Vom Hündlekopf zu den Buchenegger Wasserfällen

Buchenegger Wasserfälle
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

Von den Höhen am Hündlekopf zu den schönsten Punkten der Weißachschlucht und wieder zurück. Eine Tour durch die Landschaften des Naturparks mit all seinen anregenden Gegensätzen.

  • Strecke
    10,75 km
  • Dauer
    4:45 h
  • Aufstieg
    556 Hm
  • Abstieg
    556 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

  Von Sanften Bergen zu steilen Schluchten

Dass sich Landschaft innerhalb kurzer Zeit stark verändern kann, erleben wir auf dieser Wanderung.

Von saftigen Weiden und sanfte Bergkuppen am Hündlekopf bis zu steilen Felsabbrüchen und tiefen Gräben an den Buchenegger Wasserfällen reicht das Spektrum auf dieser Tour.

Die Buchenegger Wasserfälle gehören zu den großen Naturschauspielen des Allgäus. Über zwei naheliegende Felsstufen stürzen die Wassermassen der Weißach in die Tiefe. Der gut zugängliche untere Wasserfall ist 18 m hoch. Die Felsstufen sind allesamt aus Nagelfluh aufgebaut, dem typischen Gestein des Naturparks.

Ein Blick weg vom Wasser hin zum Wald lohnt sich. Denn wir sind in einem der letzten „Urwälder“ Deutschlands, dem Naturwaldreservat Achrain. Naturwaldreservate werden sich selbst überlassen, es findet keine Forstwirtschaft statt. Deshalb können wir an dieser Stelle hautnah erleben, wie bunt durchmischt ein unberührter Naturwald aussehen kann.

Die Tour startet und endet an der Bergstation der Hündlebahn. Zunächst geht es entlang des Höhenrückens nach Osten in Richtung Moos-Alpe und von dort hinunter bis zur ersten Querung der Weißach. Weiter bergauf bis zur Alpe Neugschwend und wieder hinunter zur Weißach mit den eindrucksvollen Buchenegger Wasserfällen.

Von dort führt der Weg recht steil hinauf zurück zum Hündlekopf und zur Bergstation. Entlang des Weges können sie zwischen zahlreichen Alphütten und Einkehrmöglichkeiten wählen.

Anfahrt

Variante 1: B19 Richtung Oberstdorf, auf Höhe Immenstadt die Abfahrt nach Oberstaufen nehmen. Durch Immenstadt der Beschilderung nach Oberstaufen folgen. Kurz nach Knechtenhofen befindet sich die Hündle Bahn (linke Seite).

Variante 2: Rheintalautobahn bei Dornbirn Nord verlassen. Der B200 bis Müselbach folgen. Nun entweder über Lingenau und Hittisau oder über Langenegg Richtung Oberstaufen fahren. Bei Oberstaufen Richtung Immenstadt fahren. Nach Hinterstaufen befindet sich die Hündle Bahn auf der rechten Straßenseite.

Parken

Parkplatz Hündlebahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Buslinie 39 zur Hündlebahn

Fahrplanauskunft

  • Steile An- und Abstiege zu den Buchenegger Wasserfällen. Trittsicherheit erforderlich.

  • Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Buchenegger Wasserfälle
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Wandern auf dem Hündlekopf
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Das Hochtal bei der Sonnhalde.
©

Outdooractive Redaktion

Blick vom Hündlekopf auf den großen Alpsee
©

Outdooractive Premium

Vom Hündlekopf zu den Buchenegger Wasserfällen
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Vom Hündlekopf zu den Buchenegger Wasserfällen
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Vom Hündlekopf zu den Buchenegger Wasserfällen
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Vom Hündlekopf zu den Buchenegger Wasserfällen
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.

    Distanz6,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg405 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

    Distanz26,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

    ©

    Rolf Brenner

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...

    Distanz9,2 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren

    ©

    Gemeinde Bad Wurzach

    Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.

    Distanz15,5 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Zum Leubasursprung

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.

    Distanz12,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobus-Pilgerweg Ost

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung: 

    Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...

    Distanz79,5 km
    Dauer21:59 h
    Aufstieg1.016 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.