Kapellenwanderung Lourdeskapelle Mutten und Bonaventura

Bonaventura Kapelle - Königsalpe
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Wunderschöne Kapellenwanderung zur kleinen Lourdeskapelle Mutten und zur Bonaventura Kapelle an der Königsalpe. Fantastische Bergsichten, ruhige Alpwelten, Abgeschiedenheit.  .

  • Strecke
    14,02 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    326 Hm
  • Abstieg
    326 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Sehr schöner und abwechslungsreicher Rundwanderweg ab Stiefenhofen mit herrlichen Blicken in die Berge und die Allgäuer Voralpenlandschaft. Entlang dem kühlenden Tal der oberen Argen, vorbei an der Weißenbachmühle. Am Fuße der Muttener Steige liegt linker Hand die kleine Lourdeskapelle (Mutten 3).  Von dort führt die Straße stetig bergauf durch Mutten und durch Trabers bis zur Mautstelle.  Am Ende der kaum befahrenen Mautstraße erscheint dann schon die Königsalpe samt Kapelle. Weiter führt der Weg über breitere Forst- und schmale Wanderwege über den Fernberg und die Schlegelhalden in Richtung Jungensberg. Zum Schluss warten noch die 100 Stufen von Thalhofen hoch nach Stiefenhofen. Etwas entspannter geht es über die Ortstraße hoch nach Stiefenhofen. 

   

Einkehrmöglichkeiten:

Königslape in Gschwend , Adresse: PLZ: 88167 Stiefenhofen-Trabers  Öffnungszeiten von: Mai - Oktober, www.landhaus-haflingerhof.de

Stiefenhofen: Landgasthof Rössle

Bäckerei - Cafe Zwisler

Ausführliche Informationen gibt es im Tourismusamt Stiefenhofen, Hauptstr. 16, 88167 Stiefenhofen Tel: 08383- 7200

 

Beginn der Wanderung ist in Stiefenhofen > Oberthalhofen > Weißenbachmühle > Lourdeskapelle  am Fuß der Muttener Steige > Mutten > Trabers > Mautstraße nach Gschwend > Königsalpe mit Bonaventura Kapelle > Fernberg > über die Schlegelhalden > Jungensberg > Oberthalhofen > Stiefenhofen

Anfahrt

Mit dem PKW:

Von Norden/Osten/Westen:

Von der A7 bzw. B 12 kommend über Kempten, am Kreuz Allgäu auf die A980/B12 Richtung Lindau/Oberstdorf einfädeln und weiter auf der B12 bis zur Ausfahrt Oberstaufen. Ab hier der Beschilderung Oberstaufen folgen bis zum Ort Stiefenhofen.

Von Vorarlberg/Schweiz:Über Bregenz, Richtung Langen/Weiler (D), Weiler-Simmerberg, Stiefenhofen 

Parken

Parkplatz:

Tourismusamt Stiefenhofen, Hauptstraße 16, 88167 Stiefenhofen

Rathaus Stiefenhofen, Hauptstraße 8, 88167 Stiefenhofen

www.stiefenhofen.de

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn: über Kempten nach Oberstaufen, von Obstaufen nach Stiefenhofen

Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen - Kapellen im Landkreis Lindau - ISBN-13: 9783959763141

 

festes und gut eingelaufenes Schuhwerk

 

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    WiWalaMoor - Wildpoldsrieder Wasserlandschaften im Moor

    ©

    Gemeinde Wildpoldsried

    WiWalaMoor - steht für einen  Themenweg mit Hochwasserschutz in einem Biotop, einem ökologischen Badeteich, einer Streuobstwiese mit 96 Apfelbäumen, sowie einer Pflanzenkläranlage. Zusammengefasst sind alle Erklärungen zusätzlich  in einen offenen Klassenzimmer...

    Distanz3,6 km
    Dauer0:54 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Terrainkurweg V Bad Wörishofen

    In und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des...

    Distanz10,9 km
    Dauer1:52 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Otterwald Runde

    In mitten eines ausgedehnten Waldgebietes liegt auf einer Freifläche die kleine Siedlung Otterwald. Mit seinem Gasthof ein beliebter Ausgangs- und Zielpunkt für Wanderungen. Ebenfalls in der Mitte von unendlichen Wandermöglichkeiten liegt die Otterwald-Runde. Im Osten...

    Distanz7,5 km
    Dauer1:53 h
    Aufstieg45 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rund ums Lauberhart

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Ab einem Feldkreuz am Waldrand, nordöstlich von Eisenburg, folgt die Route einem Waldweg nach Nordosten bis zur Straße nach Schwaighausen. Genießen Sie von sonnigen Bänken am Waldrand den Blick auf das weite Alpenpanorama. Im Holzgünzer Wald führt

    der Waldweg nach...

    Distanz11,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.

    Distanz25,0 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg334 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Schmidsfelden - Leutkirch

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Leichte Wanderung durch das Eschachtal mit vielen sakralen Höhenpunkten un der natürlichen Annäherung an die umtriebige Reichsstadt Leutkirch im baden-württembergischen Allgäu.

    Distanz17,4 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rauf und Runter

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Scheidegg - Bahnhofstraße - Haus - Allmannsried - Gretenmühle - Bieslings - Bräuhausstraße

    Distanz5,7 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Von Tannheim auf´s Älpele

    ©

    Tannheimer Tal

    Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele.

    Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.

    Distanz8,1 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg435 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.