Winterwandern von Balderschwang nach Hittisau

Winterwandern in Balderschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Charakter: Die Wanderung ist besonders romantisch, da sie durch eine kaum besiedelte Landschaft führt.

  • Strecke
    13,69 km
  • Dauer
    2:58 h
  • Aufstieg
    97 Hm
  • Abstieg
    352 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Ortsmitte - Parkplatz Schelpenbahn - Hittisau

Der Weg: Länderübergreifender Winterwanderweg immer entlang der Loipe. Ideal um den Längläufern zuzuschauen. Immer wieder begleitet die Bolgenach ein Stück Ihres Weges. In Hittisau können Sie entweder den Bus zurück nach Balderschwang wählen oder Sie laufen den gleichen Weg retour.

Von der Ortsmitte aus führt der Fußweg von der Kirche bis zum Parkplatz der Schelpenbahn, dort rechts abbiegen bis zum Wertstoffhof.

Nach Überquerung der Brücke führt der Winterwanderweg neben der Loipe bis nach Hittisau.

Von hier geht es mit dem Linienbus wieder zurück nach Balderschwang.

Anfahrt

  • von den Hörnerdörfer aus: über den Riedbergpass nach Balderschwang.
  • Riedbergpass Status & Schneekettenpflicht: aktuelle Informationen auf www.hoernergruppe.de
  • von Österreich aus auf der 205 nach Hittisau und von dort aus über die L5 nach Balderschwang

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze entlang der Hauptstraße oder in der Ortsmitte am Feuerwehrhaus

Öffentliche Verkehrsmittel

  • von den Hörnerdörfer aus: Buslinie 46 in Richtung Balderschwang/Hittisau
  • von Österreich aus: Linie nach Hittisau und dann weiter mit der Buslinie 46 nach Balderschwan/Obermaiselstein/Fischen
  • Haltestelle: Feuerwehrhaus/Ortsmitte

Zur Fahrplanauskunft »

 

 

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Diese Tour verläuft über einen Winterwanderweg. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

 

Loipe in Balderschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, R. Knebel

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Jungholzer Rundweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Die Strecke führt durch eine ruhige, winterliche Landschaft, die zum Entspannen und Genießen einlädt.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg146 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Nesselwängle - Rauth

    ©

    Tannheimer Tal

    Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.

    Distanz6,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Höhenweg (Panoramaweg) Jungholz

    ©

    Tannheimer Tal

    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch idyllische Landschaften und malerische Ortsteile, bietet schöne Ausblicke und endet wieder im charmanten Ortszentrum.

    Distanz3,8 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Schattwald - Zöblen - Schattwald

    ©

    Tannheimer Tal

    Die folgende Winterwanderung bietet eine idyllische Strecke durch verschneite Landschaften und malerische Ortsteile.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg22 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Winterwanderweg über Weißach - Bad Rain - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Winterrunde, die in weitem Bogen einmal um den Staufen führt. Von Weißach führt eine befestigte Trasse an Bad Rain vorbei in Richtung Hündle. Von dort zurück nach Oberstaufen.

    Distanz8,2 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg129 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Winterwandern Obere Socher-Alp - Balderschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Da der Wegverlauf stetig ansteigt, empfehlen wir für eine schwungsvolle Abfahrt einen Rodel mitzunehmen.

    Distanz1,9 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg211 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Winterwandern Burgl-Hütte - Balderschwang

    ©

    Burgl-Hütte Balderschwang

    Der Charakter: Ein toller, aber anspruchsvoller Winterwanderweg, der ein wenig Kondition voraussetzt, dafür aber mit einem tollen Ausblick und totaler Abgeschiedenheit belohnt.

    Distanz13,0 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg416 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Winterwandern Boden & Fuchsalm - Balderschwang

    ©

    Boden Balderschwang

    Der Charakter: Die Wanderung ist für jedermann gut zu begehen und ideal, um sich mit Skifahrern auf einer der beiden Hütten zu treffen.

    Distanz4,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg169 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Winterwanderung von Fischen zum Iller Ursprung

    ©

    Tourismus Hörnerdorfer, R. Retzlaff

    Der Charakter: Wanderung entlang der Iller bis zu ihrem Ursprung, immer den tief verschneiten Allgäuer Hauptkamm im Blick.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg119 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Winterwanderweg - Hörnerbahn Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Herrlicher Panorama-Höhenweg ab der Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang mit grandiosen Aussichten in die Allgäuer Bergwelt.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg190 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.