Jakobusweg - West, Pilgerwanderung von Boos - Memmingen

Lourde-Grotte Niederrieden
©

Kneippland Unterallgäu

Start in der St. Martins-Kirche in Boos, kurzer Halt bei der Grotte Niederrieden und weiter durch Wald und Flur Richtung Eisenburg nach Memmingen zur St. Martins-Kirche.

  • Strecke
    15,30 km
  • Dauer
    3:50 h
  • Aufstieg
    122 Hm
  • Abstieg
    125 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Zu Beginn der Pilgerwanderung um 6 Uhr, kurze Begrüßung in der St. Martins-Kirche in Boos. Auf Nebenstrecken zur Mariengrotte bei Niederrieden. Zeit für ein kleines Gebet, kleine Erläuterung zur Grotte.

Wald und Wiesen wechseln sich ab und besonders im Herbst fasziniert ein farbenfrohes Blätterwerk.

Nach dem Eisenburger Wald erreicht man Amendingen. Von dort geht es abseits der Hauptstraße Richtung Neue Welt - Marktplatz mit dem Ziel Kirche St. Martin.

Anfahrt

über die A96, Ausfahrt Holzgünz

von Memmingen über die B300 Richtung Heimertingen, Niederrieden

Parken

Parkplatz an der Kirche St. Martin in Boos

Für die Pilgerwanderung selbst entfallen die Corona-Regeln. Für den Besuch des Gottesdienstes, der Gaststätte und auch für die Bus-Rückfahrt gelten die 3-G-Regeln.

Infos zu den aktuellen Corona-Regelungen finden Sie auf Coronavirus im Unterallgäu | Landratsamt Unterallgäu (landratsamt-unterallgaeu.de)

gute Wanderschuhe, Trekkingstöcke unterstützen beim Wandern.
Pilgerkreuz 2021
©

Landratsamt Unterallgäu

Pilger wandern dem Tag entgegen
©

Kneippland Unterallgäu

Andacht an der Lourdes-Grotte Niederrieden
©

Kneippland Unterallgäu

Jakobuspilger auf dem Weg nach Memmingen
©

Kneippland Unterallgäu

Feuchtes Moos
©

Kneippland Unterallgäu

Pilger wandern auf dem Jakobusweg
©

Kneippland Unterallgäu

Gemeinsam des Weges gehen
©

Kneippland Unterallgäu

Jakobusweg - West, Pilgerwanderung von Boos - Memmingen
©

Landratsamt Unterallgäu

Mohnblumen auch im Herbst, Eisenburger Wald
©

Kneippland Unterallgäu

Wandern im Kneippland Unterallgäu
©

Landratsamt Unterallgäu

Pilger bei einer kurzen Rast im Unterallgäu
©

Kneippland Unterallgäu

Wanderwegweisen im Eisenburger Wald
©

Landkreis Unterallgäu

Neue Welt, Memmingen
©

Kneippland Unterallgäu

Werkstätte des Malers Bernhard Strigel, Wegweiser nach Santiage de Compostela
©

Landratsamt Unterallgäu

Kirche St. Martin Memmingen
©

Landkreis Unterallgäu

Erntedankaltar St. Martin Memmingen
©

Kneippland Unterallgäu

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Memmingen
    1

    Kreuzherrnsaal

    ©

    Alwin Zwibel

    Memmingen - Der Kreuzherrnsaal gilt als echte Perle an der Oberschwäbischen Barockstraße.

    mehr dazumehr dazu
  • Memmingen
    2

    Strigel-Museum im Antonierhaus

    ©

    Alwin Zwibel

    Das Strigel-Museum in Memmingen ist der Mal- und Bildhauerkunst der Memminger Künstlerfamilie Strigel gewidmet.

    mehr dazumehr dazu
  • Memmingen
    3

    Kirche St. Martin

    ©

    Alwin Zwibel

    Memmingen - St. Martin mit ihrem gotischen Chorgestühl

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Geltnachrunde

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    entspannte Wanderung in schöner Natur

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vogelweiherrunde

    einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Kurpark - Waltenhofen

    Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Schwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau mit den Kleinsten entdecken - Einfache Runde durch Schwangau's Ortsmitte und den Kurpark

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    Distanz8,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach

    Distanz4,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    ©

    Naturkäserei Sojer

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    Distanz5,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg56 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.