Juwelenweg am Aggenstein

Panoramaaussicht über das Allgäu
©

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

Was hat es mit den Sagen rund um den Aggenstein und die Venedigermännlein auf sich? Gab es diese Gestalten wirklich? Auf dem neuen Juwelenweg am Aggenstein macht ihr euch zusammen mit dem Pfront´ner Buben Magnus auf die Suche nach den Schätzen dieser Venedigermännlein.

  • Strecke
    2,50 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Aufstieg
    33 Hm
  • Abstieg
    194 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ab der Bergstation des Sessellifts Hochalpbahn führt euch der Weg zunächst ebenerdig ein Stück in Richtung des markanten Aggensteins. Danach schlängelt sich der Weg talwärts, bis ihr ungefähr auf Höhe der beliebten Hochalphütte die letzte Station des Juwelenwegs erreicht habt. Unterwegs bieten Interaktive- und motorische Stationen viel Abwechslung für die ganze Familie. Der Weg ist mit Kinderwagen nicht befahrbar. Kindertragen können an der Breitenbergbahn ausgeliehen werden.

Anfahrt

Die Breitenergbahn liegt am Ortsausgang von Pfronten-Steinach und ist über die B309 gut mit dem PKW erreichbar. 

Parken

An der Talstation der Breitenbergbahn gibt es einen großen Parkplatz. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Ihr könnt mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Pfronten-Steinach fahren.  Hinauf auf den Berg befördert euch bequem die Breitenbergbahn. 

Der Weg kann nicht mit Kinderwagen befahren werden. 
Bitte beachten: der Weg ist im Winter nicht begehbar. 

Gutes Schuhwerk für eine Wanderung in den Bergen. 
Informationen zu den Öffnungszeiten der Berbahnen findet ihr unter www.breitenbergbahn.de 

Mitmachstationen am Juwelenweg in Pfronten
©

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

Die Naturschätze am Juwelenweg am Breitenberg
©

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

Toben auf dem Juwelenweg am Breitenberg
©

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

Die Hochalphütte mit Aggenstein im Hintergrund
©

Hochalphütte

Mit der Breitenbergbahn bequem auf den Pfrontener Hausberg gondeln
©

Pfronten Tourismus

Sessellift auf dem Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Juwelenweg am Breitenberg
©

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

Der Aggenstein am Juwelenweg
©

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

Spiel und Spaß am Juwelenweg auf dem Breitenberg in Pfronten
©

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

Das Schloss der Venedigermännlein am Breitenberg
©

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

Mitmachstationen am Juwelenweg auf dem Breitenberg
©

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

Juwelenweg im Wandergebiet Hochalpe
©

Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Roßhauptens schönste Ecken

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Burgruinen-Hopfensee-Tour

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Der Aufstieg zu den Burgruinen fordert Kondition, später ist die Tour eine „Wellness-Landpartie“.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg232 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Von Haldensee über das Neunerköpfle nach Tannheim

    ©

    Outdooractive Premium

    Schöne Wanderung vom Ortsteil Haldensee über das Neunerköpfle nach Tannheim. Eine Tour mit vielen Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz10,6 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg732 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Beichelstein-Runde

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Ausgedehnte Tour vom Hopfensee durch Wiesen und Wald zur Alpe Beichelstein mit moderaten Steigungen.

    Distanz17,1 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg347 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Alpenrosenweg-Rundwanderung

    ©

    Füssen

    Die Tour führt entlang landschaftlicher und historischer Highlights zu den Königsschlössern.

    Distanz9,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Waldbauschülerweg bei Irsee

    ©

    Unbekannt

    Informativer Pfad über Bäume und Wald von Irsee nach Kaufbeuren.

    Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.

    Distanz5,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Die Untere Argen - Wasserwanderung bei Isny

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Informativer Themenweg auf alsphaltierten Nebenstraßen, Feld- und Wanderwegen - mal am naturnahen Flussufer, mal auf aussichtsreicher Höhe. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. In Abschnitten barrierefrei nutzbar.

    Distanz8,2 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg142 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Moorerlebnis Elbsee: Rundweg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Spazierweg durch die ausgedehnte Moorlandschaft rund um den Elbsee mit Informations- und Erlebnisstationen zum Thema Moor, Flora und Fauna.

    Distanz7,2 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.