Wandertour zum Aussichtspunkt Ofterschwanger Horn

Gipfel Ofterschwanger Horn
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Der Charakter: Wundervolle Aussicht auf den Ort und die Umgebung sowie in die Allgäuer Berge vom Gipfel des Ofterschwanger Horn.

  • Strecke
    2,60 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Aufstieg
    82 Hm
  • Abstieg
    81 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Bergstation Weltcup Express - Hornalpe - Gipfel Ofterschwanger Horn - Alpe Fahnengehren - Bergstation Weltcup Express

Der Weg: Kleine Wandertour auf den Gipfel des Ofterschwanger Horns (1504 m) von der Bergstation des Weltcup-Express aus. Die Tour führt zum großen Teil über den Fahrweg. Nur das kurze Stück zum Gipfel schlängelt sich als Naturweg etwas steiler mit einigen Tritten hinauf. Hinunter geht es über einige Serpentinen in Richtung Alpe Fahnengehren. Hier lädt die gemütliche Terrasse zu einer kurzen Rast bei Kaffee und Kuchen oder einer deftigen Brotzeit ein.

Die Wanderung beginnt an der Bergstation des Weltcup-Express und führt links um den Berg herum auf einem überwiegend gut befestigten Fahrweg. Es geht leicht bergauf. Kurz nach der Hornalpe (nicht bewirtschaftet) zweigt ein Naturweg rechts ab und führt zum Gipfel des Ofterschwanger Horn. Es bietet sich ein fantastischer Blick auf den Allgäuer Hauptalpenkamm.

Um nicht den selben Weg zurückzugehen bietet sich die Möglichkeit, den gekiesten Weg in Richtung Alpe Fahnengehren zu nehmen. Über Serpentinen führt er wieder auf den Rundweg. Ein kurzes Stück weiter in Richtung Sigiswanger Horn liegt die gemütliche und urige Alpe Fahnengehren. Zurück zur Bergstation des Weltcup-Express gelangt man, indem man den Fahrweg rechts herum nimmt und so die Runde um das Ofterschwanger Horn vollendet.

Anfahrt

Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.

Parken

Parkplatz an der Talstation Weltcup-Express in Ofterschwang

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"
  • Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"
  • Fahrplanauskunft ÖPNV »

Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Diese Tour ist eher einfach. Nehmen Sie dennoch Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Blick von Ofterschwanger Horn auf Fahnengehren Alpe und Sigiswanger Horn-Ofterschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    11 - Auf den Spuren der Römer in Sulzberg

    Auf dieser kurzen Route folgen wir teilweise dem historischen Römerweg.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Vogelerlebnispfad Alatsee

    ©

    Füssen

    Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.

    Distanz1,5 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Drei-Hütten-Tour: Krinnenalpe - Nesselwängler Edenalpe - Gräner Ödenalpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Die drei Hütten Tour ist ein beliebter Rundwanderweg mit ausreichend Einkehrmöglichkeiten. 

    Distanz15,9 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg821 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Faulenbacher Talrunde

    ©

    Füssen

    Das Faulenbacher Tal ist ein Tipp für Naturliebhaber: etwas versteckt, größtenteils autofrei, erlebnisreich.

    Distanz8,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg192 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Vilstalrunde

    ©

    Pfronten Tourismus

    Eine schöne Walkingtour entlang der Vils, die euch in einem Rundweg wieder zurück zum Ausgangspunkt bringt.

    Distanz6,6 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wolfegg - Alpenblick

    Mit herrlichem Alpenpanorama wandern wir durch die Allgäuer Hügellandschaft von Wolfegg nach Rötenbach, wo sich ein Besuch der Pfarrkirche St. Jakobus empfiehlt.

    Distanz8,4 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg66 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Fischen - Oberstdorf

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Ein Kaskadenwasserfall, der Illersprung und das Zentrum der Eiskunstläufer.

    Distanz13,5 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg369 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 7b – Waldlust – dem Vogelzwitschern zuhören und tief durchatmen

    ©

    Bad Wurzach Info

    Durch Wiesen und den fürstlichen Wald spazieren wir im Osten von Hauerz.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg55 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Weiherrunde

    ©

    Pfronten Tourismus

    Ein schöner Rundweg, der durch die sanfte Voralpenlandschaft führt und dank der schönen Weiher immer wieder zum Verweilen einlädt.

    Distanz7,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg112 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    9erlebnisweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Lassen Sie sich inspirieren. Elf Stationen geben Informationen über die vielfältige Natur, die einzigartige Bergwelt und unser Tierreich. Tragen Sie sich ein, in das größte Gipfelbuch der Alpen, mit einer höhe von 3 Metern und einer breite von 2,3 Metern. Pro Seite lädt...

    Distanz1,4 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg62 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.