Irmengardweg, Etappe Lautrach nach Ottobeuren

Kneippanlage Lautrach
©

Kneippland Unterallgäu

Der Irmengardweg ist ein erlebnisreicher Weg durch das landschaftlich reizvolle Voralpenland. Die Wegstrecke verbindet die beiden Wirkungsstätten der Seligen Irmengard.

  • Strecke
    25,52 km
  • Dauer
    6:45 h
  • Aufstieg
    343 Hm
  • Abstieg
    313 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Wegstrecke - entwickelt und beschrieben von Nikola Hollmann - verbindet die beiden Wirkungsstätten der Seligen Irmengard: Bad Buchau am Federsee und die Fraueninsel im Chiemsee. Er bietet zahlreiche kulturelle und landschaftliche Höhepunkte, wie inspirierende Kraftorte, beeindruckende Landschaften und Aussichtspunkte, Wallfahrtskirchen, heilige Orte, Klöster, geschichtliche Zeugnisse wie Pfahlbauten, keltische Opferplätze und Siedlungen, aber auch genügend Raum für die Seele.

Eine Etappe des Wegs führt von Lautrach nach Ottobeuren. Das erste Ziel ist die wunderschöne und traumhaft gelegene barocke Wallfahrtskirche Maria Steinbach. Weitere Besonderheiten: der Keltenhügel über der Iller, die Überquerung des Flusses und schließlich das Ziel, Basilika von Ottobeuren. Zwischen Zell und Niederdorf erleben wir ein Auf und Ab, bei dem sich das Besondere und das eher Gewöhnliche abwechseln.

Weitere Informationen:

www.pilgerverlag.de, www.pilgerverlag.de/buecher/pilgerfuehrer-irmengardweg

Basilika und Abtei Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Rathaus Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Adventure-Golfpark Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Wandern im Bannwald Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Klostermuseum Ottobeuren - Bibliothek
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Meditationsgarten im Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
©

Christian Prager

Allee am Dickenreiser Weg in Memmingen.
©

Outdooractive Redaktion

Die Großzunft in Memmingen.
©

Outdooractive Redaktion

Memmingen Stadtmauer
©

© Allgäu GmbH, Bap

Lourde-Grotte Niederrieden
©

Kneippland Unterallgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10a - Schmidsfelden über Trilogieleiter nach Bolsternang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf den Spuren der Glasmacher mitten durch die Adelegg mit der Eschach als Wegbegleiter und Grenzfluss nach Eisenbach und dann über den Schwarzengrat nach Bolsternang.

    Distanz14,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zum Gipfel des Schönkahlers

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die mittelschwere Wanderung startet am Wanderparkplatz im Achtal und führt über offene Weideflächen zum Gipfel des Schönkahlers. Oben angekommen bietet sich den Wanderern ein toller Ausblick auf die umliegenden Berge. 

    Distanz10,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg684 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Weiler-Simmerberg R12 Röthenbach - Heimhofen

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Weiler-Simmerberg R12 Röthenbach - Heimhofen

    Distanz11,6 km
    Dauer3:03 h
    Aufstieg306 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Gimpelhaus

    ©

    TVB Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung am Fuße der Kletterberge der Tannheimer Gruppe. 

    Distanz5,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg510 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Alpspitz-Runde

    ©

    Füssen

    Nach der Hütte ist vor der Hütte – an Einkehrmöglichkeiten mangelt es ebenso wenig wie an Panoramen.

    Distanz10,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg663 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Edenbachalpe - Obere Strindenalpe - Usseralpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Wanderung mit herrlichem Panorama.

    Distanz11,1 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg700 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wildromantischer Alpsee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Bushaltestelle Jugend – oberer Winterzugweg – Alpsee – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz8,2 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg267 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Anderl-Heckmair Gedächtnis-Pfad

    ©

    Tourismus Oberstdorf

    Anderl-Heckmair Gedächtnis-Pfad

    Distanz5,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg685 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.