Wanderrundweg 8: "Über den Elitzer See nach Schönbühl"

Bei der Argen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Wanderrundweg 8: "Über den Elitzer See nach Schönbühl".

  • Strecke
    11,77 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    73 Hm
  • Abstieg
    73 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der relativ flache Wanderweg führt über Wald- Wiesenwege, Asphaltstrassen, bis hin zum schmalen Trampelpfad. Das Ufer des Elitzer Sees lädt zu einer Pause ein. Natürlich gibt es auch auf diesem Rundwanderweg einige schöne Blicke in die Ferne.

Hinweis(e)
Ein Wanderweg für die ganze Familie.

Einkehrmöglichkeiten:
- Landgasthaus Krone Niederwangen, Tel. +49 (0)7522 9302400

Zum Schutz unserer Natur und der Tierwelt bitten wir Sie, nicht von den markierten Wegen abzuweichen und die Strecken nur bei Tageslicht zu begehen. Die Routen wurden sorgfältig ausgewählt und beschildert, die Benutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr.

Vom Parkplatz P2 laufen wir in südöstlicher Richtung an dem Kanalweg entlang und queren links über eine Brücke um dann nach rechts weiter dem Kanal zu folgen. Nach kurzem läuft der Kanal auf einem Wall rechts von uns weiter und wir treffen auf die Argen, die dann links von uns fliest. Wir kommen bei den Schrebergärten an der Argen hinaus auf die freien Wiesen und wandern ein ganzes Stück den Fluss entlang. An der nächsten Wegkreuzung wenden wir uns nach rechts und durchlaufen die Höfe der Lottenmühle. Wir überqueren die L320 und genießen auf dem Weiterweg die schönen Streuobstwiesen bei Böhen bis wir bei der Wegkreuzung nach Böhen den Feldweg geradeaus bergauf zum Wald nehmen. Es geht hinauf über Wiesen, am Wandrand entlang und bei klarem Wetter können wir die Aussicht bis in die Österreichischen und Schweizer Alpen genießen. Im Wald nehmen wir an der Gabelung den Weg nach links und folgend dem weichen Weg bis wir wieder aus dem Wald herauskommen. Wir wenden uns nach links auf der kleinen Asphaltstraße hinunter nach Neuravensburg, das schon malerisch vor uns liegt. Gerne können wir ein Abstecher zur Kapelle auf dem kleinen Hügel machen. Der Kreuzweg ist 2018 wunderschön restauriert worden. Oben laden mehrere Bänke rund um die Kapelle verteilt zur Rast ein. Wir durchlaufen Niederwangen Richtung Süden und verlassen den Ort auf einem kleinen Weg, der uns an ein Kreuzung der L320 bringt, die wir unterqueren. Bald kommen wir zur Argen zurück und nach rechts über eine Brücke. Direkt hinter der Brücke wandern wir in den Feldweg nach links an der Argen entlang flussaufwärts. Wir überqueren eine Straße und folgen dem Weg weiter bis zum kleinen Ort Elitz, wo wir der Kurve rechts kurz bergauf folgen und dann durch die Höfe hindurch weitergehen. Am Anfang des Waldes biegen wir rechts in den Feldweg ein und sehen zwischen Wald und Wiese schon den Elitzer See leuchten. Der Wanderweg führt in einigen Metern am Elitzer See vorbei. Ein Abstecher zum See lohnt sich auf jeden Fall. Dazu geht man am Anfang des Waldes auf den Weg rechts hinein und auf weichen Fußpfaden weiter. Zurück auf unserem Wanderweg gehen wir quer durch den Wald, bei der eutlichen Kreuzung biegen wir nach links ab und erreichen die Höfe von Herzmanns, wo wir auf der Straße nach links weiter gehen. Wir durchqueren das Frauenholz und kommen entlang eines Moorgebietes zurück nach Wangen, wo wir den Südring unterqueren - die Unterführung befindet sich halblinks nach dem kleinen Platz vor der Straße - und auf einem Fußweg wieder zurück zum Parkplatz am Aumühleweg kommen.

Aktuell sind Teile der Strecke nicht begehbar bzw. nicht beschildert!

Weicher Sand an der Argen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Streuobstwiese bei Böhen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Weite Wiesen und schöne Ausblicke
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Blick bis in die Schweizer Alpen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Die Wildkirschen blühen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Blick auf Niederwangen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Kreuzweg in Niederwangen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Detailreiche Station des Kreuzweges
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ausblick von der Niederwangener Kapelle
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Der Elitzer See
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Moorwiese im Frühling
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Beim Stauwehr in Wangen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wildbienenpfad

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten. 

    Distanz2,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.