Radfahren auf der Allgäuer Käsestraße - Käse und Kuh-ltur II

Käsereimuseum Wangen
©

Gästeamt Wangen/Dr. Jensch

Diese Radtour verbindet auf aussichtsreichen Wegen zwei kulturelle Allgäuer Kleinode, die Altstadt Wangen mit ihren zahlreichen denkmalgeschützen Gebäuden und das barocke Schmuckstück Kißlegg. Beide Orte warten mit einem liebevoll eingerichteten Käsereimuseum auf.

  • Strecke
    59,66 km
  • Dauer
    4:33 h
  • Aufstieg
    713 Hm
  • Abstieg
    713 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Start- und Endpunkt dieser Radtour ist die malerische Wangener Altstadt. Verlassen Sie diese auf dem Donau-Bodensee-Radweg in Richtung Niederwangen. Nach Durchquerung des Vogelschutzgebietes "Untere Argen und Seitentäler" erreichen Sie Ettensweiler. Überqueren Sie die Untere Argen. Ein kurzes Stück nach Haslach verlassen Sie den Donau-Bodensee-Radweg, der hier links abzweigt. Für Sie geht es nach rechts weiter zur Ruine Ebersberg und vorbei am idyllischen Mahlweiher. Im Anschluss folgen Sie dem wenig befahrenen Landsträßchen L335 weiter ins landschaftlich herrlich eingebettete Bodnegg, das Sie nach einem leichten Anstieg erreichen. Nach dem Kriegerdenkmal in der Ortsmitte zweigen Sie nach rechts von der Landstraße ab. Sie durchqueren nun die Region Waldburg mit ihren Nadel- und Laubwäldern, Wiesen und Seen, Hügeln und Tälern. Kurz nach dem Örtchen Brillen halten Sie sich links und folgen dem Sträßchen bis zu einer Abzweigung rechter Hand, die Sie in Richtung Waldburg führt. Noch vor der Gemeinde Waldburg lohnt sich ein kleiner Abstecher nach Kofeld zur dortigen Käserei. In dieser werden täglich rund 45.000 Liter Milch zu Emmentaler und Co. verarbeitet. Von Montag bis Freitag 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 bietet der dazugehörige Käseladen eine Stärkung für müde Radlerbeine. Weiter geht es in Richtung Waldburg, vorbei an der gleichnamigen Burg, die als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Süddeutschlands gilt. Von dort aus geht es - bei klarem Wetter mit wunderbarer Aussicht auf die Alpen - weiter nach Vogt und Rötenbach. Hier treffen Sie wieder auf den Donau-Bodensee-Radweg, dem Sie nach Kißlegg folgen. Der Luftkurort gilt als barockes Kleinod, direkt an der Oberschwäbischen Barockstraße gelegen. Highlights sind die Barockkirche mit dem bekannten Augsburger Silberschatz und das Neue Schloss, welches in einer Ausstellung eine Sammlung mit Skulpturen des bedeutenden zeitgenössischen Holzbildhauers Rudolf Wachter präsentiert. Für Käseliebhaber besonders hervorzuheben ist aber auch das kleine, mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Käsereimuseum im Heimatmuseum, in dem alle Gerätschaften aus früheren Zeiten zur Herstellung von Weich- und Hartkäse ausgestellt sind. Öffnungszeiten: April bis Anfang Oktober immer sonntags 14 bis 17 Uhr. Anschließend führt Sie der Donau-Bodensee-Radweg auf aussichtsreichem Weg und über einen kurzen, aber kräftigen Anstieg zurück nach Wangen. Die Altstadt Wangen ist reich an denkmalgeschützten und historisch bedeutsamen Gebäuden und Plätzen wie dem Rathaus mit der prächtigen Barockfassade oder den imposanten Eingangstoren der Stadt, dem Martinstor und dem Frauentor. Skulpturen und Brunnen erfreuen das ganze Jahr über die Besucher. Ein besonderer Geheimtipp ist auch hier ein kleines aber feines Käsereimuseum, das über den Wehrgang auf der Stadtmauer zu erreichen ist (Museumslandschaft in der Eselmühle). Es zeigt die Geschichte der Allgäuer Milchwirtschaft, der Emmentaler Dorfkäserei und der Alpkäserei. Öffnungszeiten: April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr.

