Panoramatour westliche Nagelfluhkette

Wegpassage Hoch Häderich - Falkenköpfe
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Die Tour bietet viel Abwechslung und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Der Abschnitt über den Grat zwischen Falkenköpfe und Hoch Häderich ist mit Drahtseilen versichert und setzt Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.

  • Strecke
    15,78 km
  • Dauer
    4:45 h
  • Aufstieg
    752 Hm
  • Abstieg
    752 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auffahrt mit der Imbergbahn. Von der Bergstation geht es auf dem Alpweg zum Berggasthof Hochbühl (Einkehrmöglichkeit) und weiter bergab bis zum Lanzenbach. Ab hier bergauf zum Alpengasthof Hörmoos (Einkehrmöglichkeit) und weiter dem Alpweg folgend Richtung Berggasthof Falkenhütte, bis auf halbem Weg ein Pfad rechts Richtung Falken abzweigt. Bald geht es auf dem Grat in westlicher Richtunganspruchsvoll über die Falkenköpfe zum Gipfel des Hoch Häderich. Dieser Abschnitt ist teilweise mit Drahtseilen abgesichert und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Vom Gipfel des Hoch Häderich kommt man auf einem gut ausgebauten Alpweg zur Talstation der Skilifte, wer will, stärkt sich noch in der Hochhäderich Alpe oder im Almhotel. Am westlichen Ende des Parkplatzes führt ein Weg durch das Hochmoor zur Moosalpe (Einkehr). In einer Schleife über den Aussichtspunkt Kojenstein weiter zum Steinernen Tor. Von dort aussichtsreich nahe des Kammes bis zur Bergstation des Fluhexpress. Bergab führt der Weg zurück zur Bergstation.

 

Wichtige Information für Wanderer mit Hund:

Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich, rund um den Hörmoos-See, im Alpengasthof Hochwies. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen

Imbergbahn Bergstation - Berggasthof Hochbühl - Lanzenbach - Alpengasthof Hörmoos - Berggasthof Falkenhütte -  Falken -  Hoch Häderich - Hochhäderich Alpe - Moosalpe -  Kojenstein - Steinernes Tor - Fluh - Bergstation Imbergbahn

Anfahrt

Über die B 308 nach Oberstaufen. Weiterfahrt nach Steibis.

Parken

Parkplätze an der Imbergbahn Talstation

Bitte beachten: bei gutem Wetter kann der Parkplatz bereits früh morgens voll belegt sein

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof nach Steibis - Imbergbahn

Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

 

Wichtige Information für Wanderer mit Hund:

Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich, rund um den Hörmoos-See, im Alpengasthof Hochwies. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen

  • Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen 
  • Auf den markierten Wegen bleiben
  • 112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP
Westliche Nagelfluhkette
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Blick auf den Hörmoossee
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • HotelOberstaufen, Steibis
    1

    Alpengasthof Hörmoos

    ©

    Hörmoos

    Motto Wandern, Kräutergarten, Allgäus höchste Schnapsbrennerei. Nagelfluhkette, Nagelfluhpark, Bergsee, Winterwandern, Langlauf, Baden im Bergsee, Bootfahren, Streichelzoo. Im Sommer: Unser Alpengasthof liegt mitten im Nagelfluhpark idyllisch am einem kleinen Bergsee...

    mehr dazu
    • Familie

     

    mehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl

    ©

    Sennerinmoni

    Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg

    Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.

    Distanz10,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg314 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Altusried - Gipfelstürmer

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer1:58 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Bilderbuchwanderung am Forggensee in Rieden

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Majestätische Genusss-Rundwanderung in herrlicher Natur entlang des Forggensees.

    Distanz13,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg112 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderung am Lech in Lechbruck

    ©

    Gemeinde Lechbruck am See

    Besonderes Naturerlebnis - Wanderung am Lech entlang.

    Distanz17,2 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg128 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    Distanz20,2 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg216 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    "Königsschlösser-Runde" - Lechschleife 8 in Füssen

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

    Distanz12,7 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg466 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Walder-Wertach-Weiher-Runde in Wakd

    ©

    Gemeinde Wald

    Wälder, Wiesen, Weiher - schöne und abwechslungsreiche Wanderung durchs Wertachtal.

    Distanz17,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg130 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Höhenwanderung Alpseeblick

    ©

    Tourist Information Immenstadt

    Eine erlebnisreiche Kammwanderung mit viel Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Auf den Spuren der Wandertrilogie Allgäu geht es bis zum Nordufer des Großen Alpsees, dem größten Allgäuer Natursee. Rückfahrt von Bühl mit dem Linienbus. Einkehrmöglichkeiten in ruigen...

    Distanz19,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg595 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Thalkirchdorf - Denneberg - Klammen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Bergwanderung mit schattigen Waldwegen und herrlicher Aussicht auf das Konstanzer Tal. Der Auf- bzw. Abstieg auf den Denneberg/Klammen verläuft auf einem Bergpfad, der vor allem bei Nässe sehr rutschig sein kann.

    Distanz13,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg824 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hochgratrunde über die Brunnenau

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Rundweg über den Hochgratgipfel. Im Aufstieg über den malerischen Kessel zur Brunnenauscharte, von dort weiter zum Gipfel auf 1.834 Meter. Über die Bergstation kommt man auf einem gut ausgebauten Weg zurück ins Tal. Trittsicherheit und...

    Distanz12,0 km
    Dauer5:10 h
    Aufstieg1.006 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.