Wanderung rund um Scheidegg - Christians Wandertipp

Aussicht vom skywalk allgäu
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Christians Wandertipp führt Sie in die nähere Umgebung von Scheidegg. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke in den Bregenzerwald und historische Besuche der Ulrichskapelle in Möggers und Martinakapelle in Schalkenried.

  • Strecke
    14,42 km
  • Dauer
    4:05 h
  • Aufstieg
    317 Hm
  • Abstieg
    321 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Wandertipp führt uns in die Umgebung von Scheidegg. Dazu starten wir am Tourismusbüro nach rechts Richtung Bregenz. In der Zollstraße gehen wir nach dem REWE-Markt links in den Bergwaldweg. Nun geht es bergan und wir kommen aus dem Ort. Bevor die Straße steil nach oben führt, gehen wir links in den Wald; auf dem Wegweiser steht u. a. Oberschwenden. Wir folgen dem Weg, der zur Klinik Prinzregent Luitpold führt. Diese wurde in den Jahren 1912 bis 1916 erbaut und war ein erster großer Baustein in der Entwicklung Scheideggs als Kur- und Erholungsort. Wir gehen um die Klinik herum und geradeaus am Parkplatz des ‚skywalk‘ vorbei. Am Wald-rand geht es nun rechts, und nach 50 m gleich wieder links weiter Richtung Möggers/Pfänder. Der Waldweg führt uns in die Nähe der Ulrichskapelle, die wir vom Weg aus sehen können. Ein kurzer Abstecher und Besuch des über 1.000 Jahre alten Kirchleins lohnt immer. Die Quelle an der Kapelle löscht nicht nur den Durst, sondern soll bei Augenleiden helfen, wenn man diese wäscht. Wer die Kapelle besucht, geht wieder hinab auf unseren Wanderweg und dann rechts weiter, alle anderen gehen einfach geradeaus Richtung Pfänder/Bromatsreute. Weiter geht es durch den Wald, bis uns der Wegweiser links führt Richtung Bromatsreute/Oberstein. Der Weg führt nun wie-der bergab, wir kommen aus dem Wald über eine Wiese, an der nächsten Gabelung halten wir uns rechts weiter Richtung Bromatsreute/Pfänder. Bevor uns der Weg wieder in den Wald führt, genießen wir den Ausblick auf den Bregenzerwald. Nach dem kurzen Waldstück geht es links bergab nach Unterstein/Scheffau. Wir folgen dem schattigen Weg und überqueren einen Bach, danach geht‘s links weiter Richtung Unterstein, bevor es später an der geteerten Straße rechts weiter Richtung Scheffau geht. Nach einem kurzen Wegstück halten wir uns links und folgen der Beschilderung Richtung Lindenau/Hagspiel. Wir erreichen Lindenau über Bühl, weiter geht es links nach Hagspiel. Bevor wir dort die ersten Häuser erreichen, gehen wir rechts weiter zum Waldlehrpfad. Nachdem wir die Kreisstraße 2386 überquert haben, folgen wir dem Weg geradeaus bis zur Ruhmühle. Hier geht es wieder mal bergan, die Straße macht eine Linkskurve, aber wir gehen rechts weiter Richtung Schalkenried /Böserscheidegg. Am Waldrand steht linkerhand ein Feldkreuz, das ein Scheidegger Bürger hier 1949 nach der Heimkehr aus der russischen Kriegsgefangenschaft errichtet hat. Wir gehen bis Schalkenried, hier geht es nach einem kurzen Abstecher in die kleinste Kapelle auf dem Scheidegger Kapellenrundweg: die Martinakapelle aus dem Jahre 1622, dann links weiter nach Ablers. Nun geht es rechts weiter, ein letzter Anstieg bringt uns über die Kurstraße zurück nach Scheidegg.
Ulrichskapelle in Möggers
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Quelle an der Ulrichskapelle in Möggers
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.

    Distanz19,4 km
    Dauer5:50 h
    Aufstieg498 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Lechweg Etappe 3 - Weißenbach bis Elmen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen

    Distanz20,6 km
    Dauer5:40 h
    Aufstieg379 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.

    Distanz11,8 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg666 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg zur Oberen Kalle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken. 

    Distanz13,7 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg761 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Altusried - Illertraum

    ©

    Markt Altusried

    wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße

    Distanz11,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundtour zu den Baumveteranen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg545 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.