für seine großformatigen Skulpturen und Installationen. Seine Werke sind keine Standbilder, es rattert und dreht sich. Das Zusammenspiel von hören, sehen und interagieren, ermöglicht ein Kunsterlebnis für alle Sinne. Im ersten Obergeschoss zeigt Bertram Hasenauer seine Gemälde. Schicht um Schicht arbeitet der Künstler die Formen in feinster Lasurtechnik aus dem Malgrund heraus. Hasenauers Hauptmotive sind Köpfe und Körper. Ihn interessieren weniger die Eigenheiten der Personen, vielmehr schafft er allgemeingültige Studien in konzentrierter Haltung. Im neu konzipierten KinderKunstLabor im 2.OG taucht man ein in ›Geheimnisvolle Schatten‹. Die Ausstellung ist besonders für die kleinen Besucher*innen geeignet. Anhand von Wissens- und Mitmachstationen wird das Thema altersgerecht und interaktiv erfahrbar. Das Herzstück der Langen Nacht der Kultur 2023 ist das Atelier. Von 17:00 bis 20:00 gibt es dort ein Kinderprogramm mit Schmink- und Fotostation sowie die Gelegenheit Grußkarten mit Schattenrissen zu gestalten. Ab 21:00 eröffnet das Mobile Tanzstudio von Bianca Fackler eine Tanzfläche. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen, jederzeit beim Lindy Hop einzusteigen und die Tanzbeine zu schwingen.
Ähnliche Veranstaltungen
- KulinarikEinziger TerminSchrannenplatz — Memmingen
Fest der Kulturen
05.07.2025Einziger Terminmehr dazuInterkulturelles Stadtfest für alle mit transkulturellen Fusion-Konzerten am Abend
- Bauernkrieg97 weitere TermineMEWO Kunsthalle — Memmingen
Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung
05.07.202597 weitere Termine© Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen
mehr dazuDie internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.
- Führung82 weitere TermineEingang Tourist Information (Marktplatz) — Memmingen
Freiheit erleben - Memminger Altstadtrundgang
05.07.202582 weitere Terminemehr dazuErlebt die Schönheit und historische Bedeutung der Memminger Altstadt. Dieser Altstadtrundgang führt euch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bietet einen Einblick in die geschichtsträchtigen Schauplätze der Ereignisse aus dem Jahr 1525.
- Kulinarik13 weitere TermineHallhof am Kriegerdenkmal — Memmingen
Wochenmarktführung - Geschichten zum Genießen
05.07.202513 weitere Terminemehr dazuEine Genusstour über den Memminger Wochenmarkt und durch die Altstadt.
- FestivalEinziger TerminMarktplatz Memmingen — Memmingen
"UFFRUR! ... on the road"
11.07.2025Einziger Terminmehr dazuEine moderne reisende Karawane von Geschichtenerzähler:innen, Musiker:innen und Künstler:innen. Ein immersives Open-Air-Festival der besonderen Art, welches die geschichtlichen Ereignisse des Bauernkrieges aufgreift, stets aber den Bezug zur Gegenwart herstellt.