Einmal die Stadt umrunden und dabei einen Aussichtsturm besteigen, ein Tobel durchqueren und Panoramablicke genießen.
Landkreis Lindau (Bodensee)
- Strecke12,97 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg132 Hm
- Abstieg132 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Runde führt durch die landschaftlich reizvollen Außenbereiche von Lindenberg und hat viele aussichtsreiche Momente – herrliche Alpenpanoramen inklusive. Höhepunkte sind der Aussichtsturm auf dem Nadenberg, das Goßholzer Tobel, der architektonisch reizvolle Bergfriedhof sowie natürlich der Waldsee.
Der Weg ist mit einem grünen Lindenblatt auf den Wegweisern markiert.
Die Umrundung von Lindenberg können wir überall am Rundweg beginnen. Der Weg ist mit einem grünen Lindenblatt auf den Wegweisern markiert. Geeignete Parkplätze sind beim Feriendorf Nadenberg, an der Austraße und beim Bergfriedhof. Wir beschreiben die Wanderung ab dem Nadenberg.Vom Parkplatz gehen wir zuerst in das Feriendorf und besteigen dort den Aussichtsturm. Der grandiose Rundblick geht über Oberschwaben zum Bodensee, weiter zu den Schweizer, Österreichischen und Allgäuer Bergen. Nun wandern wir auf dem Höhenweg durchs Feriendorf nach Osten und kommen auf einem Feldweg an weiten Wiesen vorbei nach Goßholz. Hier wenden wir uns bei der Hauptstraße nach links, gehen 150 m auf dem Gehweg, ehe uns nach rechts ein kleines Sträßlein zum Geh- und Radweg Röthenbach - Lindenberg bringt. Wir wandern geradeaus ins Goßholzer Tobel hinab, überqueren den Mühlbach und steigen bald steil nach Weihers hinauf.
Ein geteertes Sträßlein bringt uns in die kleine Ortschaft, wo wir rechts nach Manzen abbiegen. Beim Gasthof „Bavaria“ halten wir uns wieder rechts. Steil geht’s nun bergauf und bald liegt uns das Rothachtal mit dem Markt Weiler zu Füßen. Der Blick weitet sich zu den Alpen und bis zu den Bergen von Liechtenstein und der Schweiz. Wir kommen nun in ein Wohnviertel der Stadt, wandern immer geradeaus („Auf der Hub“ ), überqueren die Alemannen- und Staufner Straße und kommen am „Lindenhof“ vorbei zur Bergstraße. Hier geht’s rechts und gleich wieder links in den Buchenweg. Über den Ahornweg, der mitten durch die sog. Bergkolonie führt, gelangen wir zur Hirschbergstraße. Hier wandern wir auf dem Gehweg leicht bergauf und kommen nach 200 m zu einem Kreuz mit Bank. (Ein kleiner Abstecher in den wunderschönen Bergfriedhof mit seiner architektonisch interessanten Aussegnungshalle ist zu empfehlen.) Unser Weg zweigt leicht rechts ab, geht links an einem kleinen Stadel vorbei und zu einem Bauernhof hinab. Weiter über die Wiese bergab zur Hansenweiherstraße, die wir überqueren. Ein Pfad führt über eine Brücke des Mühlbachs zum Hallenbad-Weg. Auf geteertem Weg wandern wir links leicht ansteigend zum Schulzentrum, gehen über den Parkplatz zur Ampelanlage Pfänderstraße. Nach dem Überqueren bringen uns Gehwege entlang der Peter-Dörfler-Straße zur Abzweigung Fridolin-Holzer-Straße. Links 50 m hinab und dann geradeaus einen Treppenweg steil bergab zum Parkplatz Austraße. Wieder biegen wir links zum Waldsee ab. Nachdem wir uns dort im See erfrischt haben, gehen wir am Ostufer (Waldsee-Hotel) entlang Richtung Bad. (Beim Waldsee-Hotel ist eine Abkürzung möglich: nach rechts dem Wegweiser „Kneipp-Tretstelle/Nadenberg“ folgen! Der Weg ist immer mit „Nadenberg" beschildert.)Unser Weg führt uns nun geradeaus durch Streuwiesen und Wald leicht bergan zum Ratzenberg. Rückblickend sehen wir die Nagelfluhkette mit dem dominierenden Hochgrat und oben angelangt hinab ins württembergische Allgäu. Den Wegweisern folgend kommen wir in den kleinen Ort Ratzenberg, queren die Straße und wandern geradeaus, später rechts und wieder links in den Wald. Dann geht es nach einer Wildfutterstelle am Waldsaum entlang zum Krankenhaus. Vor der Schranke gehen wir links und kommen bald durch Wald und schließlich über eine Wiese und über einen guten Weg zum Nadenberg. Für Kinderwagen teilweise etwas schwierig im Goßholzer Tobel (hier besser: dem Radweg in Richtung Stadtmitte folgen, beim letzten Haus von Goßholz links auf den ungeteerten Feldweg wechseln und weiter Richtung Stadt bis zur ehemaligen Ellgasser Mühle gehen, dort links bergauf nach Kellershub, wo wir wieder auf den Rundweg gelangen. Ab Waldsee Abkürzung unbedingt benützen!
Parken
Nadenberg, alternativ Parkplatz AustraßeLandkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Tourismusamt Stiefenhofen
Tourismusamt Stiefenhofen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!
© Rolf Brenner
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:45 h Aufstieg 399 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang
© Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
mehr dazuDistanz 14,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 612 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.