Tolle Wanderung zum Hegratsriedsee durch eine schöne Landschaft.
Gemeinde Halblech
- Strecke7,96 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg76 Hm
- Abstieg64 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Durch Wiesen und Moore führt diese Wanderung zum idyllischen Hegratsriedsee und über Berghof zurück.
Bitte beachten: Der Weg führt stellenweise durch Weidegatter hindurch über Viehweiden mit Weidebetrieb.
Der Hegratsriedsee lädt im Sommer zum Baden ein.
Von der Kirche Bayerniederhofen geht es auf der Raiffeisenstraße Richtung Sportplatz, am Tennisplatz vorbei und über die Brücke. Bei der nächsten Möglichkeit führt der Weg rechts ab. Man muss gut 15 Min. über die weiten freien Felder dem geschotterten Weg folgen bis zu einem Wäldchen. Dort geht es rechts ab in das Wäldchen und an der nächsten T-Kreuzung auf einen weiteren Schotterweg, wo die Strecke links durch die Hügellandschaft bis zum Hegratsriedsee führt.
Der Rückweg kann wahlweise über die asphaltierte Fahrstraße nach Greith, Berghof und Bayerniederhofen oder auf demselben Weg erfolgen.
Die Strecke besteht aus asphaltierten Nebenstraßen, Wirtschaftswegen mit Sand-/Kiesbelag und schmalen, erdgebundenen Wiesenwegen.
Anfahrt
Über die Bundesstraße B17 gelangt man nach Halblech.
Parken
Am Festplatz in Bayerniederhofen stehen Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie ÖPNV
Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn
Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.
Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Spurensuche im Moor. Die Bodenmöser
© Isny Marketing GmbH
Das Naturschutzgebiet "Bodenmöser ist mit 611 Hektat eines der größten Schutzgebeiet in Baden Württemberg. Es setzt ich aus 31 unterschiedlichen Feuchtgebieten zusammen.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:07 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Uff d`r Alp"
Uff d`r Alp"
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 104 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bodenlehrpfad
© Markt Buchenberg
Bei einem ausgeschilderten Rundgang durch den Wirlinger Forst bei Buchenberg machen wir Sie mit der "Haut der Erde" bekannt. Auf dem 1,6 km langen Weg lernen Sie an neun Stationen die unterschiedlichsten Funktionen und Eigenschaften von Böden kennen.
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:28 h Aufstieg 21 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Ofterschwang - Fischen
© Ofterschwang Tourismus
Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 105 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09a - Verbindung Burgberg - Sonthofen
© Stadt Sonthofen
Entlang der Ostrach
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 34 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Vier-Seen-Wanderung - Nr. 1
© Gemeinde Argenbühl
Vorbei an den vier Seen im schönen Argenbühl. Genießen Sie den wunderschönen Ausblick!
mehr dazuDistanz 8,9 km Dauer 2:20 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Bolsternang über Leiter nach Schmidsfelden
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Bolsternang über Leiter nach Schmidsfelden
mehr dazuDistanz 13,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 335 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
10 - Zum Weiler Eigen bei Sulzberg
Dies ist ein kurzer Rundweg, der von Sulzberg nach Eigen verläuft.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 0:45 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Jakobsweg im Allgäu Etappe Bad Grönenbach - Altusried
© Markt Altusried
Zwischen Pfosen und Fischers überqueren wir die Iller auf der Hängebrücke. In Kalden sehen wir den Illerdurchbruch und die Burgruine.
Der Jakobusweg führt weiter von Altusried in Richtung Freibad und Freilichtbühne auf dem Naturlehrpfad nach Wiggensbach.
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 3:41 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.