Leichte Rundwanderung mit Start in Nesselwang im Allgäu entlang der Wertach bis zum Bischofsstein und über Maria Rain zurück.
Tourist-Information Nesselwang
- Strecke10,63 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg148 Hm
- Abstieg148 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Wanderung entlang der Wertach führt in eine Vielfalt an Landschaften, Pflanzen, Lichtspielen und wohltuende Ruhe.
Der Bischofsstein ist ein sehr alter Grenzstein der fürstbischöflichen Besitztümer rund um Kempten. Er trägt ein Wappen, einen Frauenkopf und die Jahreszahl 1725. Erstaunlich, dass ihn bis heute das Hochwasser der Wertach nie weggeschwemmt hat. Glaube und Kirche prägten das Leben unserer Vorfahren entscheidend. Sie hielten sich vermutlich schon deswegen an alle Gebote und Bräuche, weil sie sonst ewiges Höllenfeuer zu befürchten hätten. So wurden auch Naturphänomene, die sie nicht verstanden haben, durch das Wirken von Gott erklärt.
Ab dem Bischofsstein führt der Weg bergauf zum Hochufer und nach Maria Rain mit der sehenswerten Wallfahrtskirche.
Diese Wanderung kann an zwei Stellen abgekürzt werden.
Vom Parkplatz am Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang gehen Sie am Sportplatz vorbei und weiter zu den Häusern der Hammerschmiede. Hier gehen Sie rechts Richtung Wertachtal und folgen bei der nächsten Weggabelung dem rechten Weg. Dieser führt immer entlang der Wertach, bis eine kleine Brücke die Wertach überquert. Hier lohnt ein kleiner Abstecher nach links zum ehemaligen Pechkohlestollen. (Abkürzungsmöglichkeit: hier bergauf direkt nach Maria Rain)
Nach der Brücke folgen Sie rechts dem schmalen Weg über eine Wiese und bei der Fischersäge (Abkürzungsmöglichkeit: hier auf dem breiten Weg Richtung Bachtel bleiben und an der Lohmühle zurück nach Maria Rain) zweigt der Pfad rechts ab zum Bischofsstein.
Wenn Sie diesen erreicht haben folgen Sie dem Pfad hinauf zum Wertachhochufer und weiter nach Bachtel. Hier biegen Sie links ab Richtung Wertachtal und folgen bei der Lohmühle dem Forstweg Richtung Maria-Rain. Bei der Wallfahrtskirche in Maria-Rain angekommen erreichen Sie über einen Abstecher nach rechts bergauf nach ca. 500 Metern das Almcafé Schnakenhöhe, wo Sie eine Brotzeit oder Kaffe/Kuchen und eine herrliche Aussicht genießen können.
Von der Wallfahrtskirche führt Sie der Weg bergab wieder zur Wertach, die Sie wieder überqueren und Sie gehen auf bekanntem Weg zurück zur Hammerschmiede. Hier geradeaus bis zur Gärtnerei und dort links ab zum Parkplatz des Alpspitz-Bade-Centers zurück.
Anfahrt
Über die A7, St2520, OAL1 oder OAL23 nach Nesselwang. Der Beschilderung Alpspitz-Bade-Center folgen.Parken
Alpspitz-Bade-CenterÖffentliche Verkehrsmittel
Bus aus den Richtungen Pfronten/Füssen (Linien 71 und 56), Kempten (Linie 63) oder Marktoberdorf (Linie 55).
Zug (Außerfernbahn) aus Richtung Pfronten/Reutte oder Kempten: täglich zwischen 7.00 und 19.00 Uhr jede Stunde, früher oder später unregelmäßig.
Schlosspark-Tipps für Deine Tour:
Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.
Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken und bergkundige Einheimische fragen, denn in den Bergen kann es schnell mal regnen oder ein Gewitter geben.
Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier stets Dein Tourenziel.
Aufstieg: Langsam, aber gleichmäßig aufzusteigen, schont Deinen Körper. Wer ungeübt in die Berge rennt, riskiert Verletzungen oder einen Bergwachteinsatz. Vermeide es bei Nacht auf unbekannten Bergpfaden zu wandern.
Notfall: Sei ein Helfer bei Unglücksfällen! Hole Hilfe in der nächsten Almhütte oder verständige die Bergwacht.
Notsignal: Abgabe von Wink-, Ruf- oder Blinkzeichen sechsmal in der Minute, darauf eine Minute Pause.
Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack
Ähnliche Touren
- Wandertour
Spurensuche im Moor. Die Bodenmöser
© Isny Marketing GmbH
Das Naturschutzgebiet "Bodenmöser ist mit 611 Hektat eines der größten Schutzgebeiet in Baden Württemberg. Es setzt ich aus 31 unterschiedlichen Feuchtgebieten zusammen.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:07 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg
© Allgäuer Moorallianz
Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 3:56 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bodenlehrpfad
© Markt Buchenberg
Bei einem ausgeschilderten Rundgang durch den Wirlinger Forst bei Buchenberg machen wir Sie mit der "Haut der Erde" bekannt. Auf dem 1,6 km langen Weg lernen Sie an neun Stationen die unterschiedlichsten Funktionen und Eigenschaften von Böden kennen.
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:28 h Aufstieg 21 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 361 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung zu Attlesee und Kögelweiher
© Tourist-Information Nesselwang
Wunderschöne einfache Wanderung auf breiten Wegen durchs Naturschutzgebiet an Attlesee und Kögelweiher bei Nesselwang im Allgäu, mit Bademöglichkeit und herrlichem Blick zu den Bergen. Kinderwagengerecht.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 1:35 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung
© Kempten Tourismus
Rundtour durch das stille Rottachtal über den zerklüfteten Kalbsangstobel auf den Mariaberg, Kemptens Hausberg (915 Meter) mit fantastischem Bergblick, auf beschaulichem Weg zurück "ins Tal".
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 229 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten Wandertour: Entlang der Iller
© Kempten Tourismus
Kempten Wandertour: Entlang der Iller
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:15 h Aufstieg 40 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09a - Verbindung Burgberg - Sonthofen
© Stadt Sonthofen
Entlang der Ostrach
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 34 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten: Stadtspaziergang
© Kempten Tourismus
"Diese Stadt ist einfach wunderbar, tolles Zentrum, nette Menschen, herrliches Umland", so ein Gast in einem Brief an die Tourist Information Kempten.
Wir laden Sie ein, die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten Kemptens kennen zu lernen.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 1:30 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.