Irmengardweg, Etappe Lautrach nach Ottobeuren

Kneippanlage Lautrach
©

Kneippland Unterallgäu

Der Irmengardweg ist ein erlebnisreicher Weg durch das landschaftlich reizvolle Voralpenland. Die Wegstrecke verbindet die beiden Wirkungsstätten der Seligen Irmengard.

  • Strecke
    25,52 km
  • Dauer
    6:45 h
  • Aufstieg
    343 Hm
  • Abstieg
    313 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Wegstrecke - entwickelt und beschrieben von Nikola Hollmann - verbindet die beiden Wirkungsstätten der Seligen Irmengard: Bad Buchau am Federsee und die Fraueninsel im Chiemsee. Er bietet zahlreiche kulturelle und landschaftliche Höhepunkte, wie inspirierende Kraftorte, beeindruckende Landschaften und Aussichtspunkte, Wallfahrtskirchen, heilige Orte, Klöster, geschichtliche Zeugnisse wie Pfahlbauten, keltische Opferplätze und Siedlungen, aber auch genügend Raum für die Seele.

Eine Etappe des Wegs führt von Lautrach nach Ottobeuren. Das erste Ziel ist die wunderschöne und traumhaft gelegene barocke Wallfahrtskirche Maria Steinbach. Weitere Besonderheiten: der Keltenhügel über der Iller, die Überquerung des Flusses und schließlich das Ziel, Basilika von Ottobeuren. Zwischen Zell und Niederdorf erleben wir ein Auf und Ab, bei dem sich das Besondere und das eher Gewöhnliche abwechseln.

Weitere Informationen:

www.pilgerverlag.de, www.pilgerverlag.de/buecher/pilgerfuehrer-irmengardweg

Basilika und Abtei Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Rathaus Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Adventure-Golfpark Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Wandern im Bannwald Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Klostermuseum Ottobeuren - Bibliothek
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Meditationsgarten im Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
©

Christian Prager

Allee am Dickenreiser Weg in Memmingen.
©

Outdooractive Redaktion

Die Großzunft in Memmingen.
©

Outdooractive Redaktion

Lourde-Grotte Niederrieden
©

Kneippland Unterallgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    5-Seen-Runde

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Schöne Wanderung mit möglicher Einkehr und Abkühlung im Schwaltenweiher.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Falkenstein-Runde über die Mariengrotte

    ©

    Füssen

    Über die eindrucksvolle Mariengrotte zur höchstgelegenen Burgruine Deutschlands (1.268 m).

    Distanz9,7 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg572 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 17 - Riedblick – abwechslungsreiche Tour mit Aussicht

    ©

    Bad Wurzach Info

    Wanderung zur sehenswerten Sebastianskapelle mit vielen schönen Ausblicken.

    Distanz8,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg194 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderung über Alpspitze und Edelsberg

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Kurze aber lohnenswerte Bergwanderung auf die beiden Gipfel Alpspitze und Edelsberg bei Nesselwang im Allgäu.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg272 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderung Schlingen – Frankenhofen – Ostpark

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Dreistündige Wandertour durch eine idyllische Landschaft, bei Föhnlage mit herrlicher Weitsicht zu den Bergen der Allgäuer Alpen.

    Distanz13,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg23 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg Hündle zu den Buchenegger Wasserfällen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Talstation zum Hündlegipfel und südseitig hinunter zu den Buchenegger Wasserfällen. Zurück durch Buchenegg und über einen Waldweg zum Parkplatz am Hündle. Der Ab- und Aufstieg zu den Wasserfällen ist steil und verlangt Trittsicherheit.

    Distanz9,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg478 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Römerweg auf den Auerberg

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Aussichtsreiche Wanderung auf den Auerberg 

    Distanz9,2 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg308 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Buching zur Kenzenhütte

    ©

    Füssen

    Westlich des Halblechtals ist zwischen Buchenberg und Kenzenhütte ein weitläufiges Wandergebiet.

    Distanz9,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg587 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpseerunde – Wanderung um den größten Natursee des Allgäus

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Distanz11,2 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg145 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Vom Waldsee zu den Scheidegger Wasserfällen - Westallgäuer Wasserweg 8

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Dies ist eine besonders aussichtsreiche Wanderung vom idyllischen Waldsee über panoramareiche Wege nach Allmannsried und zu den tosenden Wasserfällen in Scheidegg.

    Distanz10,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg154 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.