Rundwanderung von Martinszell zum Widdumer Weiher

Widdumer Weiher
©

Allgäuer Seenland

Das Naturschutzgebiet Widdumer Weiher ist ein wahres Kleinod für Naturfreunde und Spaziergänger. Der Weg führt Sie entlang des kleinen Sees, vorbei an Wälder und über Feuchtwiesen.

  • Strecke
    7,56 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    34 Hm
  • Abstieg
    34 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Als wahres Kleinod wird der Widdumer Weiher bezeichnet. Naturliebhaber entdecken hier ein Naturschutzgebiet, wo viele verschiedene Vögel ideale Bedingungen für ihre Brutstätten finden. Auf einer Größe von 7 ha ziehen auch Schwanenfamilien ihre Kreise, besonders schön ist dieser Anblick gepaart mit der Seerosenblütezeit. In der Dämmerung übernehmen gerne die Fledermäuse den Auftritt auf dieser Naturbühne und schwirren wie kleine Tänzer durch die Nacht. Ideale Beobachtungsmöglichkeiten zu jeder Tageszeit bietet die neue, aus Naturstein gefertigte Aussichtsplattform, mit Tisch und drei Ruhebänken, bei welcher das Umfeld naturfreundlich mit Hackschnitzeln eingebettet wurde. In der Nahe gelegenen Fischerhütte finden von Mai bis Oktober regelmäßig Fischerfeste statt.

Im Naturschutzgebiet Widdumer Weiher sind Hunde an der Leine zu führen.

Wir starten unsere Tour am Parkplatz bei der Kirche "St. Martin". Anfangs folgen wir der Unteren Dorfstraße in südlicher Richtung bis wir auf die Hauptstraße (Illerstraße) gelangen. Wir passen dir Brücke, die uns über die Iller in den Ortsteil Häusern führt. Nach der Hausnummer 5 biegen wir links in den Weg ein und folgen diesem aus der Ortschaft heraus. An den folgenden zwei Weggabelungen halten wir uns jeweils rechts. Wir gehen auf ein Wäldchen zu, in das uns der Weg führt. Gleich an der ersten Abzweigung biegen wir nach links ab und überqueren die Widdumbach. An der nächsten Kreuzung halten wir uns wieder links und gehen auf ein paar Häuser zu. Dort biegen wir rechts ab und gelangen direkt zum Widdumer Weiher. Hier gibt es einen Rastplatz auf einer Anhöhe, von dem man eine gute Aussicht auf das Gewässer hat. Wir folgen dem Weg weiter und haben den Weiher zu unserer Linken und den Wald zu unserer Rechten. Es geht nach rechts um die Ecke. Hier führt ein Holzbohlenpfad über die Feuchtwiesen. Wir halten uns Richtung Süd-Osten und überqueren erneut den Widdumbach. Nächster Punkt unserer Wanderung ist der Weiler Kühbach. Von dort geht es nach Birkch und zurück nach Häusern. Hier schließt sich unser Rundweg. Auf der Illerstraße gelangen wir wieder über die Iller und zurück zu unserem Parkplatz.

Parken

An der Unteren Dorfstraße in Martinszell, unterhalb der Kirche St. Martin, befindet sich ein kostenloser Parkplatz.

Bitte bleiben Sie auf den Wegen. Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet. Zudem ist der Boden abseits der Wege oder des Bohlenpfades zum Teil sehr sumpfig.

Im Naturschutzgebiet sind Hunde an der Leine zu führen.

Festes Schuhwerk ist von Vorteil. Mit einem Fernglas lassen sich die zahlreichen Tierarten hier noch besser beobachten.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Märzenburgrunde

    Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Argenbühl - Enkenhofener Rundweg Nr. 10

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein schöner Rundweg durch und um Enkenhofen.

    Distanz4,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    13 - Bergstätt-Blick-Runde in Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese leichte Tour startet in Ruchis.

    Distanz2,3 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry für Familien und Rollstuhlfahrer

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Dieser Themenweg ist für Familien mit Kindern und Kinderwagen geeignet, sowie für Rollstuhlfahrer.  Die Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry regen zum Nachdenken an.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Argenbühl - Siggener Rundweg Nr. 9

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die Siggener Höhe ist einer der schönsten Aussichtspunkte im Allgäu.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg Oberstaufen - Buflings

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gut ausgebauter Wanderweg durch das Moos zum Ortsteil Buflings. Auf geteertem Spazierweg zurück zum Ausgangspunkt am Kurhaus. Einkehrmöglichkeit vorhanden.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg54 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Argenbühl - Malaichenrunde Nr. 6

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Rundtour, die zum größten Teil durch den Osterwald führt.

    Distanz9,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg159 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundweg am Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Brunnen - Brunner Spitz - Forggenseeuferweg - Waltenhofen - Parkplatz Brunnen

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpsee Rundweg

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Der Große Alpsee ist ein malerischer Natursee umgeben von saftig grünen Wäldern und Wiesen.  Er ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Outdooraktivitäten.

    Distanz11,0 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wertachrunde in Thalhofen

    entspannende Wanderung entlang der Wertach

    Distanz2,9 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.