Parken

Verschiedene Parkmöglichkeiten in Wangen
Radfahren auf der Allgäuer Käsestraße - Käse und Kuh-ltur II
©

Oberschwaben Tourismus/A. Nuding

Radfahren auf der Allgäuer Käsestraße - Käse und Kuh-ltur II
©

Oberschwaben Tourismus/A. Nuding

Kißlegger Seen mit Radler
©

Gemeinde Kißlegg

Käserei Kofeld
©

Käserei Kofeld

Kirche St. Gallus und Ulrich, Kißlegg
©

Gemeinde Kißlegg

Heimatstube Käsereimusuem
©

Gemeinde Kißlegg

Neues Schloss Kißlegg
©

Gemeinde Kißlegg

Städtische Museen in der Eselsmühle_eselmühle-außen1-Dr. Jensch.
©

Schwäbische Zeitung

Käsereimuseum Wangen
©

Gästeamt Wangen/Dr. Jensch

Biokäserei Zurwies Wangen
©

Allgäuer Käsestraße

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Nach Lindau am Bodensee

    ©

    Kempten Tourismus

    Durch Kemptens zentrale Lage sind die bekannten Sehenswürdigkeiten der Ferienregion Allgäu günstig zu erreichen. Dieser Tourenvorschlag führt Sie einmal quer durch das reizvolle Westallgäu bis nach Lindau ans Ufer des Bodensees. Mit dem Zug geht es dann zurück nach...

    Distanz70,5 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg504 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    GrenzenLOSer Radspaß Tannheimer Tal, Bad Hindelang Interreg 01

    GrenzenLOSer Radspaß Tannheimer Tal, Bad Hindelang Interreg 01

    Distanz93,2 km
    Dauer7:50 h
    Aufstieg1.313 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Dampflok-Runde Schlosspark

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Diese Runde ist eine von insgesamt dreizehn Regionalradrouten der RadReiseRegion "Schlosspark im Allgäu".

     

    Distanz76,4 km
    Dauer5:21 h
    Aufstieg377 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Panoramatour zur Bregenzer Ach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine wunderschöne E-Bike-Runde, die vor allem durch ihren Abwechslungsreichtum besticht. Neben den aussichtsreichen Nebenstrecken ist die Fahrt entlang der Bregenzer Ach ein besonderes Erlebnis.

    Distanz49,9 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg780 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Panorama-Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die konditionell anspruchsvolle Runde führt vorbei an drei Seen und über den Allgäuer Alpen vorgelagerte Hügelrücken, mit herrlichen Panoramablicken und abwechslungsreichen Rastmöglichkeiten im Umland von Oy-Mittelberg.

    Distanz40,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg518 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu

    ©

    Kempten Tourismus

    Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...

    Distanz79,5 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg920 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Altusried MTB-Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese lange Mountainbike-Runde führt uns über sanfthügeliges Grün und beschauliche Weiler, bevor wir im kühlen Wald Höhenmeter sammeln. Urige Gasthäuser laden zur Einkehr.

    Distanz44,4 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg601 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Rund um die Thaler Höhe / Salmaser Höhe

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Missen aus umrunden wir entlang des nördlichen Alpseeufers über das Konstanzer Tal und die Kalzhofener Höhe das Bergmassiv der Thaler und Salmaser Höhe.

    Distanz37,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg795 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Von Lindau über den Pfänder

    ©

    Lindau Tourismus und Kongress GmbH

    Die abwechslungsreiche Tour führt entlang des Seeufers hinauf auf einen der bekanntesten Berge der Bodenseeregion - auf den Pfänder mit seinem Ausblick auf 240 Alpengipfel.

    Distanz44,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg666 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Museen, Moor, mehr - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Ein Mehr an Möglichkeiten. Diese "M"-Liste kann bei dieser Runde durch die Naturschutzkammern immer weiter bestückt werden. Zusammen bilden sie das Dach für ein riesiges Freiluftmuseum.

    Distanz60,7 km
    Dauer4:25 h
    Aufstieg462 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.