Wanderung zum Steinzeitdorf in Bolsterlang

Steinzeitdorf Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Charakter: Die Wanderung führt Sie von Sonderdorf über das Sonderdorfer Kreuz und die Alpe Ornach zum Steinzeitdorf an der Mittelstation der Hörnerbahn.  .

  • Strecke
    3,30 km
  • Dauer
    1:45 h
  • Aufstieg
    455 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Orientierungspunkte: Sonderdorf - Sonderdorfer Kreuz - Buchloer Hütte (nicht bewirtschaftet) - Sennalpe Ornach - Mittelstation Hörnerbahn - Steinzeitdorf

Der Weg: Sie starten in Sonderdorf und gehen zunächst einige Höhenmeter bergauf, um dann ein kurzes Stück dem Bergblick-Wanderweg zu folgen. Anschließend biegen Sie links ab Richtung Sonderdorfer Kreuz. Es geht stets bergan am Sonderdorfer Kreuz vorbei, durch ein Waldstück, bis zur Buchloer Hütte. Kurz danach biegen Sie auf die Fahrstraße ein, die Sie vorbei an der Sennalpe Ornach und der Mittelstation zum Steinzeitdorf führt.

Vom Parkplatz am Dorflift (zwischen Bolsterlang und dem Ortsteil Sonderdorf) wählen Sie den Gehweg nach Sonderdorf. In Sonderdorf, vor dem Landhaus Mucha, gehen Sie rechts die Straße hoch und verlassen so den Ort. Sofort nachdem Sie die Häuser hinter sich gelassen haben, umfängt Sie die angenehme Stille der Natur - nur noch Vogelgezwitscher und Kuhglockengeläut. Der Weg ist zu Beginn etwas steiler und geht schließlich ein kurzes Stück durch den Wald Richtung Bolsterlang.

An der nächsten Weggabelung folgen Sie dem Wegweiser Richtung Sonderdorfer Kreuz.  Der gut präparierte Weg führt Sie stets bergan bis zum Sonderdorfer Kreuz. Dort lohnt es sich, eine Pause einzulegen und die Aussicht auf Bolsterlang, Obermaiselstein und die gegenüberliegenden Berggipfel zu genießen.

Nach der Pause folgen Sie dem Weg weiter bergan, dem nächsten Wegweiser folgen Sie Richtung Hörnerbahn Mittelstation, Sennalpe Ornach und Hörnerhaus. Durch ein kurzes Waldstück, welches Ihnen an heißen Sommertagen Schatten spendet, gehen Sie die nächsten Höhenmeter bergauf, ehe Sie eine Lichtung erreichen. Dort finden Sie noch einmal einen Wegweiser, der Sie zum Berghaus Schwaben, dem Hörnerhaus, der Sennalpe Ornach und der Mittelstation führt.

Weiter gelangen Sie über einen Forstweg zur Buchloer Hütte. Kurz danach biegen Sie auf die Fahrstraße ab, die Sie an der Sennalpe Ornach vorbei zur Mittelstation der Hörnerbahn führt. Sie sollten auf jeden Fall eine Rast auf der Alpe Ornach einlegen. Die Sonnenterrasse lädt zum gemütlichen Verweilen, bei Kaffee, Kuchen oder einer leckeren Brotzeit ein. Für Kinder gibt es Hasen und Ziegen zu bestaunen, die den Aufenthalt noch spannender gestalten.

Eine weitere Einkehrmöglichkeit finden Sie direkt an der Mittelstation der Hörnerbahn (s'mibbadin). Direkt neben der Mittelstation können Sie Ihr Ziel, das Steinzeitdorf, sehen. Den Rückweg können Sie entweder bequem mit der Hörnerbahn bewältigen oder den gleichen Weg wieder zurück ins Tal wandern.

Alternativ können Sie auch noch bis zur Bergstation der Hörnerbahn wandern und von dort mit der Bergbahn ins Tal schweben. 

Anfahrt

Über die A7 am Allgäu Dreieck Richtung Oberstdorf an der Ausfahrt Waltenhofen auf die B19 abbiegen. In Fischen rechts abbiegen Richtung Bolsterlang. Der Beschilderung Sonderdorf folgen bis zum Parkplatz Dorflift.

Parken

Ausreichend Parkplätze am Parkplatz am Dorflift (zwischen Bolsterlang und dem Ortsteil Sonderdorf).

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit dem Zug bis Fischen und dann geht es über die Linie 44/47 vom Busbahnhof in Fischen nach Bolsterlang.
  • Die Tour kann direkt an der Bushaltestelle gestartet werden. Gehen Sie hierzu geradeaus Richtung Sonderdorf.
  • Zur Fahrplanauskunft »

  • Der Aufenthalt auf dem Gelände und im Abenteuerwald des Steinzeitdorfs erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Bitte beaufsichtigen Sie Ihre Kinder dementsprechend.

  • Festes Schuhwerk
  • Getränke und Brotzeit
  • Bei Bedarf Wanderstöcke
Klettertau im Wald - Steinzeitdorf Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Steinzeitdorf Bolsterlang - Wunderschön gelegen an einem kleinen Bach an der Mittelstation der Hörnerbahn
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Ledergerben im Steinzeitdorf Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Steinzeit-MEMO
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Steinzeitbohrer im Steinzeitdorf Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Ausgrabungsstätte im Steinzeitdorf Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Steinzeitbandolino in Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg am Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Brunnen - Brunner Spitz - Forggenseeuferweg - Waltenhofen - Parkplatz Brunnen

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Waldlehrpfad in Steibis

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Runde über den Christl-Cranz-Weg zum Waldlehrpfad ist ideal für einen Ausflug mit der Familie. An heißen Sommertagen gibt es im Wald schattige Rastplätze und Spielemöglichkeiten für Kinder.

    Distanz4,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Um den Staufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Runde um den markanten Kegel und Hausberg Staufen. Bis auf zwei kurze, steile Anstiege recht einfach. Wer will, erweitert die Tour noch auf den Gipfel.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg43 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wertachrunde in Thalhofen

    entspannende Wanderung entlang der Wertach

    Distanz2,9 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Stellenmoosrunde

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    Rundweg von Sulzschneid in ein großes Waldgebiet

    Distanz7,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Vogelweiherrunde

    einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Auf der Wandertrilogie: Eisenharz - Isny

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Leichte Wanderung auf der Wiesengänger-Wasserläufer Route der Wandertrilgoie Allgäu durch das  Naturschutzgebiet Bodenmöser.

     

    Distanz7,9 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg22 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundweg durchs Schwarzenbachtal

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Über Kalzhofen gelangt man ins malerische Schwarzenbachtal. Auf dem Wanderweg entlang der Greens kann man den Golfern beim Spiel zuschauen. Weiter über  die Ortsteile Zell und Buflings mit schönem Blick zurück nach Oberstaufen.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.

    (kinderwagentauglich)

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.