Trilogie-Rundgang Marktoberdorf

Ortswürfel Marktoberdorf
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Kurze Stadtwanderung mit reichlich Überblick, einem Landeplatz für Engel, einem Schloss und einer sehenswerten Wallfahrtskirche. Die Stadt der Geschichten.  .

  • Strecke
    2,83 km
  • Aufstieg
    55 Hm
  • Abstieg
    57 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Hinauf zum Landeplatz für Engel, vorbei an Sagenpunkten und wunderschönen Blickhorizonten. Marktoberdorf lädt ein!

 

Vom Start- und Willkommensplatz Ecke Bahnhofstraße und Kemptener Straße durch die „Kemptener Straße“ stadteinwärts. Die Meichelbeckstraße vorsichtig geradeaus queren. Kurz links und dann rechts in die Carl- Maria-von-Weber-Straße. Vorbei an der Kreuzung „Schützenstraße“ bis zur Kreuzung „Frölichstraße“, hier kurz geradeaus und dann links ab durch die Straße „Am Graben“ bergauf bis zum Erreichen des „Buchelweges“. Rechts herum verläuft der Fahrweg, massig steil ansteigend, am Waldrand des Naturschutzgebietes „Buchel“ auf der Luitpoldhohe entlang. Es ist das grüne Herz von Marktoberdorf. Glaubt man dem Volksmund, so hat dieser 779 m hohe Buckel, seit 1889 Naherholungsgebiet, gewisse Ähnlichkeiten mit einem schlafenden Drachen, den Bauch prallvoll von Wasser und dicht mit grünen Schuppen bedeckt. Real ist hingegen linker Hand die Wendelinkapelle von 1907, an der die Route vorbeiführt. Der Buchelweg macht einen Linksknick und erreicht auf dem Scheitel der Hohe einen Waldweg. Hier rechts entlang. Erst lockt linker Hand eine Fokussierstele, die den sagenumwobenen Aggenstein in der Alpenkette ins Visier nimmt, dann das Kunstwerk des einheimischen Künstlers Christoph Wank mit dem vielsagenden Namen Engellandeplatz. Das Alpenpanorama ist jedenfalls engelgleich. Zurück auf dem Stichweg bis rechter Hand, am Waldrand entlang, ein Wiesenweg leicht abwartsführt, dann links auf Waldwegen bis zur Fokussierstele auf die 1774–1780 im Auftrag des Fürstbischofs Clemens Wenzeslau angelegte Lindenallee. Immer wieder folgen schöne Aussichten auf die Wallfahrtskirche St. Martin und das Schloss. Nach einigen Schwungen erreicht die Route wieder die Kreuzung „Am Graben“ und führt über Am Graben, Frölichstraße, Carl- Maria-von-Weber-Straße und die Kemptener Straße zum Ausgangspunkt zurück.

Festes Schuhwerk, einen Rucksack und Regenjacke sind immer empfehlenswert!
Fokussierstele
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Trilogieplatz Marktoberdorf
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Fokussierstele mit Blick auf die Stadtpfarrkirche St. Martin
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Start- und Willkommensplatz Marktoberdorf
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ähnliche Touren

  • Stadtrundgang
    1

    Trilogie-Rundgang Altusried

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Bestes Wandertheater mit Auf und Ab, mit Weitblicken und Alpenpanorama und einigen tollen Akteuren. Leichtes Wandervergnügen im schönsten Bühnenbild.

    Distanz4,0 km
    Dauer1:08 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    2

    Altstadtrunde Mindelheim

    ©

    Tourist-Information Mindelheim

    Wie vor 500 Jahren gelangen Sie durch eines der drei Tore in die malerische Altstadt Mindelheims. Genießen Sie den Charme der einst so wehrhaften Stadt und staunen Sie über die kunstvoll ausgestatteten Kirchen und Kapellen. Die bunten Fassaden der Bürgerhäuser locken in...

    Distanz1,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    3

    Audio-Stadtrundgang durch die Füssener Altstadt

    ©

    Unbekannt

    An 14 Stationen Geschichte und Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt Füssen über die Lauschtour-App entdecken!

    Distanz2,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg13 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    4

    Trilogie-Rundgang Weiler-Simmerberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Achtung: Der Start- und Willkommensplatz in Weiler-Simmerberg ist aufgrund von Bauarbeiten bis Herbst 2023 an die Schulbrücke verlegt worden.

     

    Auf den Spuren von Zeitzeugen. Von der Käsewerkstatt und einem Freiheitskampfer, vom Goliath und einer Klamm.

    Distanz2,1 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg37 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    5

    Trilogierundgang. Isny erkundet Mittelalter

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Isnys kontrastreiche Stadtgeschichte an leicht erreichbaren Trilogieplätzen der Wandertrilogie Allgäu in- und außerhalb des mittelalterlichen Ovals entdecken.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    6

    Grüner Weg durch Memmingen (Rundweg)

    ©

    Tourist Information Memmingen

    Dieser Rundweg bringt Ihnen die grüne Seite Memmingens mit ihren Parkanlagen, Toren und Türmen, Schanzen und Mauerzügen näher. Streckenpunkte sind Zollergarten, Luginsland, Grimmelschanze, Schweizerberg, Lindauer Tor, Weberstraße und Frauenkirchplatz.

    Distanz2,1 km
    Dauer0:32 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    7

    Trilogie-Rundgang Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Superschöne Natur- und Kulturroute mit Wasser, Wiesen, würziger Luft, herrlichen Aussichten und größtmöglicher naturnaher Wegeführung.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    8

    Trilogie-Rundgang Isny

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Begehbare Stadtmauern, wehrhafte Turme, altes Fachwerk, 712 Jahre Klostergeschichte, zwei Kirchen unterschiedlicher Konfession nebeneinander und eine vollständig erhaltene Prediger-Bibliothek – sehenswert!

    Distanz1,8 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg21 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    9

    Trilogie-Rundgang Leutkirch

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Stadtwanderung mit faszinierend viel Grün, überraschenden Perspektiven und einer sensationellen Leutkircher Altstadt. Bestes Wanderkino.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:28 h
    Aufstieg103 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    10

    Trilogie-Rundgang Kißlegg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Immer um den See herum! Von Schloss zu Schloss und stets einen Blick auf die markante Barockkirche von St. Gallus und St. Ulrich. Leicht und abwechslungsreich.

    Distanz3,3 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg17 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.