Mit seinem knapp 5 km langen Wegenetz lädt der Kurpark zu erholsamen Spaziergängen ein. .
Tourist Information Schwangau
- Strecke6,55 km
- Dauer1:00 h
- Aufstieg26 Hm
- Abstieg21 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
1824 wurde das Gelände noch als gemeinschaftliche Viehweide genutzt und erst 1936 als Erholungsort für Gäste und Einheimische neu gestaltet. Heute ist der Kurpark ein zeritfizierter Terrainkurweg. Terrainkurwege sind nach medizinisch-therapeutischen Kriterien (Länge, Steigung und Gefälle) ausgesucht und nach Schwierigkeitsgraden klassifiziert. Sie müssen eine differenzierte Belastbarkeit des menschlichen Organismus ermöglichen.
Je nachdem an welchem Punkt (z.B. Rathaus oder Osterhalde) Sie starten, folgen Sie einfach der Beschilderung Kurpark. Bereits auf dem Weg dorthin werden Sie einige schöne Aussichtspunkte finden. Schautafeln informieren zu den heimischen Bäumen, Sträuchern und Vögeln. Schlendern Sie gemächlich durch den Park, ruhen Sie sich auf einer der Bänke aus und lauschen dem Gezwitscher der Vögel.
Anfahrt
In Richtung Schwangau-ZentrumParken
Kostenlose Parkmöglichkeiten:
- Am Schlossbrauhaus (Gehzeit ca. 5 min durch das Mitteldorf)
- An der Königlichen Kristall Therme (Gehzeit ca. 2 min)
- Auf dem Parkplatz der Gemeinde (an der Schlossstraße - Gehzeit ca. 5 min)
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
- Haltestelle Rathaus (Gehzeit ca. 5 min)
- Föhrenbergweg (Gehzeit ca. 7 min)
- Hotel König Ludwig (Gehzeit ca. 7 min)
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Ähnliche Touren
- Wandertour
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
© Markt Wiggensbach
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:00 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Dreiländerstein
Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Walderlebnispfad Bannwald
© Kneippland Unterallgäu
Der Walderlebnispfad ist eine familienfreundlichen Wanderung durch den Bannwald, eine der schönsten Waldregionen des Allgäus. Groß und Klein können an 11 Stationen den Wald mit allen Sinnen erleben. Entlang des Weges können die Kinder und Eltern ihr Wissen über den Wald...
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bergwiesenweg
© Pfronten Tourismus
Der Bergwiesenpfad führt auf einem Schotterweg zum Bergwiesenstadel (Sanierung in 2024/25), in dem historische Exponate die Bewirtschaftung der Pfrontner Kulturlandschaft anschaulich darstellen. Entlang des Weges lassen sich die Schönheit der Bergwiesen, seltene Kräuter...
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 0:55 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Entlang des Vilsalpsee´s zum Bergacht Wasserfall
© Tannheimer Tal
Eine traumhafte Wanderung im Herzstück des Tannheimer Tals.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 99 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg
© Outdooractive Redaktion
Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:48 h Aufstieg 58 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
8 - Zur Burgruine Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Angelberger Forst
Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um die Natur-Therme
Diese kleine Rundwanderung kann sehr gut mit einem Besuch der Naturtherme Bedernau verbunden werden. Die Therme ist Teil des Aktiv-Park Kneippland Unterallgäu. Im Mittelpunkt der Erlebnisstation steht das „Wasser“: Heilendes Thermalwasser in der Therme, kühles...
mehr dazuDistanz 1,6 km Dauer 0:25 h Aufstieg 32 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.