Wanderrundweg 8: "Über den Elitzer See nach Schönbühl"

Bei der Argen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Wanderrundweg 8: "Über den Elitzer See nach Schönbühl".

  • Strecke
    11,77 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    73 Hm
  • Abstieg
    73 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der relativ flache Wanderweg führt über Wald- Wiesenwege, Asphaltstrassen, bis hin zum schmalen Trampelpfad. Das Ufer des Elitzer Sees lädt zu einer Pause ein. Natürlich gibt es auch auf diesem Rundwanderweg einige schöne Blicke in die Ferne.

Hinweis(e)
Ein Wanderweg für die ganze Familie.

Einkehrmöglichkeiten:
- Landgasthaus Krone Niederwangen, Tel. +49 (0)7522 9302400

Zum Schutz unserer Natur und der Tierwelt bitten wir Sie, nicht von den markierten Wegen abzuweichen und die Strecken nur bei Tageslicht zu begehen. Die Routen wurden sorgfältig ausgewählt und beschildert, die Benutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr.

Vom Parkplatz P2 laufen wir in südöstlicher Richtung an dem Kanalweg entlang und queren links über eine Brücke um dann nach rechts weiter dem Kanal zu folgen. Nach kurzem läuft der Kanal auf einem Wall rechts von uns weiter und wir treffen auf die Argen, die dann links von uns fliest. Wir kommen bei den Schrebergärten an der Argen hinaus auf die freien Wiesen und wandern ein ganzes Stück den Fluss entlang. An der nächsten Wegkreuzung wenden wir uns nach rechts und durchlaufen die Höfe der Lottenmühle. Wir überqueren die L320 und genießen auf dem Weiterweg die schönen Streuobstwiesen bei Böhen bis wir bei der Wegkreuzung nach Böhen den Feldweg geradeaus bergauf zum Wald nehmen. Es geht hinauf über Wiesen, am Wandrand entlang und bei klarem Wetter können wir die Aussicht bis in die Österreichischen und Schweizer Alpen genießen. Im Wald nehmen wir an der Gabelung den Weg nach links und folgend dem weichen Weg bis wir wieder aus dem Wald herauskommen. Wir wenden uns nach links auf der kleinen Asphaltstraße hinunter nach Neuravensburg, das schon malerisch vor uns liegt. Gerne können wir ein Abstecher zur Kapelle auf dem kleinen Hügel machen. Der Kreuzweg ist 2018 wunderschön restauriert worden. Oben laden mehrere Bänke rund um die Kapelle verteilt zur Rast ein. Wir durchlaufen Niederwangen Richtung Süden und verlassen den Ort auf einem kleinen Weg, der uns an ein Kreuzung der L320 bringt, die wir unterqueren. Bald kommen wir zur Argen zurück und nach rechts über eine Brücke. Direkt hinter der Brücke wandern wir in den Feldweg nach links an der Argen entlang flussaufwärts. Wir überqueren eine Straße und folgen dem Weg weiter bis zum kleinen Ort Elitz, wo wir der Kurve rechts kurz bergauf folgen und dann durch die Höfe hindurch weitergehen. Am Anfang des Waldes biegen wir rechts in den Feldweg ein und sehen zwischen Wald und Wiese schon den Elitzer See leuchten. Der Wanderweg führt in einigen Metern am Elitzer See vorbei. Ein Abstecher zum See lohnt sich auf jeden Fall. Dazu geht man am Anfang des Waldes auf den Weg rechts hinein und auf weichen Fußpfaden weiter. Zurück auf unserem Wanderweg gehen wir quer durch den Wald, bei der eutlichen Kreuzung biegen wir nach links ab und erreichen die Höfe von Herzmanns, wo wir auf der Straße nach links weiter gehen. Wir durchqueren das Frauenholz und kommen entlang eines Moorgebietes zurück nach Wangen, wo wir den Südring unterqueren - die Unterführung befindet sich halblinks nach dem kleinen Platz vor der Straße - und auf einem Fußweg wieder zurück zum Parkplatz am Aumühleweg kommen.

Aktuell sind Teile der Strecke nicht begehbar bzw. nicht beschildert!

Weicher Sand an der Argen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Streuobstwiese bei Böhen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Weite Wiesen und schöne Ausblicke
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Blick bis in die Schweizer Alpen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Die Wildkirschen blühen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Blick auf Niederwangen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Kreuzweg in Niederwangen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Detailreiche Station des Kreuzweges
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ausblick von der Niederwangener Kapelle
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Der Elitzer See
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Moorwiese im Frühling
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Beim Stauwehr in Wangen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß. 

    Distanz7,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg317 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von Oberstaufen über Eibele nach Aach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.

    Distanz7,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Panoramarunde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundtour nach Hopfen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg283 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Hörmoosrundweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapfwaldrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurze Runde vom Kurhaus  in den ortsnahen schattenspendenden Kapfwald. Über den "Kühlen Grund" und den unteren Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Oberreute über den Katzensteig

    ©

    Brigitte Kulmus

    Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.

    Distanz12,1 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Grenzerpfad Oberreute im Allgäu

    ©

    Thomas Gretler

    Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.

    Distanz9,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundweg Hasenried - Oberberg Panoramatafel

    ©

    Gerd Schöllhammer

    Zielwegweiser: Unterreute - Hasenried - Simmerberg (bis Rieder) - Oberberg - Unterführung Alpenstraße - Oberreute

    Distanz6,8 km
    Dauer1:59 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.