Allgäuer Logenplatzroute - Etappe 6: Marktoberdorf-Stötten am Auerberg

Kurfürstenallee Marktoberdorf
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Wunderschöne und aussichtsreiche Wanderung durch Wiesen und Wälder von Marktoberdorf in Richtung Auerberg.

  • Strecke
    11,61 km
  • Dauer
    2:55 h
  • Aufstieg
    115 Hm
  • Abstieg
    96 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine Etappe auf der Allgäuer Logenplatzroute - die Berge im Blick: Bitte schön, nehmen Sie Platz! Ein Logenplatz hat etwas Erhabenes, gleichzeitig wird man Zeuge eines festlichen und besonderen Ereignisses. Auf dieser gut 120 Kilometer langen Route spielt die Hauptrolle das Bergpanorama, das von der leicht gewellten Voralpenlandschaft meist wunderbar zu sehen ist. Start- und Endpunkt ist der idyllische Ort Seeg, das Honigdorf des Allgäus. Wie Bienen fliegen Wanderer auf der Strecke nur die leckersten und schönsten Blüten an: duftende Wiesen, Feuchtgebiete und Moore mit seltenen Pflanzen und Insekten, Wasserfälle, aussichtsreiche Anhöhen, einen wilden Fluss und einen hohen Berg mit Blick auf den Schlosspark, die Alpen und Schloss Neuschwanstein. 

Vom Start- und Willkommensplatz spaziert man entlang der Meichelbeckstraße nach links, setzt seinen Weg geradeaus in die Kaufbeurer Straße fort und biegt kurz darauf nach rechts in die Kurfürstenstraße, die bald von zahlreichen Linden gesäumt wird. Mit der Allee verlässt man Marktoberdorf und biegt auf dem merklich höchsten Punkt des Weges nach links ab. Nach etwa 200 m zweigt man rechts ab und wandert bald durch ein kleines Waldstück. Dem geschotterten Weg folgt man bis zu einer Rechtskurve, wo er auf einen asphaltierten Wirtschaftsweg stößt. Jetzt heißt es nach rechts abbiegen und einem bewaldeten Hohlweg hinab zur Bundesstraße 472 wandern. Auf einem parallel verlaufenden Fußweg erreicht man Bertoldshofen. Der Bundesstraße folgt man durch den kleinen Ort und überquert den Fluss Geltnach. Dann wandert man auf der nach rechts abzweigenden Schlossbergstraße aus dem Ort. Am letzten Haus steigt der Weg entlang eines Waldrandes leicht an. Ist die Steigung geschafft, hält man sich links und wandert in das Dörfchen Burk. Nach dem Passieren eines landwirtschaftlichen Betriebes biegt man an der nahen T-Kreuzung nach links ab und folgt kurz darauf der Durchgangsstraße nach rechts aus dem Ort. Unmittelbar vor einer Kurve zweigt man auf einen nach Weg nach rechts ab. Nach dem Queren eines Baches durchwandert man ein kleines Waldgebiet, dem sich Wiesenflächen zur Linken und Gehölzflächen zur Rechten anschließen. Erneut spaziert man durch ein Wäldchen und trifft wieder auf die Geltnach. Ist der Fluss gequert, schwenkt man auf den parallel verlaufenden Feldweg nach links Richtung Stötten am Auerberg ein. Im weiteren Verlauf werden eine Brücke sowie ein weiteres Gewässer hin zu einem nahe gelegenem Anwesen überquert. An den Gebäuden vorbei, zweigt man sogleich nach rechts ab und wandert nach Stötten am Auerberg. Der Burker Straße folgend, gelangt man zur in der Ortsmitte gelegenen Kirche Sankt Peter und Paul.

Anfahrt

Anreise mit der Bahn, Bahnhof Marktoberdorf

Anreise mit dem PKW über die B 12 nach Marktoberdorf

Parken

Parkplätze an der Musikakademie Marktoberdorf

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn bahn.de, Bahnhof Marktoberdorf

Rückkehr zum Ausgangspunkt mit der Bulinie 59 Lechbruck - Marktoberdorf

Allgemeine Fahrplanauskunft

Schlosspark-Tipps für Deine Tour:

Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.

Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken und bergkundige Einheimische fragen, denn in den Bergen kann es schnell mal regnen oder ein Gewitter geben.

Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier stets Dein Tourenziel.

 

Ausrüstung: Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack

Allgäuer Logenplatzroute - Etappe 6: Marktoberdorf-Stötten am Auerberg
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Markierung Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Ort im AllgäuMarktoberdorf
    1

    Marktoberdorf

    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    mit Video

    Die facettenreiche Stadt bietet die perfekte Balance zwischen Natur und Stadt, Sport und Entspannung, Kultur und Tradition.

    mehr dazumehr dazu
  • BadenMarktoberdorf
    2

    Anton Schmid Hallenbad

    ©

    Stadt Marktoberdorf

    Anton Schmid Hallenbad - Hallenbad im Allgäu

    mehr dazumehr dazu
  • Marktoberdorf
    3

    Künstlerhaus Marktoberdorf

    Marktoberdorf - Das Künstlerhaus Marktoberdorf mit seiner einzigartigen kubischen Klinkerarchitektur ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesenerlebnis

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.

     

    Distanz8,3 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Käse-Bier-Weg

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vilstalrunde

    ©

    Pfronten Tourismus

    Eine schöne Walkingtour entlang der Vils, die euch in einem Rundweg wieder zurück zum Ausgangspunkt bringt.

    Distanz6,6 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Besinnungsweg Maierhöfen

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Der Besinnungsweg ist der Anfang des Weges zum Labyrinth. An 4 Stationen lädt der Weg zur Besinnung ein: Aufbruch - Atem - Stille - Quelle der Kraft.

    Distanz1,2 km
    Dauer0:18 h
    Aufstieg23 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Weiler-Simmerberg R5 Erratischer Block

    ©

    Tourist-Information Weiler

    Diese kurze Runde bringt uns zu einem der größten Eiszeitfindlinge Europas aus der Würm-Eiszeit.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg47 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Oberstaufen - Oberreute

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Durch Wald und Wiesen.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg407 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kleine Pfrontener Talrunde

    ©

    Pfronten Tourismus

    Ein schöner Rundweg durch Pfronten und seine Ortsteile. Hier könnt ihr Pfronten erleben.

    Distanz9,9 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg30 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Bier-Genusswanderweg "Über den Pestfriedhof auf den Rottachberg" in Rettenberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Du hast Lust auf eine achtsame Wanderung? Dann folge der Beschilderung der Route 2 und entdecke die malerische Landschaft rund um den Rottachberg.

    Distanz5,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg181 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    5 - Rund um Sulzberg

    Diese Tour lässt uns das direkte Umfeld von Sulzberg entdecken und ist auch für Kinder geeignet.

    Distanz3,8 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg62 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Münchner Jakobsweg im Allgäu, Auerberg-Marktoberdorf

    ©

    Gemeinde Stötten am Auerberg

    Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, vom Auerberg nach Marktoberdorf.

    Distanz16,3 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg112 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.