Spieloasen- und Erlebnisweg

Familie auf dem Spieloasen- und Erlebnisweg in Leutkirch im Allgäu
©

Touristinfo Leutkirch im Allgäu

Ihr wollt die Stadt Leutkirch im Allgäu und die angrenzende grüne Wilhelmshöhe spielend erkunden? Dann macht euch auf den Weg von Spieloase zu Spieloase.

  • Strecke
    2,93 km
  • Aufstieg
    61 Hm
  • Abstieg
    59 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Hinter jeder der elf Spieloasen versteckt sich ein altes Handwerk, das spielerisch erfahrbar wird. Findet heraus, um welche Berufe es sich handelt und knackt das Rätsel um die jeweiligen Redewendungen. Der gesamte Spieloasen- und Erlebnisweg kann mit dem Kinderwagen erkundet werden. Die mit einem Rollstuhl gekennzeichneten Stationen sind extra barrierefrei gebaut, damit alle Kinder sie nutzen können. Auf der Wilhelmshöhe müssen einige Stufen überwunden werden.

Der Spieloasen- und Erlebnsiweg erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 2,8 km und die reine Laufzeit beträgt in Familiengeschwindigkeit ca. 50 Minuten (die jeweilige Spielzeit muss natürlich noch dazugerechnet werden). 

Der Spieloasen- und Erlebnisweg startet an Station 1 auf dem Marktplatz. Die Route führt anschließend über den Gänsbühl und vorbei am Bockturm hinter die alte Stadtmauer, wo Station 2 und 3 zu finden sind. Weiter geht es wieder über den Gänsbühl und nach rechts Richtung Marktstraße Nord. Vor der Touristinfo im Gotischen Haus (Marktstraße 32) befindet sich die Station 4. Wir folgen dem Paradiesgässle und biegen ein in die Gerbergasse. Durch eine Unterführung erreichen wir einen kleinen Park, in dem sich die Stationen 5 und 6 befinden. Nach einem kleinen Stück entlang der Unteren Grabenstraße biegen wir wieder nach links in die Altstadt ein und folgen der Evangelischen Kirchgasse weiter bis zum Postplatz. Zwischen einem Sportgeschäft und einem Hotel führt der Weg weiter hinauf auf den Pflugberg bis wir auf den bewaldeten Vogelhaldeweg einbiegen. An der ersten Weggabelung halten wir uns rechts und erreichen alsbald Station 7.  Vorbei am Kriegerdenkmal bis Station 8 und etwas weiter geradeaus vorbei an der Thingstätte, bis wir über eine kleine Treppe nach links oben abbiegen. Nach wenigen Schritten erreichen wir Station 9 gefolgt von Station 10. Wir verlassen den Wald und biegen nach links ab auf die Wilhelmshöhe. Nach wenigen Metern folgen wir einem Weg oberhalb der Wiese nach rechts und sehen schon die nächste Station 11. Weiter geht es über den Schotterweg nach unten bis zur Wegkreuzung an der wir uns links Richtung Altstadt halten. Zwischen Grundschule Oberer Graben und dem Katholischen Gemeindehaus führt uns eine kleine Treppe wieder nach unten. Über die Schneegasse kommen wir wieder zurück zum Gänsbühl und befinden uns nach wenigen Metern am Ausgangspunkt, dem Marktplatz. 

Parken

  • Tiefgarage Löwenzentrum
  • Parkplatz Viehmarktplatz
  • Parkplatz Sparkasse
  • Tiefgarage Salzstadel

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bahnhof Leutkirch im Allgäu ca. 15 Gehminuten entfernt
  • Bushaltestellen wie beispielsweise "Löwengrube" oder "Salzstadel" in wenigen Gehminuten erreichbar
Station Weber Spieloasen- und Erlebnisweg Leutkirch
©

Touristinfo Leutkirch im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kleiner GEOgrenzGÄNGER

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Schwansee – Kalkofen – Kalvarienberg – Erlebnisrastplatz – Bergwaldpfad und Walderlebniszentrum – Schwansee – Parkplatz Schwansee

    Distanz5,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg165 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Eintürnen - Kißlegg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Seen und Kapelle prägen die Etappe. Herrliche Wiesenpassagen mit Alpenpanorama wechseln sich mit Waldwegen ab. Die Annäherung an Kißlegg mit zwei Schlössern ist einem barocken Kirchenjuwel ist beeindruckend.

    Distanz12,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kleine Denkmalrunde

    In den ausgedehnten Waldgebieten östlich von Boos ist viel Platz für lange Wanderungen mit einer Garantie auf Ruhe und Erholung. Besonders schön gelegen sind ein paar kleine Fischweiher mitten im Wald, hier können Sie Seele und Geist baumeln lassen. Ebenfalls umringt...

    Distanz5,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg143 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundwanderung Kleiner und Großer Herrenberg Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, T. Burger

    Der Charakter: Eine Rundtour über Obermaiselstein mit schönen Ausblicken.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg204 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bergwald-Runde

    ©

    Tourist-Information Mindelheim

    Der Spaziergang führt durch den Mindelheimer Bergwald, ein ca. zwei Quadratkilometer großer Mischwald aus Buchen und Fichten sowie vereinzelt Lärchen und Ahorn. Vom Parkplatz an der Bergwaldstraße führt der Weg durch den schattigen Wald nach Westen. Danach geht es am...

    Distanz4,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg68 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Königsrunde am Tegelberg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Panoramaweg für die ganze Familie mit spektakulären Ausblicken und unterhaltsamen Informationen über die Wander- und Jagdgepflogenheiten der bayerischen Königsfamilie. 

    Distanz1,0 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rund um Ungerhausen

    Auf der Rundwanderung sticht besonders die Kapelle St. Johann ins Auge. Auf freiem Feld  etwa 500 m südwestlich des Dorfes steht nur noch der Chor aus dem 15. Jahrhundert. Damals war die Kapelle noch die Pfarrkirche inmitten der bäuerlichen Anwesen. Als sich dann aber...

    Distanz5,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rund um den Roderbühl

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Scheidegg - Blasenbergstraße - Hochgratstraße - Hochbergstraße - Am Brunnenbühl - Buflingsried - Hochgratstraße - Blasenbergstraße

    Distanz4,2 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Sankt-Anna-Runde

    ©

    Tourist-Information Mindelheim

    Ein geeigneter Ausgangspunkt für die ausgedehnte Wanderung durch den Mindelheimer Stadtwald ist der kleine Parkplatz bei den ‚Drei Toren’ östlich von Mindelheim. Der Weg führt von dort leicht ansteigend in östlicher Richtung nach St. Anna. Hier lohnt sich eine kurze...

    Distanz10,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg152 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundwanderung von Martinszell zum Widdumer Weiher

    ©

    Allgäuer Seenland

    Das Naturschutzgebiet Widdumer Weiher ist ein wahres Kleinod für Naturfreunde und Spaziergänger. Der Weg führt Sie entlang des kleinen Sees, vorbei an Wälder und über Feuchtwiesen.

    Distanz7,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg34 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.