Der Charakter: Von der Mittelstation der Hörnerbahn Bolsterlang über die Alpe Ornach zum Sonderdorfer Kreuz und zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
- Strecke3,00 km
- Abstieg406 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Talstation Hörnerbahn - Mittelstation - Sennalpe Ornach - Buchloer Hütte - Sonderdorfer Kreuz - Sennalpe Ornach - Mittelstation
Der Weg: Auf dieser kurzweiligen Tour auf gut begehbaren Wanderwegen kann die Aussicht auf die Hörnerdörfer wunderbar genossen werden.
Nachdem Sie mit der Hörnerbahn bis zur Mittelstation gefahren sind, gehen Sie auf der Fahrstraße an der Sennalpe Ornach (wo es übrigens selbstgemachten, leckeren Allgäuer Bergkäse zu kaufen gibt) vorbei Richtung Süden. Nach kurzer Zeit verlassen Sie die Fahrstraße und folgenden dem Waldweg an der Buchloer Hütte vorbei.
Am Wegweiser der "Alpe Zunkleiten" biegen Sie links ab und gehen nochmals ein kurzes Stück durch den Wald, ehe Sie auf herrlich blühende und von Kühen beweidete Alpwiesen kommen. Jetzt halten Sie sich links und sehen bereits auf einem Vorsprung das "Sonderdorfer Kreuz", wo Sie gemütlich Rast machen und die herrliche Aussicht auf Sonderdorf, Bolsterlang, Obermaiselstein und die ganze Allgäuer Alpenkette genießen. Danach setzen Sie Ihren Weg Richtung Talstation zur Hörnerbahn fort.
Anfahrt
Von der A7 Ausfahrt Allgäu Dreieck auf die A970 Richtung Oberstdorf. An der Ausfahrt Waltenhofen auf die B19 abbiegen Richtung Oberstorf. In Fischen rechts abbiegen Richtung Bolsterlang und der Beschilderung Hörnerbahn folgen.
Parken
Parkplätze sind direkt an der Hörnerbahn in ausreichender Zahl vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Fischen und mit dem Bus der Linie 44/47 vom Busbahnhof in Fischen nach Bolsterlang.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Ähnliche Touren
- Wandertour
Auwaldpfad des Walderlebniszentrums Füssen
© Füssen Tourismus und Marketing
Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen an der deutsch-österreichischen Grenze verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das abwechslungsreiche Außengelände spricht alle Sinne an und lädt dazu ein, die Natur bewusst wahr zu nehmen.
mehr dazuDistanz 1,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
MusikWanderWeg Bad Hindelang
© Bad Hindelang Tourismus
Erkundet mit Horschti auf unserem MusikWanderWeg den einzigartigen Klang von Bad Hindelanger Natur und regionaler Musik.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 1:30 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Oberer Panoramaweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein kurzer Rundweg oberhalb vom Oberstaufen PARK mit herrlichen Ausblicken über den Ort, nach Steibis und zur Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 2,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg über den Oberberg Oberreute
© Outdooractive Redaktion
Rundweg über den Oberberg Oberreute
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 1:20 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Abenteuer Galetschbach in Rettenberg - im Reich der Wasseramsel
© Tourist-Info Rettenberg
Perfekt für einen Familienausflug. Unser Erlebnispfad "Abenteuer Galetschbach" mit 12 tollen Stationen rund um die Wasseramsel in Rettenberg, am Fuße des Grünten.
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Panoramaweg Mittelberg für Groß & Klein
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Der Panoramaweg für Groß & Klein ist ein Highlight. Für die Großen gibt es eine herrliche Aussicht auf die Bergkette der Alpen und die Kleinen können zahlreiche Spielplätze, Wälder und Aussichtspunkte entdecken.
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Dorfrallye Bad Hindelang-Oberjoch
© Bad Hindelang Tourismus
Familien-Ortsrundgang durch Bad Hindelang und Oberjoch mit spannenden Geschichten und Rätseln sowie einer kleinen Überraschung am Ende.
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Weißach - Ifen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Wanderung über Bad Rain hinauf in den Ortsteil Ifen mit herrlichem Ausblick Richtung Säntis, auf Oberstaufen und zum gegenüber liegenden Paradies. Start ab Weißach oder Hündle-Talstation.
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 1:25 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Trilogierundgang Oberreute: "An Grenzen und doch grenzenlos"
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Der Trilogierundgang in den Portal- und Etappenorten stimmt Sie auf die kommenden Geschichten und Erlebnisse ein. Er bietet eine neue Art der Orientierung für das Natur- und Landschaftserlebnis. Er führt Sie auf drei bis sechs Kilometern zu den Sehenswürdigkeiten und...
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:18 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Oberreute durch die obere Hausbachklamm
© Gästeamt Oberreute
Abwechslungsreicher Rundweg für die ganze Familie mit Brücken, Seilrutsche über den Hausbach und beschaulichen Ruheplätzen auf dem Oberreutner Abschnitt der Hausbachklamm.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:15 h Aufstieg 52 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
