Lechweg - Etappe 7 - gemütlich - Weißenbach bis Pflach.
Naturparkregion Reutte
- Strecke19,36 km
- Dauer6:30 h
- Aufstieg373 Hm
- Abstieg418 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Vom Ortszentrum Weißenbach aus führt der Lechweg zurück an den Fluss und zum Ausgang der Rotlechschlucht. Von hier aus geht es weiter nach Rieden, wo sich mit dem Riedener See ein idyllisches Kleinod befindet. Im Wald versteckt, bietet es manche seltene Naturkostbarkeit. Im Weiler Rieden liegt der Gasthof Kreuz, der 250 Jahre Tradition in Tiroler Gastlichkeit aufweisen kann. Besonders einladend ist sein Gastgarten.Nun haben Sie die Möglichkeit einer weiteren Wegvariante. Über den Klausenwald geht es hinauf auf die Festung Schlosskopf. Dort erwartet Sie ein einzigartiges Panorama. Die Burgenwelt Ehrenberg zeugt von zweitausend Jahren europäischer Geschichte. Im Erlebnismuseum »Dem Ritter auf der Spur« können Sie in vergangene Zeiten eintauchen. Ab Juli 2013 gibt es hier eine naturkundliche Ausstellung über den Lech. Der Abstieg erfolgt in Richtung Ehenbichl. Wer nicht zur Burgenwelt möchte, folgt dem markierten Weg am Lechufer entlang bis nach Ehenbichl. Von Ehenbichl geht es über den Lechsteg nach Höfen, am Fuße des Hahnenkamms gelegen. Von hier aus erschließen die Reuttener Seilbahnen die Bergwelt. Auf dem Weg zwischen Höfen und Wängle liegt in einem kleinen Waldstück ein Schaupflanzgarten.
Von Wängle aus führt der Lechweg zunächst über den Höhenpanoramaweg. Von dort leitet ein Steig hinauf zur Costarieskapelle. Der kurze Anstieg lohnt sich, denn es erwartet Sie ein wunderbarer Panoramablick auf den Talkessel von Reutte. Nun geht es weiter Richtung Frauensee. Mit 150 Metern Länge und 120 Metern Breite ist er nahezu unscheinbar. Direkt am Frauensee liegt ein Einkehrmöglichkeit. Dann führt der Weg hinuter nach Hinterbichl. Sie überqueren den Fluss über die Fußgängerhängebrücke und erreichen die Pflacher Au. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Vogelvielfalt, denn die Wildflussstrecken des Lechs mit ihren Schotterbänken bieten beste Bedingungen. In der Nähe des Innovationszentrums steht der Vogelbeobachtungsturm. Hier beginnt zudem der Vogel-Erlebnispfad.
Um in das Ortszentrum von Reutte zu gelangen, müssen Sie nach der Fußgängerbrücke den LEchweg verlassen. Folgen Sie der Beschilderung. Der Bezirkshauptort bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Die Alpentherme Ehrenberg lädt zum Entspannen ein. Bummeln Sie durch den Reuttener Untermarkt mit seinen alten Bürgerhäusern. Das Museum im Grünen Haus ist einen Besuch wert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Lechweg ist an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Detaillierte Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.vvt.at oder in den jeweiligen Touristinformationen/-büros. Zwischen Bach und Reutte fährt die Buslinie 4268. Zwischen Reutte und Füssen verkehrt die Buslinie 4258. Zusätzlich verkehrt von Juni bis Oktober im Lechtal ein eigener Wanderbus. Fahrplanauskünfte erhalten Sie in jedem Tourismusbüro.Naturparkregion Reutte
Naturparkregion Reutte
Naturparkregion Reutte
Werbegemeinschaft Lech-Wege
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Wandertour
Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 9,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 895 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 4:07 h Aufstieg 198 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
3 Castles Trail
© Tourist Information Schwangau
The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.
Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 426 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Illertraum
© Markt Altusried
wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 2:55 h Aufstieg 84 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Brückenzauber
© Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:03 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zu den Baumveteranen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 545 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hohenschwangauer Kinderwagenrunde
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
