Diese Rundtour führt zuerst aussichtsreich über den Gipfel des Kapf und dann weiter über den Ortsteil Döbilisried zu den Eibele Wasserfällen an der Grenze zu Vorarlberg. Der Rückweg verläuft über Hinter- und Vorderhalden, dann geht es durch einen Wald zum Ferienclub in Malas und zurück nach Oberstaufen.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke12,91 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg458 Hm
- Abstieg458 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Start ist am Kurhaus, an dessen Rückseite geht es zunächst steil bergauf zum 'Oberen Panoramaweg'. Diesem folgen wir bis zum Abzweig kurz dem Wohnhaus mit schönem Ausblick auf den Ort. Dort rechts hinauf der Beschilderung 'Auf den Kapf' folgen. Über Wurzel- und Waldwege erreichen wir den Gipfel mit herrlicher Aussicht hinüber zu einigen Bergen der Nagelfluhkette. Es folgt der Abstieg ins sogenannte Paradies - dem Ortsteil Berg - mit Einkehrmöglichkeit im Café Paradies.
Weiter der Beschilderung in westlicher Richtung nach Döbilisried folgen, dabei nutzen wir die Unterführung der Bundesstraße. Das Ende der dortigen Anliegerstraße geht in einen Forst- und später in einen Wiesenweg über. Im Sommer weidet hier links und rechts das Vieh. Wenige hundert Meter weiter erreichen wir eine Forststraße, dieser folgen wir links ab in Richtung Eibele. Bald darauf ist auch schon das Rauschen der Wasserfälle zu hören. Beim Näherkommen kann man zunächst die oberen Stufen der Wasserfälle bestaunen. Läuft man weiter bergab bis in den Ortsteil Eibele, gelangt man über einen Holzsteg zum unteren Gumpen (Auffangbecken). Dieser Bereich ist von Bäumen umgeben und lädt mit angenehmen Schattenplätzen vor allem an heißen Sommertagen zum Verweilen ein.
Auf dem Rückweg kommen wir zunächst am Café Ponyhof vorbei. Dann folgen einige einzelne Höfe, die zu den Ortsteilen Hinter- und Vorderhalden gehören. Kurz vor dem steilen Anstieg nach Willis zweigen wir rechts auf den Wiesenweg ab und durchlaufen gleich darauf ein Waldstück. Es geht durch den Ferienclub in Malas und die letzten Meter über den Aurel-Stadler-Weg zurück nach Oberstaufen.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze sind am Kurhaus vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Ort im AllgäuOberstaufen
Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus – Leo Schindzielorz
mehr dazuWer die kalte Jahreszeit liebt, findet in Oberstaufen weit mehr als Skivergnügen und Abfahrtsspaß. Ein Rundumpaket aus Pisten, Winterwanderwegen, Loipen, Erlebnisbad und Wellness erwartet Dich in der beschaulichen Marktgemeinde am Allgäuer Alpenrand.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 4:07 h Aufstieg 198 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
3 Castles Trail
© Tourist Information Schwangau
The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.
Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 426 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung auf verlassenen Wegen im Bergstätt-Gebiet
© Outdooractive Redaktion
Erforschen Sie verborgene Wege und erleben Sie die Ruhe abseits ausgetretener Pfade, während Sie von der beeindruckenden Bergwelt umgeben sind.
mehr dazuDistanz 14,9 km Dauer 4:10 h Aufstieg 357 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zu den Baumveteranen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 545 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 2 - Pflach bis Weißenbach
© TVB Naturparkregion Reutte
Von Pfalch aus vorbei am Vogelbeobachtungsturm, Frauensee und Costariskapelle bis nach Weißensee
mehr dazuDistanz 19,0 km Dauer 5:15 h Aufstieg 417 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hohenschwangauer Kinderwagenrunde
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen
mehr dazuDistanz 16,2 km Dauer 5:00 h Aufstieg 439 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 5 - Holzgau - Bach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 5 - Holzgau - Bach
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 423 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang
© Boden Balderschwang
Die Orientierungspunkte: Gästeinformation Balderschwang - Parkplatz Schelpenbahn - Köpfle Hütte - Gelbhansekopf - Seelos Schelpen Alpe - Berghotel Wald & Wiesn - Lappach Alpe - Parkplatz - Gästeinformation Balderschwang
mehr dazuDistanz 9,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 383 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Etappe 4 - gemütlich - Steeg bis Bach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Etappe 4 - gemütlich - Steeg bis Bach
mehr dazuDistanz 15,6 km Dauer 6:00 h Aufstieg 435 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
