Die abwechslungsreiche Halbtageswanderung führt nicht nur zum Ursprung der Oberen Argen, sondern auch zu einigen ehemaligen Mühlen- und Sägenstandorten. Zum Teil wird dort heute noch Holz geschnitten oder mit Hilfe von Kleinkraftwerken Strom erzeugt.
- Strecke9,86 km
- Dauer3:15 h
- Aufstieg121 Hm
- Abstieg121 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Zur Weißenbachmühle
In Stiefenhofen lohnt sich zunächst ein kurzer Abstecher zum Hochwasserrückhaltebecken. Es schützt den Ort bei starken Regenfällen vor dem dann stark anschwellenden Bach. Von dort führt die Wanderung zunächst an der markanten, aus heimischer Weißtanne errichteten Begegnungsstätte vorbei Richtung Ranzenried. Hier öffnet sich der Blick auf die Nagelfluhkette mit dem 1833 Meter hohen Hochgrat. Am Waldrand entlang geht es weiter zum Feriendorf Wolfsried. Beim Überqueren der Hauptstraße am Parkplatz ist Vorsicht geboten. An drei einzeln gelegenen Bauernhöfen vorbei führt die Wanderung weiter zur ehemaligen Weißenbachmühle. Bereits im Jahr 1290 war hier ein Bauern hof. Der älteste Nachweis über eine Mühle an dieser Stelle geht ins Jahr 1579 zurück. Bis 1876 wurde in der Weißenbachmühle Getreide gemahlen, die Sägemühle war noch viel länger in Betrieb.
Obere Argen
Hier ist auch der Ursprung der Oberen Argen: Sie wird durch den Zusammenfluss von Tannholzbach, Seelesgraben, Schwarzenbach und Trabersbach (Weißenbach) gebildet. Seit 1854 zwängt sich hier eine Bahn linie neben dem Wildbach durch das enge Tal. Früher stand am Ende des Tals eine Mahl- und Sägemühle. In der Ortschaft Oberthal hofen findet sich ebenfalls eine ehemalige Sägemühle. Die Technik der durch Wasser kraft betriebenen Gattersäge ist teilweise noch vorhanden. Ein modernes Flusskleinkraft werk erzeugt ökologischen Strom. Zwischen Oberthalhofen und Unterthalhofen fließt die Obere Argen in weiten Mäanderni durch die landwirtschaftlich genutzen Wiesen. In Unterthalhofen findet sich eine noch intakte, aktive Sägemühle. Hier wird Bauholz geschnitten. Zugleich erzeugen zwei Turbinen Strom aus Wasserkraft. Über Harbats hofen und durch den Burgstallwald führt der Weg zurück nach Stiefenhofen.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kohlberg Runde
Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 2:15 h Aufstieg 110 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Scharrenmoosrunde (H1)
Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kammlacher Runde
Die Kammlacher Runde führt von Unterkammlach in einem weiten Bogen westwärts nach Sankt Johann und über Erlenberg zurück nach Kammlach. Für Wanderer mit viel Zeit und Ausdauer lohnt sich am nordwestlichen Wendepunkt des Rundweges ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in...
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 3:15 h Aufstieg 161 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zur Burgruine Hopfen
Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.
mehr dazuDistanz 2,5 km Dauer 0:45 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Oberreute: Wanderung durch die Hausbachklamm
Abenteuer und imposante Natur, aber auch schöne Plätze zum Ruhen und Rasten, finden wir auf dieser Wanderung durch die Hausbachklamm.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:23 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen
Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour
Wanderroute zu allen Wassertretanlagen in Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 38,8 km Dauer 9:35 h Aufstieg 179 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Schönkahler
Eine gemütliche Wanderung von Zöblen auf den Schönkahler.
mehr dazuDistanz 12,4 km Dauer 5:30 h Aufstieg 798 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rund um den Alatsee
In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.
mehr dazuDistanz 9,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 170 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zipfelsalpe
Eine schöne Wanderung für die ganze Familie.
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:56 h Aufstieg 747 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.