Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang

Ofterschwang - Gutes vom Dorf Produkte
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder

Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.

  • Strecke
    9,50 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    253 Hm
  • Abstieg
    273 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Ofterschwanger Haus - Hüttenberg - Westerhofen - Schweineberg - Ofterschwang - Ofterschwanger Haus

Der Weg: Erleben Sie einen Rundwanderweg durch die herrliche Landschaft Ofterschwangs. Unterwegs können Sie beide Sennereien sowie die Vollkornbäckerei besuchen. Als Tipp empfehlen wir eine "Gutes vom Dorf" Brotzeit, Ofterschwang bietet viele leckere selbstgemachte Produkte vom Honig über Käse, Brot, Kräuterprodukte uvm. 

Sie starten die Wanderung am Ofterschwanger Haus, an der Talstation des Weltcup-Express. Verlassen Sie Ofterschwang über den schönen Naturlehrpfad in Richtung Hüttenberg. Dort können Sie die verschiedenen Eindrücke der Natur genießen. Der Pfad führt oberhalb Bettenried entlang, wo sich der Kräuterhof Bächle-Waibel befindet. Waltraud Bächle-Waibel stellt viele handgemachte Produkte aus Kräutern, Früchten und Beeren her wie z.B. Ringelblumencreme, Holderlikör, Bärlauchöl, Kräutertees, Marmeladen usw. Ihre Produkte sind im Dorfladen Ofterschwang, der Vollwertbäckerei Kornblume und der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg erhältlich.

Weiter folgend auf dem Naturlehrpfad gelangen Sie nach Hüttenberg. In diesem Ortsteil herrscht die Milchwirtschaft vor. Die bekannte Bergbauern-Sennerei Hüttenberg wird von allen Hüttenberger Landwirten, die in einer Genossenschaft zusammenarbeiten, mit der gewonnenen Milch beliefert und kann so in Eigenerzeugung den schmackhaften Käse herstellen. Dort bekommen Sie echten Allgäuer Bergkäs, Kräuterkäse, Butter und vieles mehr.

Von der Ortsmitte Hüttenberg laufen Sie mit einem herrlichen Blick auf Sonthofen und Umgebung hinunter nach Westerhofen. Hier ist die Vollwertbäckerei Kornblume, ein weiterer Direktvermarkter in Ofterschwang. Die Bäckerei besitzt ein kleines, gemütliches Stehcafé, wo Ihnen schmackhafte Vollwert- und Biobackwaren aller Art angeboten werden. Im Ortskern finden Sie einen kleinen und gemütlichen Dorfplatz mit einer Kräuterspirale und Sitzgelegenheiten zum Ausruhen.

Setzen Sie Ihre Tour durch den Wald hinauf in Richtung Schweineberg fort, wo Sie in ruhiger und idyllischer Atmosphäre, zwischen den Baumriesen wandern. Auf dem Weg nach Schweineberg legen Sie einen kleinen Stopp auf der Wittelsbacher Höhe mit der alten Friedenslinde ein. Ein atemberaubender Rundum Blick auf das gesamte Illertal erwartet Sie hier. Von der Wittelsbacher Höhe folgen Sie dem Weg weiter über grüne Wiesen und sie erreichen Schweineberg. Dort finden Sie eine weitere Sennerei. In der Bergkäs-Sennerei Schweineberg können Sie jeden Dienstag um 10.30 Uhr an der Sennereiführung teilnehmen. Natürlich werden auch hier die Produkte  ausschließlich aus der echten Allgäuer Milch gefertigt. Einkehren können Sie im Rothärmel's beim Mayr gegenüber mit herrlicher Terrasse und heimischer Küche. Von Schweineberg aus können Sie einen Abstecher hinunter in Richtung Sonnenalp ins Tiefenberger Moos machen, oder gehen Sie nun weiter Richtung Wielenberg, nach Ofterschwang zurück. Unterwegs durchqueren Sie Wälder und Wiesen, aus welche die Bienen gesunden und unbelasteten Allgäuer Honig produzieren. Den guten Honig unserer verschiedenen Imker Ofterschwangs erhalten Sie unter andere im Dorfladen Ofterschwang

Direkt am Ortseingang befindet sich das Landhotel Alphorn. Hier erwartet Sie Jörg Pöschl, begeisterter Alphornspieler und Gutes-vom-Dorf-Fan. Zusammen mit seinem Team steht er mit voller Überzeugung hinter den einheimischen Produkten Ofterschwangs und verwendet in der Küche auch die eigenen Kräuter aus dem Garten. 

