Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke32,41 km
- Dauer12:55 h
- Aufstieg1888 Hm
- Abstieg1888 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Tag 1:
Von der Talstation der Hündlebahn geht es über den Wanderweg nach Buchenegg und weiter bis zum Abzweig, der uns zu den Buchenegger Wasserfällen leitet (alternativ bis zum Hündlegipfel und von dort hinunter zu den Wasserfällen). Auf der anderen Hangseite wieder hinauf und der Beschilderung zur Hochgratbahn folgen. Dort auf dem beschilderten Weg über die Alpen Unterlauch und Oberlauf hinauf Richtung Bergstation. Wenige Hundert Meter vorher zweigen wir ab zum Staufner Haus, unserer Übernachtungsstätte. Gestärkt von regionalem Speis und Trank gleiten wir in unserer Schlafsäcke.
Tag 2:
Wer früh aufbricht, hat beste Chancen, den Gipfel am Hochgrat nicht mit vielen Menschen teilen zu müssen. In aller Frühe lässt sich die morgendliche Stille und der schöne Rundumblick besonders genießen, mit ein wenig Glück im aufsteigenden Sonnenlicht. Dann folgt ein Abstieg mit rund 1.000 Höhenmeter. Zunächst zur Brunnenauscharte und von dort im oberen Abschnitt über teils anspruchsvolles Gelände mit Stufen und Drahtversicherungen - alpine Bergerfahrung ist hier gefragt. Idyllisch ist der Weg hinunter ins Ehrenschwanger Tal.
Im Tal angekommen geht es zurück bis kurz vor die Hochgratbahn, dort der Beschilderung hinauf zum Prodel und weiter auf dem Kamm in Richtung des Denneberg folgen. Am Gipfel des Denneberg folgt der Abstieg hinunter ins Tal nach Thalkirchdorf. Dort laufen wir an der Konstanzer Ach entlang die letzten Kilometer gemütlich zurück zum Hündle.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze an der Hochgratbahn Talstation oder am Bahnhof in Oberstaufen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus (Linie 95) vom Bahnhof in Oberstaufen zur Hochgratbahn. Vom Endpunkt der Tour in Thalkirchdorf kommt man über die Linie 39 "Oberstaufen-Immenstadt" wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie feste Bergschuhe und die entsprechende Ausrüstung.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH/Tobias Heimplätzer
Ähnliche Touren
- Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm
© Tannheimer Tal
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 717 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldertobel
© Tourenportal Oberallgäu
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:25 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Crescentia-Pilgerweg - Kaufbeuren, Irsee, Ottobeuren, Mindelheim, Kaufbeuren
© Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Der Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren über Ottobeuren und Mindelheim zurück nach Kaufbeuren
mehr dazuDistanz 90,5 km Dauer 23:43 h Aufstieg 1.119 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
