Terrainkurweg "Illerdamm"

Spaziergang an der Iller bei Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Charakter: Ein herrlicher Spazierweg auf flacher Ebene mit viel Wasser, Wäldern, Wiesen und frischer Allgäuer Luft.

  • Strecke
    10,00 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    38 Hm
  • Abstieg
    38 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Fiskina - Grundbachweg - Scharbenbach - Achbrücke - Illerdamm - Altstädter Steg - Illerdamm - Auwaldsee (Klimapavillion) - Illerbrücke - Weidachwald - Fiskina

Der Weg: Der einfachste unserer Terrainkurwege führt überwiegend entlang der Iller - erst am westlichen Ufer in Richtung Norden bis zum Altstädter Steg und dann am östlichen Ufer in Richtung Süden retour mit Abstecher zum Auwaldsee und dem Weidachwald mit seinen vielen Eichhörnchen und beruhigenden Atmosphere.

Dieser gemütliche Spazierweg auf flacher Ebene im Illertal führt uns ab der Fiskina in Fischen nördlich über den Illerdamm in Richtung Sonthofen bis zur Brücke und auf der östlichen Seite zurück Richtung Fischen. Wir umrunden den idyllischen Auwaldsee, halten inne am Klimapavillion und laufen durch den Weidachwald zurück zur Fiskina. 

Anfahrt

Mit dem PKW über die Autobahnen A7 Richtung Füssen, am Autobahndreieck Allgäu auf die A980 Richtung Waltenhofen und Abzwigung auf B19 Richtung Oberstdorf. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 über Sonthofen bis Fischen.

Parken

An der 3. Ampel entweder links Richtung Bahnhof Fischen und gleich rechts auf den P+R Parkplatz » oder rechts in die Mühlenstraße und links auf den Wanderparkplatz Mühlenstraße »

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu. Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken und bei Bedarf zu Essen mit.

Achtsamkeit am Auwaldsee in Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Die Natur genießen auf einem Spaziergang entlang der Iller zum Auwaldsee in Fischen

Waldbaden - Magischer Ort an der Iller in Fischen
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Waldbaden auch als geführte Veranstaltung in Fischen im Allgäu

Ein Magischer Ort zum Waldbaden an der Iller in Fischen
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Achtsam sein mit sich und der Natur - das lernt man beim Waldbaden in Fischen im Allgäu

Illerursprung zwischen Oberstdorf und Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

Der Fluss "Iller" entsteht aus den drei Gebirgsbächen Breitach, Stillach und Trettach

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Märzenburgrunde

    Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Isny - Rund um die Schweineburg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.

    Distanz9,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg182 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Argenbühl - Enkenhofener Rundweg Nr. 10

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein schöner Rundweg durch und um Enkenhofen.

    Distanz4,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Premer Moorweg

    ©

    Tourist Information Prem am Lech

    Der Premer Moorweg ist eine interessante Wanderung durch den Moorlehrpfad mit herrlichem Ausblick auf das Moor.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenweg 7

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Hündle-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...

    Distanz7,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg247 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Große Steibisrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere...

    Distanz16,6 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg659 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kapellenweg 4

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung entlang der Kapellen rund um Oberstaufen.

    Distanz13,0 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg401 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.