Der Charakter: Ein abwechslungsreicher Weg entlang der Iller, über den Malerwinkel mit seiner einmaligen Aussicht auf das Illertal und die Allgäuer Alpen und um den idyllischen Auwaldsee sowie durch den Weidachwald.
Tourismus Hörnerdörfer, E. Karaman
- Strecke13,30 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg144 Hm
- Abstieg144 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Fiskina - Grundbachweg - Scharbenbach - Achbrücke - Illerdamm - Altstädter Steg - Illerdamm - Unterthalhofen - Malerwinkel - Hinang - Oberthalhofen - Illerdamm - Auwaldsee (Klimapavillion) - Illerbrücke - Weidachwald - Fiskina
Der Weg: Der Malerwinkel bei Fischen im Allgäu ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wanderer. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick auf das Illertal und die Allgäuer Alpen. Der malerische Aussichtspunkt ist leicht zu erreichen und bietet einen idealen Ort für eine Rast und zum Genießen der beeindruckenden Landschaft.
Ab der Fiskina führt uns der Weg nördlich am Illerdamm in Richtung Sonthofen. Wir queren die Brücke und laufen auf der östlichen Illerseite zurück Richtung Fischen. Auf halber Strecke führt der Weg links zum Malerwinkel - einem der schönsten Aussichtspunkte im Illertal - und weiter aufwärts nach Hinang und dann abwärts über Unterthalhofen und Oberthalhofen zurück zum Illerdamm, um den Auwaldsee und durch den Weidachwald zurück zur Fiskina in Fischen.
Anfahrt
Mit dem PKW über die Autobahnen A7 Richtung Füssen, am Autobahndreieck Allgäu auf die A980 Richtung Waltenhofen und Abzwigung auf B19 Richtung Oberstdorf. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 über Sonthofen bis Fischen.
Parken
An der 3. Ampel entweder links Richtung Bahnhof Fischen und gleich rechts auf den P+R Parkplatz » oder rechts in die Mühlenstraße und links auf den Wanderparkplatz Mühlenstraße »
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu. Zur Fahrplanauskunft »
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken und bei Bedarf zu Essen mit.
Tourismus Hörnerdörfer, ProVisionMedia
Blick vom "Malerwinkel" auf Fischen, im Hintergrund der Allgäuer Hauptkamm.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Liegepavillon am Auwaldsee in Fischen i. Allgäu ist auf ebenen Wegen entspannt zu erreichen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Fischerwegrunde
kleine Wanderung von den Wertachauen bis zum Bärensee.
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:25 h Aufstieg 14 m Schwierigkeit - - Wandertour
Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation
mehr dazuDistanz 17,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 238 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Märzenburgrunde
Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:10 h Aufstieg 39 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Seenglück-Runde in Füssen
© Füssen
Aussichtsreiche Wanderung um Hopfen am See (Ortsteil von Füssen) mit besten Panoramen, zwei Badeseen und lohnenden Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:45 h Aufstieg 138 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Gablonzer Rundwanderweg
Der vom Alpenverein - Sektion Neugablonz - ins Leben gerufene Rundwanderweg führt einmal rund um den Stadtteil Neugablonz.
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 2:25 h Aufstieg 42 m Schwierigkeit - - Wandertour
Wertach-Wanderweg
Der Wertach-Wanderweg ist ein Naturerlebnis mitten in der Stadt. Er verläuft idyllisch durch das Kaufbeurer Stadtgebiet und verlässt dabei nur an wenigen Stellen den Flusslauf, um dann bald wieder zum Gewässer zurückzuführen.
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 1:40 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit - - Wandertour
Jakobsweg Etappe 6 Bad Hindelang- Immenstadt/Bühl
© Tannheimer Tal
Eine panoramareiche und kulturell sehr interessante Etappe mit reizenden Weilern und idyllischen Uferwegen.
mehr dazuDistanz 21,3 km Dauer 5:30 h Aufstieg 310 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos
© Isny Marketing GmbH
In der Nähe der Ortschaft Beuren bei Isny im Allgäu liegt das rund 315 Hektar große Moorgebiet Taufach-Fetzach-Moos mit zwei Urseen.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:10 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung über Falkenstein und Salober
© Allgäu GmbH
Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:05 h Aufstieg 653 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.