Wanderung rund um Scheidegg - Christians Wandertipp

Aussicht vom skywalk allgäu
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Christians Wandertipp führt Sie in die nähere Umgebung von Scheidegg. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke in den Bregenzerwald und historische Besuche der Ulrichskapelle in Möggers und Martinakapelle in Schalkenried.

  • Strecke
    14,42 km
  • Dauer
    4:05 h
  • Aufstieg
    317 Hm
  • Abstieg
    321 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Wandertipp führt uns in die Umgebung von Scheidegg. Dazu starten wir am Tourismusbüro nach rechts Richtung Bregenz. In der Zollstraße gehen wir nach dem REWE-Markt links in den Bergwaldweg. Nun geht es bergan und wir kommen aus dem Ort. Bevor die Straße steil nach oben führt, gehen wir links in den Wald; auf dem Wegweiser steht u. a. Oberschwenden. Wir folgen dem Weg, der zur Klinik Prinzregent Luitpold führt. Diese wurde in den Jahren 1912 bis 1916 erbaut und war ein erster großer Baustein in der Entwicklung Scheideggs als Kur- und Erholungsort. Wir gehen um die Klinik herum und geradeaus am Parkplatz des ‚skywalk‘ vorbei. Am Wald-rand geht es nun rechts, und nach 50 m gleich wieder links weiter Richtung Möggers/Pfänder. Der Waldweg führt uns in die Nähe der Ulrichskapelle, die wir vom Weg aus sehen können. Ein kurzer Abstecher und Besuch des über 1.000 Jahre alten Kirchleins lohnt immer. Die Quelle an der Kapelle löscht nicht nur den Durst, sondern soll bei Augenleiden helfen, wenn man diese wäscht. Wer die Kapelle besucht, geht wieder hinab auf unseren Wanderweg und dann rechts weiter, alle anderen gehen einfach geradeaus Richtung Pfänder/Bromatsreute. Weiter geht es durch den Wald, bis uns der Wegweiser links führt Richtung Bromatsreute/Oberstein. Der Weg führt nun wie-der bergab, wir kommen aus dem Wald über eine Wiese, an der nächsten Gabelung halten wir uns rechts weiter Richtung Bromatsreute/Pfänder. Bevor uns der Weg wieder in den Wald führt, genießen wir den Ausblick auf den Bregenzerwald. Nach dem kurzen Waldstück geht es links bergab nach Unterstein/Scheffau. Wir folgen dem schattigen Weg und überqueren einen Bach, danach geht‘s links weiter Richtung Unterstein, bevor es später an der geteerten Straße rechts weiter Richtung Scheffau geht. Nach einem kurzen Wegstück halten wir uns links und folgen der Beschilderung Richtung Lindenau/Hagspiel. Wir erreichen Lindenau über Bühl, weiter geht es links nach Hagspiel. Bevor wir dort die ersten Häuser erreichen, gehen wir rechts weiter zum Waldlehrpfad. Nachdem wir die Kreisstraße 2386 überquert haben, folgen wir dem Weg geradeaus bis zur Ruhmühle. Hier geht es wieder mal bergan, die Straße macht eine Linkskurve, aber wir gehen rechts weiter Richtung Schalkenried /Böserscheidegg. Am Waldrand steht linkerhand ein Feldkreuz, das ein Scheidegger Bürger hier 1949 nach der Heimkehr aus der russischen Kriegsgefangenschaft errichtet hat. Wir gehen bis Schalkenried, hier geht es nach einem kurzen Abstecher in die kleinste Kapelle auf dem Scheidegger Kapellenrundweg: die Martinakapelle aus dem Jahre 1622, dann links weiter nach Ablers. Nun geht es rechts weiter, ein letzter Anstieg bringt uns über die Kurstraße zurück nach Scheidegg.
Ulrichskapelle in Möggers
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Quelle an der Ulrichskapelle in Möggers
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Panoramawanderung zur Ostlerhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt zum Gipfel des Breitenbergs und der Ostlerhütte. Zurück geht´s über den "Juwelenweg" bis zur Hochalphütte.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg360 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundwanderung zur Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf dieser Rundwanderung gelangt ihr von Pfronten-Kappel auf Wald- und Wiesenwegen zur beliebten Hündeleskopfhütte. Auf dem Rückweg zum Klettergarten Höllschlucht seid ihr auf Forstwegen unterwegs. 

    Distanz5,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Über den dunklen Tann zur sonnigen Hochebene

    Auf dieser Tour steigen wir zunächst auf den Haarberg (900m ü NN), von dem wir eine herrliche Aussicht geniessen, ehe wir uns gemächlich wieder, ein paar Gemeinden passierend hinab zu unserem Ausgangspunkt begeben. Den Weg säumen zahlreiche Windkrafträder.

    Distanz13,5 km
    Dauer3:32 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wolkenberger Herren Weg

    Auf dieser abwechslungsreichen Tour begeben wir uns durch wunderschöne Natur auf die Spuren der Herrschaft Wolkenberg, indem wir an deren Pfarr- und Taufkirche sowie an dessen Burgkomplex entlangwandern. Eine Besichtigung lohnt sich.

    Distanz5,6 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Stoffelberggratweg

    ©

    Gemeinde Waltenhofen, Peter Reder

    Der gut begehbare Weg bietet vom Stoffelberg, dem Waltenhofener Hausberg, eine tolle Aussicht auf die Allgäuer Berge. Die Wanderung eigenet sich für Groß und Klein und führt vorbei an satten Wiesen und Wäldern.

    Distanz4,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderrundweg 15: "Von Leupolz rund ums Karbachtal"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Eine Rundwanderung von Leupolz durch das Landschaftsschutzgebiet «Karbachtal», durch ruhige Wiesen und Wälder und viele typische Allgäuer Höfe hindurch.

    Distanz13,4 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg194 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderrundweg 16: "Karsee, Leupolzer Höhen und Schweinberg"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Eine dreistündige Wanderung von Karsee aus entlang vielen Wiesen, ab und zu mit kleinen Waldstücken dazwischen. Es geht hinauf auf den Schweinberg und zum Karsee hinunter.

    Distanz9,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von der Hochgratbahn-Talstation zum Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung von der Hochgratbahn-Talstation entlang der Weißach und weiter durch das Alpgebiet im Mittelbachtal zum Hündle. Ausgangspunkt und Zielort sind gut an das öffentliche Busnetz angeschlossen und können somit bequem vom Bahnhof Oberstaufen erreicht...

    Distanz7,7 km
    Dauer2:35 h
    Aufstieg288 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wanderrundweg 11: "Rund um Primisweiler"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Eine kurze Wanderung um die Ortschaft Primisweiler mit kurzem Abstecher ins Argental und vorbei am schönen Blausee.

    Distanz6,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Gräner Höhenweg Rundwanderung (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne und aussichtssreiche Höhen- und Rundwanderung.

    Distanz12,8 km
    Dauer4:51 h
    Aufstieg934 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.