Radtour von Bad Wörishofen nach Westendorf (Blumendörferfahrt).
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
- Strecke32,69 km
- Dauer2:36 h
- Aufstieg207 Hm
- Abstieg207 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Hinfahrt:
Bad Wörishofen - Postamt - Schlingen - Rieden - Zellerberg - hier links über Eisenbahnbrücke nach Untergermaringen - Westendorf
Heimfahrt:
Westendorf - Gutenberg (Blumendorf) - Ketterschwang - Beckstetten - Weicht - Stockheim - Bad Wörishofen (1 Steigung)
Anfahrt
Mit dem Auto können Sie ganz bequem in die Kneippstadt reisen. Von der Autobahnausfahrt Bad Wörishofen sind es nur 5 km ins Zentrum von Bad Wörishofen.von Westen oder Norden
über die Autobahn A8 und A7 Stuttgart-Ulm-Memmingen, Ausfahrt Memmingen Nord, weiter über die A96 in Richtung München bis Ausfahrt Bad Wörishofen
von Nordosten
über die Autobahn A9 Nürnberg-München, Kreuz München-Nord auf die A99, weiter über die A96 Richtung Lindau bis Ausfahrt Bad Wörishofen
von Osten
über die A8 München - Salzburg auf die A96 bis Ausfahrt Bad Wörishofen
von Süden
über die Autobahn A96 Lindau in Richtung München oder die Bundesstraße 16 ab Füssen
Parken
http://www.bad-woerishofen.de/service/anreise-parken/parken.htmlÖffentliche Verkehrsmittel
DB, Bahnhof Bad WörishofenBus, Kurlinie - Nahverkehr
Bus, Stadtlinie - Nahverkehr
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Ähnliche Touren
- Radtour
Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang
Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 0:20 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Auf der alten Salzstraße zur Alpsee-Bergwelt
© Alpsee Bergwelt
Diese Radtour führt uns auf der nur vom örtlichen Verkehr genutzten ehemaligen Salzhandelsroute zu den Erlebnissen der Alpsee-Bergwelt bei Ratholz.
mehr dazuDistanz 11,1 km Dauer 0:45 h Aufstieg 29 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Bahnradeln zum Flößergolf
© Touristinformation Lechbruck am See
Von Roßhaupten auf der ehemaligen Eisenbahntrasse der „Lecher Moosrutsche“ in das Flößerdorf Lechbruck am See.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 0:47 h Schwierigkeit leicht - Radtour
Vilstalweg zu Indianern und Kühen
© Pfronten Tourismus
Immer entlang der Vils führt der Forstweg durch das Vilstal bis zur Kalbelehof Alpe, die inmitten der Allgäuer Alpenkulisse liegt.
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 0:45 h Aufstieg 104 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Spaß mit Kindern
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Ideal für einen Familienausflug entlang der Wertach bis zum Stausee
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 1:15 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Babenhausens Norden
© Kneippland Unterallgäu
Die Radtoru führt von Babenhausen auf dem gut ausgebauten, leichten Günztal-Radweg nach Norden bis Zaiertshofen. Dort lohnt sich ein Abstecher (ca. 2 km) zum Oberrieder Weiher mit Bademöglichkeit. Auf dem Rückweg warten in Babenhausen das Fuggerschloss mit Fuggermuseum...
mehr dazuDistanz 24,6 km Dauer 1:20 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Ettringen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour von Bad Wörishofen nach Ettringen
mehr dazuDistanz 39,3 km Dauer 3:01 h Aufstieg 245 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Rundtour Hopfensee
© Tourist Information Schwangau
Schwangau - Horn - Füssen Weidach - Eschach - Hopfen - Hopfensee - Füssen-West - Füssen Mitte - Alterschrofen - Schloss Bullachberg - Schwangau
mehr dazuDistanz 21,2 km Dauer 1:25 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Rund um Bad Wörishofen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Leichte Radtour auf den Spuren von Sebastian Kneipp: In Schlingen, Stockheim, Türkheim, Kirchdorf und Bad Wörishofen laden Kneippanlagen zum Wassertreten ein.
mehr dazuDistanz 26,9 km Dauer 1:48 h Aufstieg 46 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Sagenhafter Weg - optional: südliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang
Sagenhafter Weg - optional: südliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 0:20 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.