Rundwanderweg Burgruine Alttrauchburg Weitnau Sonneckgrat Sonneck

Alttrauchburg Burgruine
©

Allgäuer Seenland

Von Weitnau übern Berg ins Mittelalter.

  • Strecke
    7,85 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    356 Hm
  • Abstieg
    356 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Keine gemütliche Nachmittags-Tour, sondern echtes Berg-Wandern. Nach dem Start im Ortszentrum der Marktgemeinde liegen 8 Km mit teils anstrengenden Aufstiegen über  360 Höhenmeter vor uns. Zuerst stracks Richtung Norden unter der B 12 hindurch, dann rechts über Wiesen hinein in den Wald und auf gelegentlich sehr ausgefahrenen, nach Regen matschigen Wegen nun bergauf bis auf den Grat des Sonnecks. Auf der Höhe steht dort eine einfache Schutzhütte mit tollem Ausblick. Von nun an geht’s bergab – zur besterhaltenen Burgruinen unserer Region. Die schön renovierte Alttrauchburg bietet Mittelalter -Feeling pur und viel Spaß für Kinder. Die Burg-Gaststätte ist eine beliebte Einkehrmöglichkeit, die Kuchen sind  berühmt! Zurück gehts in einer Rinne steil bergauf. Der Wald ist dicht und schattig. Bis wir den Grat wieder erreichen. Zuerst über schöne Pfade, dann auf breiten Wegen bummeln wir entspannt zurück ins Tal.

(Text: Lutz Bäucker)

Unser Ausgangspunkt ist der Gasthof "Zum Goldenen Adler" in Weitnau. Wir wandern nordwärts an der alten „Brauerei“ und dem Bräustüble vorbei und laufen auf befestigtem Weg bergan, erreichen nach 500 m die Straßenunterführung der B 12 und halten uns rechts. An blühenden Wiesen und dichtem Wald gehts auf breiten Teer- und Forstwegen hinauf zur Sonneckhütte (nur Schutzhütte). Wenn Sie sich hier einen kleinen Abstecher Richtung Osten gönnen haben Sie einen wunderbaren Rundblick. Im Süden die Alpen bis in die Schweiz und im Norden liegt Ihnen Baden-Württemberg zu Füßen. Nach der Hütte links marschieren wir flotten Schrittes am Nordhang entlang weiter durch erholsame Wälder hinab bis wir unser Zeil die Burgruine Alttrauchburg erreichen. Die Besichtigung der renovierten Burgruine aus dem 12. Jahrhundert ist lohnenswert. Eine Stechbahn und Kletterwand sorgt für spannende Abwechslung für die Kinder. Die gemütliche Burggaststätte lädt uns zur Rast ein, welche wir uns nach fast zweistündigem Fußmarsch verdient haben.

Für den Rückmarsch folgen Sie den Wegweisern in südlicher Richtung. Es geht in einer weiten Rinne steil bergauf bis Sie den Sonneckgrat erreichen. Durch Wald und Bergwiesen mit wunderbaren Aussichten auf das Weitnauer Tal und in das Voralpengebiet geht es über schmale Pfade wieder hinab nach Weitnau.

 

Anfahrt

Auf der B 12 Kempten / Isny, Ausfahrt Weitnau erreichen sie die Ortsmitte von Weitnau

Parken

Es gibt genügend öffentliche Parkplätze in der Ortsmitte von Weitnau

Öffentliche Verkehrsmittel

Hauptbahnhof Kempten

Buslinie 50, Fa. Pfahler, Mona Fahrplan und Bayern Fahrplan

Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 

Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,

 tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41 

Bergschuhe mit gutem Profil mit Stöcken.

Getränke und Zeit mitnehmen!

Sonneckgrat Aussicht ins Württembergische Allgäu
©

Allgäuer Seenland

Blick über Weitnau von Sonneckgrat
©

Allgäuer Seenland

Alttrauchburg Burggaststätte
©

Allgäuer Seenland

Blick auf die Alttrauchburg
©

Allgäuer Seenland

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Hiking trail to Drehhütte and Rohrkopfhütte (mountain huts)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn – Schutzengelweg - Rohrkopfhütte – Drehhütte – Carpark Tegelbergbahn

    Distanz8,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg523 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Etappe 8 - Lech - Formarinsee

    ©

    Lech Zürs Tourismus GmbH

    Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee

    Distanz14,6 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg493 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.

    Distanz19,4 km
    Dauer5:50 h
    Aufstieg498 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Lechweg Etappe 3 - Weißenbach bis Elmen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen

    Distanz20,6 km
    Dauer5:40 h
    Aufstieg379 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.

    Distanz11,8 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg666 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Hike to Bleckenau (mountain hut)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau

    Distanz10,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg374 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundtour zu den Baumveteranen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg545 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg Etappe 2 - Pflach bis Weißenbach

    ©

    TVB Naturparkregion Reutte

    Von Pfalch aus vorbei am Vogelbeobachtungsturm, Frauensee und Costariskapelle bis nach Weißensee

    Distanz19,0 km
    Dauer5:20 h
    Aufstieg417 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.