Kempten: Auf den Spuren Kneipps

5 Säulen Kneipp
©

Kempten Tourismus

Die Allgäu-Metropole Kempten weist interessante Verbindungen zu Sebastian Kneipp auf. Kneipp war mit Ludwig Huber, dem Inhaber der Köselschen Verlags- und Druckereianstalt befreundet. Kneipps Manuskripte wurden hier verlegt und die Bücher weltweit verkauft, was somit auch zum Ruhm des Wasserdoktors beigetragen hat.

  • Strecke
    5,21 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    35 Hm
  • Abstieg
    35 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die innerstädtische Wanderroute von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit beginnt am Parkplatz Lohmühltobel im Engelhaldepark. Hier lädt eine Kneippanlage zum Wassertreten ein – vor oder nach der Wanderung. Die Tour verläuft durch den Hauptpark nach Nordwesten in die Stadt: über die St.-Mang-Brücke, die gotische St.-Mang-Kirche und den Schauraum Erasmuskapelle, am Rathaus vorbei zur Residenz, in der Sie die Prunkräume der Kemptener Fürstäbte besichtigen können. Die Basilika St. Lorenz war der erste große Kirchenbau in Süddeutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg. Direkt hinter dem barocken Kornhaus befand sich früher der Verlag Kösel. Dort ließ Pfarrer Kneipp seine Veröffentlichungen redaktionell bearbeiten und drucken.

Nach dem Rundgang durch den Köselpark führt die „Kneipp-Tour“ vorbei an der Marienkapelle auf dem Kanalweg zurück zur Residenz. Dahinter liegt der üppig bepflanzte Hofgarten – der ideale Ort für eine kleine Pause. Vom Pfeilergraben über den Jahnsteg geht es weiter ans Iller-Ostufer und den Jahnweg hinauf zum Archäologischen Park Cambodunum (APC), der dem römischen Kempten gewidmet ist. Von dort gehen Sie an der Hangkante – mit schönem Ausblick auf die Stadt – nach Süden über den Görresweg zurück zum Engelhaldepark.

Anfahrt

Die Stadt Kempten hat eine günstige Verkehrslage. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch per Bahn bequem zu erreichen.


Autobahn:
A 7 Ulm - Füssen


Bundesfernstraßen:
B 12 München - Lindau
B 19 Ulm - Oberstdorf
B 309 Kempten - Füssen

Per Bahn:
Augsburg - Kempten - Lindau
München - Kempten - Lindau
Ulm - Kempten - Oberstdorf
Kempten - Pfronten - Reutte/Tirol

Parken

Parkplatz Engelhaldepark (Lohmühltobel 1)

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächste Bushaltestelle am Engelhaldepark: Lenzfrieder Str./Altersheim (Stadtbus 1, 12)

Kneipp-Becken im Engelhaldepark
©

Kempten Tourismus

Mosaikbrunnen im Hofgarten Kempten
©

Kempten Tourismus

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • SehenswertKempten
    1

    St.-Mang-Kirche

    Sankt Mang Kirche in der Abenddämmerung
    ©

    Kempten Tourismus

    Ein Wahrzeichen Kemptens

    mehr dazumehr dazu
  • MuseumKempten
    2

    Archäologischer Park Cambodunum

    Tempelbezirk im Archäologischen Park Cambodunum
    ©

    Martin Erd Photographer

    Tauche ein in das Leben der Römer. Das Freilichtmuseum präsentiert Zeugnisse der ehemaligen Römerstadt Cambodunum.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Märzenburgrunde

    Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    13 - Bergstätt-Blick-Runde in Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese leichte Tour startet in Ruchis.

    Distanz2,3 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry für Familien und Rollstuhlfahrer

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Dieser Themenweg ist für Familien mit Kindern und Kinderwagen geeignet, sowie für Rollstuhlfahrer.  Die Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry regen zum Nachdenken an.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Argenbühl - Siggener Rundweg Nr. 9

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die Siggener Höhe ist einer der schönsten Aussichtspunkte im Allgäu.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Argenbühl - Enkenhofener Rundweg Nr. 10

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein schöner Rundweg durch und um Enkenhofen.

    Distanz4,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg Oberstaufen - Buflings

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gut ausgebauter Wanderweg durch das Moos zum Ortsteil Buflings. Auf geteertem Spazierweg zurück zum Ausgangspunkt am Kurhaus. Einkehrmöglichkeit vorhanden.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg54 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Argenbühl - Malaichenrunde Nr. 6

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Rundtour, die zum größten Teil durch den Osterwald führt.

    Distanz9,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg159 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Um den Staufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Runde um den markanten Kegel und Hausberg Staufen. Bis auf zwei kurze, steile Anstiege recht einfach. Wer will, erweitert die Tour noch auf den Gipfel.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg43 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Pfarrwaldrunde

    Rundwanderweg mit Abschnitten auf dem Prälatenweg und dem Jakobsweg

    Distanz7,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg75 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.