Alles was Spaß machte war verboten!
Stadt Memmingen
Die verzweifelten Hausfrauen können da ihren Unwillen nicht zurückhalten - entdecken aber doch so manches Schlupfloch für einen „erträglichen“ Alltag und nehmen „Weiber und Mannsbilder“ mit auf ihrem Klatsch-und-Tratsch-Weg durch die Altstadt - natürlich nur wenn diese nicht um ihre Moral fürchten. Amüsant, charmant, zickig und höchst informativ!
Ähnliche Veranstaltungen
- Ausstellung10 weitere TermineDietrich-Bonhoeffer-Haus — Memmingen
Ausstellungsführung "Freiheit - Memmingen 1525"
13.09.202510 weitere Terminemehr dazuAusstellungsführung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525"
Anlässlich des 500. Gedenken des Bauernkriegs und der "Zwölf Artikel" veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen eine multimedial geprägte Bayernausstellung "Projekt Freiheit -...
- Führung3 weitere TermineLandratsamt in der Herrenstraße — Memmingen
Krimi-Stadtführung: der Mordfall Brandmüller
13.09.20253 weitere Terminemehr dazuTatort Memmingen - Krimiführung durch die historische Memminger Altstadt
- Bauernkrieg37 weitere TermineMEWO Kunsthalle — Memmingen
Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung
13.09.202537 weitere Termine© Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen
mehr dazuDie internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.
- LiteraturEinziger TerminAntoniersaal — Memmingen
Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.
23.09.2025Einziger Terminmehr dazuDer Inklusionsaktivist und lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen geht - Raul Krauthausen - liest aus seinem aktuellen Buch mit anschließender Gesprächsrunde.
- KonzertEinziger TerminKaminwerk — Memmingen
Freiheitskonzert mit Konstantin Wecker
27.09.2025Einziger Terminmehr dazuKonstantin Wecker präsentiert im Kaminwerk die Lieder seines Lebens