Leichte Rundwanderung mit Start in Nesselwang im Allgäu entlang der Wertach bis zum Bischofsstein und über Maria Rain zurück.
Tourist-Information Nesselwang
- Strecke10,63 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg148 Hm
- Abstieg148 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Wanderung entlang der Wertach führt in eine Vielfalt an Landschaften, Pflanzen, Lichtspielen und wohltuende Ruhe.
Der Bischofsstein ist ein sehr alter Grenzstein der fürstbischöflichen Besitztümer rund um Kempten. Er trägt ein Wappen, einen Frauenkopf und die Jahreszahl 1725. Erstaunlich, dass ihn bis heute das Hochwasser der Wertach nie weggeschwemmt hat. Glaube und Kirche prägten das Leben unserer Vorfahren entscheidend. Sie hielten sich vermutlich schon deswegen an alle Gebote und Bräuche, weil sie sonst ewiges Höllenfeuer zu befürchten hätten. So wurden auch Naturphänomene, die sie nicht verstanden haben, durch das Wirken von Gott erklärt.
Ab dem Bischofsstein führt der Weg bergauf zum Hochufer und nach Maria Rain mit der sehenswerten Wallfahrtskirche.
Diese Wanderung kann an zwei Stellen abgekürzt werden.
Vom Parkplatz am Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang gehen Sie am Sportplatz vorbei und weiter zu den Häusern der Hammerschmiede. Hier gehen Sie rechts Richtung Wertachtal und folgen bei der nächsten Weggabelung dem rechten Weg. Dieser führt immer entlang der Wertach, bis eine kleine Brücke die Wertach überquert. Hier lohnt ein kleiner Abstecher nach links zum ehemaligen Pechkohlestollen. (Abkürzungsmöglichkeit: hier bergauf direkt nach Maria Rain)
Nach der Brücke folgen Sie rechts dem schmalen Weg über eine Wiese und bei der Fischersäge (Abkürzungsmöglichkeit: hier auf dem breiten Weg Richtung Bachtel bleiben und an der Lohmühle zurück nach Maria Rain) zweigt der Pfad rechts ab zum Bischofsstein.
Wenn Sie diesen erreicht haben folgen Sie dem Pfad hinauf zum Wertachhochufer und weiter nach Bachtel. Hier biegen Sie links ab Richtung Wertachtal und folgen bei der Lohmühle dem Forstweg Richtung Maria-Rain. Bei der Wallfahrtskirche in Maria-Rain angekommen erreichen Sie über einen Abstecher nach rechts bergauf nach ca. 500 Metern das Almcafé Schnakenhöhe, wo Sie eine Brotzeit oder Kaffe/Kuchen und eine herrliche Aussicht genießen können.
Von der Wallfahrtskirche führt Sie der Weg bergab wieder zur Wertach, die Sie wieder überqueren und Sie gehen auf bekanntem Weg zurück zur Hammerschmiede. Hier geradeaus bis zur Gärtnerei und dort links ab zum Parkplatz des Alpspitz-Bade-Centers zurück.
Anfahrt
Über die A7, St2520, OAL1 oder OAL23 nach Nesselwang. Der Beschilderung Alpspitz-Bade-Center folgen.Parken
Alpspitz-Bade-CenterÖffentliche Verkehrsmittel
Bus aus den Richtungen Pfronten/Füssen (Linien 71 und 56), Kempten (Linie 63) oder Marktoberdorf (Linie 55).
Zug (Außerfernbahn) aus Richtung Pfronten/Reutte oder Kempten: täglich zwischen 7.00 und 19.00 Uhr jede Stunde, früher oder später unregelmäßig.
Schlosspark-Tipps für Deine Tour:
Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.
Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken und bergkundige Einheimische fragen, denn in den Bergen kann es schnell mal regnen oder ein Gewitter geben.
Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier stets Dein Tourenziel.
Aufstieg: Langsam, aber gleichmäßig aufzusteigen, schont Deinen Körper. Wer ungeübt in die Berge rennt, riskiert Verletzungen oder einen Bergwachteinsatz. Vermeide es bei Nacht auf unbekannten Bergpfaden zu wandern.
Notfall: Sei ein Helfer bei Unglücksfällen! Hole Hilfe in der nächsten Almhütte oder verständige die Bergwacht.
Notsignal: Abgabe von Wink-, Ruf- oder Blinkzeichen sechsmal in der Minute, darauf eine Minute Pause.
Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack
Tourist-Information Nesselwang
Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Tourist-Information Nesselwang
Tourist-Information Nesselwang
Ähnliche Touren
- Wandertour
Drei-Hütten-Panoramatour
© Unbekannt
Erkunden Sie auf dieser Familienwanderung idyllische Pfade, malerische Landschaften und eine fantastische Aussicht auf den Großen Alpsee und die Allgäuer Alpen.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:50 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bergwaldpfad des Walderlebniszentrums Füssen
© Füssen Tourismus und Marketing
Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen an der deutsch-österreichischen Grenze verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das abwechslungsreiche Außengelände spricht alle Sinne an und lädt dazu ein, die Natur bewusst wahr zu nehmen.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 1:00 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnispfad durchs Kisslegger Burgermoos
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Kißlegg bietet, in einer von Seen und Mooren geprägten Landschaft, die ideale Plattform für abwechslungsreiche Familienwanderungen.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Dorfrallye Bad Hindelang-Oberjoch
© Bad Hindelang Tourismus
Familien-Ortsrundgang durch Bad Hindelang und Oberjoch mit spannenden Geschichten und Rätseln sowie einer kleinen Überraschung am Ende.
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Trilogierundgang Oberreute: "An Grenzen und doch grenzenlos"
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Der Trilogierundgang in den Portal- und Etappenorten stimmt Sie auf die kommenden Geschichten und Erlebnisse ein. Er bietet eine neue Art der Orientierung für das Natur- und Landschaftserlebnis. Er führt Sie auf drei bis sechs Kilometern zu den Sehenswürdigkeiten und...
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:18 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Oberreute: Wanderung zum Kräutergarten Artemisia
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Oberreute: Wanderung zum Kräutergarten Artemisia
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:30 h Aufstieg 155 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zum Alpkönigblick
© Outdooractive Redaktion
Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.
mehr dazuDistanz 4,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Abenteuer Galetschbach in Rettenberg - im Reich der Wasseramsel
© Tourist-Info Rettenberg
Perfekt für einen Familienausflug. Unser Erlebnispfad "Abenteuer Galetschbach" mit 12 tollen Stationen rund um die Wasseramsel in Rettenberg, am Fuße des Grünten.
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
MusikWanderWeg Bad Hindelang
© Bad Hindelang Tourismus
Erkundet mit Horschti auf unserem MusikWanderWeg den einzigartigen Klang von Bad Hindelanger Natur und regionaler Musik.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 1:30 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Panoramaweg Mittelberg für Groß & Klein
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Der Panoramaweg für Groß & Klein ist ein Highlight. Für die Großen gibt es eine herrliche Aussicht auf die Bergkette der Alpen und die Kleinen können zahlreiche Spielplätze, Wälder und Aussichtspunkte entdecken.
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
