Spieloasen- und Erlebnisweg

Familie auf dem Spieloasen- und Erlebnisweg in Leutkirch im Allgäu
©

Touristinfo Leutkirch im Allgäu

Ihr wollt die Stadt Leutkirch im Allgäu und die angrenzende grüne Wilhelmshöhe spielend erkunden? Dann macht euch auf den Weg von Spieloase zu Spieloase.

  • Strecke
    2,93 km
  • Aufstieg
    61 Hm
  • Abstieg
    59 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Hinter jeder der elf Spieloasen versteckt sich ein altes Handwerk, das spielerisch erfahrbar wird. Findet heraus, um welche Berufe es sich handelt und knackt das Rätsel um die jeweiligen Redewendungen. Der gesamte Spieloasen- und Erlebnisweg kann mit dem Kinderwagen erkundet werden. Die mit einem Rollstuhl gekennzeichneten Stationen sind extra barrierefrei gebaut, damit alle Kinder sie nutzen können. Auf der Wilhelmshöhe müssen einige Stufen überwunden werden.

Der Spieloasen- und Erlebnsiweg erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 2,8 km und die reine Laufzeit beträgt in Familiengeschwindigkeit ca. 50 Minuten (die jeweilige Spielzeit muss natürlich noch dazugerechnet werden). 

Der Spieloasen- und Erlebnisweg startet an Station 1 auf dem Marktplatz. Die Route führt anschließend über den Gänsbühl und vorbei am Bockturm hinter die alte Stadtmauer, wo Station 2 und 3 zu finden sind. Weiter geht es wieder über den Gänsbühl und nach rechts Richtung Marktstraße Nord. Vor der Touristinfo im Gotischen Haus (Marktstraße 32) befindet sich die Station 4. Wir folgen dem Paradiesgässle und biegen ein in die Gerbergasse. Durch eine Unterführung erreichen wir einen kleinen Park, in dem sich die Stationen 5 und 6 befinden. Nach einem kleinen Stück entlang der Unteren Grabenstraße biegen wir wieder nach links in die Altstadt ein und folgen der Evangelischen Kirchgasse weiter bis zum Postplatz. Zwischen einem Sportgeschäft und einem Hotel führt der Weg weiter hinauf auf den Pflugberg bis wir auf den bewaldeten Vogelhaldeweg einbiegen. An der ersten Weggabelung halten wir uns rechts und erreichen alsbald Station 7.  Vorbei am Kriegerdenkmal bis Station 8 und etwas weiter geradeaus vorbei an der Thingstätte, bis wir über eine kleine Treppe nach links oben abbiegen. Nach wenigen Schritten erreichen wir Station 9 gefolgt von Station 10. Wir verlassen den Wald und biegen nach links ab auf die Wilhelmshöhe. Nach wenigen Metern folgen wir einem Weg oberhalb der Wiese nach rechts und sehen schon die nächste Station 11. Weiter geht es über den Schotterweg nach unten bis zur Wegkreuzung an der wir uns links Richtung Altstadt halten. Zwischen Grundschule Oberer Graben und dem Katholischen Gemeindehaus führt uns eine kleine Treppe wieder nach unten. Über die Schneegasse kommen wir wieder zurück zum Gänsbühl und befinden uns nach wenigen Metern am Ausgangspunkt, dem Marktplatz. 

Parken

  • Tiefgarage Löwenzentrum
  • Parkplatz Viehmarktplatz
  • Parkplatz Sparkasse
  • Tiefgarage Salzstadel

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bahnhof Leutkirch im Allgäu ca. 15 Gehminuten entfernt
  • Bushaltestellen wie beispielsweise "Löwengrube" oder "Salzstadel" in wenigen Gehminuten erreichbar
Station Weber Spieloasen- und Erlebnisweg Leutkirch
©

Touristinfo Leutkirch im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck

    ©

    Markt Wiggensbach

    Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck

    Distanz3,6 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rund um den Dreiländerstein

    Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...

    Distanz16,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg159 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Talwanderung zur Kalbelehof Alpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Walderlebnispfad Bannwald

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Der Walderlebnispfad ist eine familienfreundlichen Wanderung durch den Bannwald, eine der schönsten Waldregionen des Allgäus. Groß und Klein können an 11 Stationen den Wald mit allen Sinnen erleben. Entlang des Weges können die Kinder und Eltern ihr Wissen über den Wald...

    Distanz3,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Geschichts- und Kulturlehrpfad

    ©

    Volker Müller

    Auf dem Geschichts- und Kulturlehrpfad können Sie die interessantesten historischen Stätten in Woringen kennenlernen. Ein besonders schöner Aussichtspunkt auf dem Rundweg ist das Burgösch mit dem Kellerberg. Hier bauten die Kelten bereits 300 vor Christus eine...

    Distanz4,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach in Balderschwang

    Die Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach ist ein spannendes Outdoor-Abenteuer für Familien — besonders geeignet für Kinder. Ein „Forscherrucksack“ inkl. Forscherkarte wird an der Gäste-Info Balderschwang ausgeliehen (Pfand erforderlich) und begleitet auf einer etwa...

    Distanz4,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    8 - Zur Burgruine Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundweg Angelberger Forst

    Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Alte Bäume und Alleen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Eine entspannte Rundwanderung mit besonderen Bäumen und Baumalleen – einfach erwandern, staunen und verzaubern lassen.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg66 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.