Wanderung zum Sonderdorfer Kreuz ab der Mittelstation der Hörnerbahn

Sonderdorfer Kreuz mit Bolsterlang, Sonderdorf und Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Der Charakter: Von der Mittelstation der Hörnerbahn Bolsterlang über die Alpe Ornach zum Sonderdorfer Kreuz und zurück zur Talstation der Hörnerbahn.

  • Strecke
    3,00 km
  • Abstieg
    406 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Talstation Hörnerbahn - Mittelstation - Sennalpe Ornach - Buchloer Hütte - Sonderdorfer Kreuz - Sennalpe Ornach - Mittelstation

Der Weg: Auf dieser kurzweiligen Tour auf gut begehbaren Wanderwegen kann die Aussicht auf die Hörnerdörfer wunderbar genossen werden.

Nachdem Sie mit der Hörnerbahn bis zur Mittelstation gefahren sind, gehen Sie auf der Fahrstraße an der Sennalpe Ornach (wo es übrigens selbstgemachten, leckeren Allgäuer Bergkäse zu kaufen gibt) vorbei Richtung Süden. Nach kurzer Zeit verlassen Sie die Fahrstraße und folgenden dem Waldweg an der Buchloer Hütte vorbei.

Am Wegweiser der "Alpe Zunkleiten" biegen Sie links ab und gehen nochmals ein kurzes Stück durch den Wald, ehe Sie auf herrlich blühende und von Kühen beweidete Alpwiesen kommen. Jetzt halten Sie sich links und sehen bereits auf einem Vorsprung das "Sonderdorfer Kreuz", wo Sie gemütlich Rast machen und die herrliche Aussicht auf Sonderdorf, Bolsterlang, Obermaiselstein und die ganze Allgäuer Alpenkette genießen. Danach setzen Sie Ihren Weg Richtung Talstation zur Hörnerbahn fort.

Anfahrt

Von der A7 Ausfahrt Allgäu Dreieck auf die A970 Richtung Oberstdorf. An der Ausfahrt Waltenhofen auf die B19 abbiegen Richtung Oberstorf. In Fischen rechts abbiegen Richtung Bolsterlang und der Beschilderung Hörnerbahn folgen.

Parken

Parkplätze sind direkt an der Hörnerbahn in ausreichender Zahl vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Fischen und mit dem Bus der Linie 44/47 vom Busbahnhof in Fischen nach Bolsterlang.

Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Alpe Ornach
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Aussicht vom Sonderdorfer Kreuz
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Hörnerbahn Bolsterlang mit Sennalpe Ornach
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Kuh auf der Alpe in Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Löwenzahn
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg im Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.

    Distanz3,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg5 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg durch den Oberdorfer Wald

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:56 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Eisenberg-Runde "Natur pur"

    ©

    Pfronten Tourismus

    Bei dieser großen Rundwanderung können die Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg von allen Seiten bewundert werden.

    Distanz11,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg171 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Pfrontener Ortswanderung

    ©

    Pfronten Tourismus

    Dieser Rundweg durch das Pfrontener Tal kann in jedem Ortsteil beliebig begonnen werden.

    Distanz17,3 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Königsrunde am Tegelberg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Panoramaweg für die ganze Familie mit spektakulären Ausblicken und unterhaltsamen Informationen über die Wander- und Jagdgepflogenheiten der bayerischen Königsfamilie. 

    Distanz1,0 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rund um Ungerhausen

    Auf der Rundwanderung sticht besonders die Kapelle St. Johann ins Auge. Auf freiem Feld  etwa 500 m südwestlich des Dorfes steht nur noch der Chor aus dem 15. Jahrhundert. Damals war die Kapelle noch die Pfarrkirche inmitten der bäuerlichen Anwesen. Als sich dann aber...

    Distanz5,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rund um den Roderbühl

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Scheidegg - Blasenbergstraße - Hochgratstraße - Hochbergstraße - Am Brunnenbühl - Buflingsried - Hochgratstraße - Blasenbergstraße

    Distanz4,2 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Durch den landschaftlichen Kurpark

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Kurhaus - Alpenweg - Postferiendorf - Landschaftlicher Kurpark - Kurstraße - Hochgratstraße - Höhenweg - Kurhaus

    Distanz3,5 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.