Via Claudia-Rundweg

Schöner Wanderweg mit geschlichtlichen und landschaftlichen Eindrücken.

  • Strecke
    6,81 km
  • Dauer
    1:45 h
  • Aufstieg
    27 Hm
  • Abstieg
    27 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der weitgehend flache, gut ausgebaute Rundwanderweg verbindet Landschaft und Geschichte auf ideale Weise. An die alte Römerstraße erinnert heute ein Meilenstein am Aussichtspunkt Hartenberg und der gleichnamige Kunstpark an der Forggenseestraße. Ein lohnender, kurzer Abstecher ist der Besuch der frisch renovierten Fischhauskapelle St. Ulrich (Schlüssel auf Anfrage nebenan) am gleichnamigen ehemals fürstbischöflichen Gut.

Start der Tour ist am Dorfplatz in Roßhaupten. Von der Kirche nordwärts geht es auf der Hauptstraße und dem Weberweg auf die Lussestraße. Vorbei am Fischhaus und Huttlerweiher gelangt man zum Via Claudia Meilenstein und Kunstpark Via Claudia. Über den Sportplatz/Parkplatz führt die Strecke wieder zurück nach Roßhaupten (nach der Unterführung der B 16 auf der Tiefenbrugger Straße in die Dorfmitte).

Der Rundweg ist auf der Wanderwegebeschilderung mit einer "3" gekennzeichnet.

Bis auf ein kurzes geschottertes Stück am Hartenberg verläuft man komplett auf asphaltierten Nebenstraßen bzw. Rad-/Fußwegen.

Anfahrt

Über die Bundesstraße B16 gelangt man nach Roßhaupten.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es bei der Schule oder am Sportplatz in Roßhaupten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie ÖPNV

 

Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.

Evtl. Nordic Walking Stöcke

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß. 

    Distanz7,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg317 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...

    Distanz11,8 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundtour über die Höll

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Bärenloch - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg171 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg Wiedemannsdorf - Reuter

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kürzere Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit und ohne großen Höhenunterschiede. Mit Start in Wiedemannsdorf geht es am Hang entlang in Richtung Alpsee mit schönem Blick auf den See.

    Distanz7,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg121 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.

    Distanz13,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Ringelschlagweg

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg126 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundtour nach Hopfen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg283 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.