Lechweg - Etappe 5 - gemütlich - Bach bis Elmen

Lechweg Logo
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Lechweg - Etappe 5 - gemütlich - Bach bis Elmen.

  • Strecke
    16,78 km
  • Dauer
    5:30 h
  • Aufstieg
    280 Hm
  • Abstieg
    206 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Unmittelbar am Lechufer entlang führt Sie der Lechweg von Bach nach Elbigenalp. Um in das Ortszentrum zu gelangen, müssen Sie den Lechweg verlassen. Vom Ortszentrum Elbigenalp geht es zurück an den Lech. Der Lechweg führt zunächst direkt am Fluss entlang. Kurz vor Köglen erreichen Sie ein kleines Biotop. Bei Köglen überqueren Sie die Lechtalbundesstraße und wandern auf Forst und Waldwegen an einem Abschnitt mit wunderbarem Panoramablick. Auf der Höhe von Grießau überqueren Sie wieder die Straße und wandern auf einem Feldweg zunächst durch einen kleinen Auwald und anschließend immer am Lech entlang bis zum Freischwimmbad Häselgehr. Durch die Badeanlage führt ein kleiner künstlich angelegter Bachlauf mit schwefelhaltigem Wasser.Wer einen Teil des Weges mit dem Boot zurücklegen möchte, kann sich in Häselgehr an »Wildwassersport Lechtal – Fun Rafting und Canyoning« wenden. Kontakt: Telefon +43 5634 6304, www.fun-rafting.at.

Von Häselgehr führt der Lechweg weiter zum Weiler Luxnach. Hier befindet sich der Doser Wasserfall. Sein Wasser entspringt aus einer Felsgrotte und hat früher eine Mühle angetrieben. Der Wasserfall versiegt an St. Martin (11. November) und entspringt wieder an St. Georg (23. April). Verantwortlich dafür ist laut einer Sage ein Drache, der den Bach zur rechten Zeit öffnet und verschließt. Nun geht es zunächst auf dem Burweg und dann weiter auf dem Panoramaweg in Richtung Elmen. Bei Klimm gibt es abseits des Lechwegs eine Einkehrmöglichkeit. Um ins Ortszentrum von Elmen zu gelangen, müssen Sie den Lechweg ebenfalls verlassen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Lechweg ist an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Detaillierte Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.vvt.at oder in den jeweiligen Touristinformationen/-büros. Zwischen Bach und Reutte fährt die Buslinie 4268. Zwischen Reutte und Füssen verkehrt die Buslinie 4258. Zusätzlich verkehrt von Juni bis Oktober im Lechtal ein eigener Wanderbus. Fahrplanauskünfte erhalten Sie in jedem Tourismusbüro.

Bitte informieren Sie sich immer über das aktuelle Wetter und starten Sie keine Etappe bei Gewitterwarnung!

Gute Bergschuhe, Brotzeit und Trinken, Regenbekleidung, Erste-Hilfe Päckchen, Handy
bei Elbigenalp
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Bach
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

bei Elmen
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

bei Häselgehr
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.

    Distanz11,8 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg666 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundtour zu den Baumveteranen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg545 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg Etappe 1 - Füssen bis Pflach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Der Lechweg startet am Lechfall in Füssen und geht vorbei am Alpsee in Schwangau bis Pflach.

    Distanz15,4 km
    Dauer5:20 h
    Aufstieg507 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 10 - Vorderhornbach bis Stanzach

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 10 - Vorderhornbach bis Stanzach

    Distanz2,8 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg19 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg - Abschnitt 8 - Häselgehr - Elmen

    ©

    Werbegemeinschaft Lechwege

    Lechweg - Abschnitt 8 - Häselgehr - Elmen

    Distanz4,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg164 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp

    Distanz3,2 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.