Raus aus der Stadt, rein in die Natur: Direkt von Kempten aus bietet dieser Rundweg eine Auszeit vom Trubel der Stadt auf einer abwechslungsreichen Strecke mit schönen Aussichten.
Kempten Tourismus
- Strecke6,93 km
- Dauer2:05 h
- Aufstieg205 Hm
- Abstieg205 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Parkflächen Aybühlweg – Richtung Norden entlang der Rottach – Thingerstobel – Mariaberger Str. – Kalbsangsttobel – Mulzer-Föhre – Gipfelkreuz – Landgasthof Mariaberg / Kapelle Mariä Himmelfahrt – Kreuzweg – entlang der Rottach – Parkplatz
Dieser Rundweg auf den Mariaberg ist ein absoluter Klassiker unter den Routen von Kempten aus. Am Start- und Endpunkt im Aybühlweg in der Nähe des Freizeitbads CamboMare stehen ausreichend öffentliche Parkflächen zur Verfügung. Von dort aus gelangen Sie über die Straße Beim Sonnenbad zur Rottach und folgen dem Fluss in Richtung Norden. Dieses Teilstück ist geteert und verläuft unter schattenspendenden Bäumen. Das Plätschern des Flusses begleitet Sie bis zur Holzbrücke, die Sie überqueren, um in den Thingerstobel zu gelangen. Dieser Pfad verläuft direkt entlang des Wohngebiets und ist dennoch sehr idyllisch. Nach einem kurzen Marsch entlang der Mariaberger Straße überqueren Sie diese und folgen der Beschilderung in den Wald in Richtung Kalbsangsttobel.
Von hier an lassen Sie die Stadt hinter sich und tauchen ein in die Natur. Ein schmaler Weg führt Sie durch den Wald, Sie folgen stets seinen Windungen und Kurven und überqueren dabei kleine Wasserläufe. Am Ende des Waldstücks gelangen Sie auf eine Wiese und schließlich auf die Straße, von wo aus sich ein beeindruckender Blick Richtung Blender auftut.
Sie folgen der Straße immer geradeaus, überqueren die Mariaberger Straße und nehmen den Trampelpfad über die Wiese zum Naturdenkmal Mulzer-Föhre. Hier können Sie auf den Sitzbänken eine kleine Rast machen oder ein Stück entlang des Panoramawegs gehen, um die Aussicht in die Voralpenlandschaft zu genießen. Der Rundweg führt weiter zum Gipfelkreuz des Mariabergs. Dort offenbart sich eine hervorragende Sicht auf die Stadt Kempten. Markante Gebäude wie die Basilika St. Lorenz, die St.-Mang-Kirche oder die bigBOX ALLGÄU stechen besonders hervor und geben Orientierung.
Sie gelangen im weiteren Tourenverlauf erneut auf die Mariaberger Straße. Sofern Sie kein Picknick dabei haben, empfiehlt sich hier eine Einkehr im Landgasthof Mariaberg. Außerdem kann die Kapelle Mariä Heimsuchung besucht werden. Dort startet ein Kreuzweg, der Sie durch den Wald bergab führt, sodass Sie in den Pulvermühlweg gelangen und schließlich erneut entlang der Rottach den letzten Teil der Route antreten. Vorbei am DAV Alpinzentrum swoboda alpin, wo beim Klettern und Bouldern an der Außenwand zugeschaut werden kann, gelangen Sie zurück zum Parkplatz.
Anfahrt
Die Stadt Kempten hat eine günstige Verkehrslage. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch per Bahn bequem zu erreichen.
Autobahn:
A 7 Ulm - Füssen
Bundesfernstraßen:
B 12 München - Lindau B 19 Ulm - Oberstdorf B 309 Kempten - Füssen
Per Bahn:
Augsburg - Kempten - Lindau
München - Kempten - Lindau
Ulm - Kempten - Oberstdorf
Kempten - Pfronten - Reutte/Tirol
Parken
Öffentliche Parkflächen am Aybühlweg in der Nähe des Freizeitbads CamboMare
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Hauptbahnhof Kempten geht es mit der Buslinie 6 zur ZUM (Zentrale Busumsteigestelle) in der Kemptener Innenstadt. Von dort aus gelangen Sie mit den Buslinien 7 und 200 zur Haltestelle CamboMare und somit an den Ausgangs- und Endpunkt der Tour im Aybühweg.
Kempten Tourismus
Kempten Tourismus
Kempten Tourismus
Kempten Tourismus
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rund um den Kurpark
© Tourist Information Schwangau
Malerischer Rundweg für Menschen jedes Alters und jeder Mobilität.
mehr dazuDistanz 3,7 km Dauer 0:55 h Aufstieg 7 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.
mehr dazuDistanz 11,2 km Dauer 3:05 h Aufstieg 217 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Panoramaweg
© Touristikbüro Marktoberdorf
einfach Runde mit tollem Bergblick (bei tollem Wetter)
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 0:45 h Aufstieg 27 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wertachrunde in Thalhofen
entspannende Wanderung entlang der Wertach
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 1:00 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Stellenmoosrunde
© Touristikbüro Marktoberdorf
Rundweg von Sulzschneid in ein großes Waldgebiet
mehr dazuDistanz 7,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Ochsenstallrunde
Hügelige Wanderung durch ein Waldgebiet
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
"Von See zu See" - Lechschleife 9 in Füssen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Der Lech ist der Ausgangspunkt. Weiter geht es über die Seen Mittersee, Obersee und Alatsee zum Weißensee. Über den Hahnenkopfweg geht es zurück zum Ausgangspunkt.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 6:00 h Aufstieg 286 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Auf der Wandertrilogie: Eisenharz - Isny
© Isny Marketing GmbH
Leichte Wanderung auf der Wiesengänger-Wasserläufer Route der Wandertrilgoie Allgäu durch das Naturschutzgebiet Bodenmöser.
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 1:30 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg durchs Schwarzenbachtal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Über Kalzhofen gelangt man ins malerische Schwarzenbachtal. Auf dem Wanderweg entlang der Greens kann man den Golfern beim Spiel zuschauen. Weiter über die Ortsteile Zell und Buflings mit schönem Blick zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.
(kinderwagentauglich)
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.