Als nächstes führt uns der Weg an der Kirche St. Alexander vorbei runter in die Ortsmitte zum Eisladen Ofterschwang. Der Eisladen verwendet für seine Milcheisssorten ausschließlich frische Bergwiesenmilch aus der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Auch die Zutaten sind soweit möglich regional, oder eben aus biologischem Anbau oder Fair Trade Produkten.

Auf dem letzten Stück zurück zum Parkplatz kommen wir zum neu-restaurierten Bauernhaus "Busche Berta" vorbei. Mit einer eigenen Schnapsbrennerei sowie Schinken- und Käse-Reifekeller wird in diesem denkmalgeschützen Allgäuer Bauernhaus noch mehr "Gutes vom Dorf" produziert. Die Produkte sind im Dorfladen erhältlich. Beischtit werden kann das Haus bei einer Führung zu speziellen Terminen. In der Tenne des Bauernhauses befindet sich die Töpferei "s'Alpgfihl" - Original Allgäuer Töpferkunst. Ein schönes Mitbringsel findet sich hier ganz bestimmt.

Nun sind es nurmehr ca. 200m zum Ausgangspunkt - dem Parkplatz an der Talstation.

Anfahrt

Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, bis Abfahrt nach Sonthofen oder Tiefenberg möglich.

Parken

Parken an der Talstation des Weltcup-Express. Der Einstieg ist jedoch von allen Orten der Tour möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"

Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"

Fahrplanauskunft ÖPNV »

Ofterschwang befindet sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Gästeinformation Ofterschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Kräutergarten an der Gästeinformation Ofterschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

...so schmeckt Ofterschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder

Bergkäs-Sennerei Schweineberg
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Bruckmeier

Blick auf Hüttenberg
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Schönkahler

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine gemütliche Wanderung von Zöblen auf den Schönkahler.

    Von Zöblen ausgehend auf der Fahrstraße bis zur Oberen Halde, Gasthaus Zugspitzblick, weiter zum Schönkahler, ca 2 1/2 Stunden. Abstieg ist dieselbe Strecke zurück

    nach Zöblem. Gehzeit ca 5 Stunden.

    Distanz12,4 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg798 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Zipfelsalpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Von Schattwald ausgehend mit der 3er-Sesselbahn zur Wannenjoch Bergstation. Aufstieg Richtung Wannenjoch und weiter zur Zipfelsalpe, ca. 1 Stunde. Rückweg über

    die Stuibenalpe, dann am Stuibenbach entlang nach Schattwald. Gesamt Gehzeit ca. 3 Stunden.

    Distanz10,7 km
    Dauer3:56 h
    Aufstieg747 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Drehhütte

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Einfache Bergtour zur Drehhütte mit schönem Bergblick und Einkehrmöglichkeit.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen

    Distanz9,8 km
    Dauer2:31 h
    Aufstieg270 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sebenalm (1.650 m)

    ©

    Unbekannt

    Eine aussichtsreiche und lohnende Tour auf den schönen Vilser Talboden mit Einkehr in die idyllisch gelegene Vilser Alm.

    Distanz13,7 km
    Dauer5:51 h
    Aufstieg1.152 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Buchenberg - Weitnau Jakobusweg im Allgäu

    ©

    Allgäuer Seenland

    Buchenberg -Rechtis - Osterhofen - Sonneckgrat (Jakobshütte - Schutzhütte) - Weitnau

    Distanz16,5 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg290 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Schlossrundweg

    Der Fuggermarkt Kirchheim ist reich an Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern. Allen voran das Fuggerschloss mit seinem berühmten Cedernsaal. In unmittelbarer Nähe zum Schloss sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit einem weithin sichtbaren Turm,

    das Rathaus und...

    Distanz1,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg47 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Katzenweiher Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die kleine Rundwanderung steht ganz im Zeichen der Besinnung. Entlang einer Lindenallee, gepflanzt 1914, führt der Weg zum Katzenweiher. Dieser wird aus dem nahegelegenen Ulrichsbrunnen gespeist, eine Quelle an welcher sich bereits ein vorchristliches Quellheiligtum...

    Distanz1,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wanderrundweg 1: "Rund um Wangen"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Aussichtsreiche Rundwanderung rund um die Stadt Wangen.

    Distanz19,6 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg166 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kohlberg Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...

    Distanz8,8 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.