Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Naturverträglich von Balderschwang über die Alpe Oberbalderschwang auf den Heidenkopf.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
- Strecke8,00 km
 - Dauer3:40 h
 - Aufstieg633 Hm
 - Abstieg633 Hm
 - Schwierigkeitmittel
 
Höhenprofil
Traumhafter Aussichtsberg mit Rundumblick auf die Nagelfluhkette, die Schweizer und Österreicher Alpen und die Allgäuer Hochalpen.
Die Tour führt an den beiden Wald-Wild-Schongebieten östl. der Oberen-Socher-Alpe sowie unterhalb des Heidenkopfs entlang. Sie sind wichtige Lebensräume für Birkhühner sowie für Rothirsche. Diese Bereiche bitte nicht betreten! Danke!
Von dort aus der Freifläche hangaufwärts folgen, bis sich die Mulde oben verengt.
In der rechten Rinne bis zum Grat weitergehen, von dort aus nach Rechts zum Gipfel des Heidenkopfes abbiegen.
Anfahrt
Auf der B19 bis Fischen im Allgäu, Aufahrt Richtung Obermaiselstein/Balderschwang nehmen. Weiter über den Riedbergpass bis Balderschwang.Parken
Entlang der Straße - kostenpflichtig
An Wochenenden sind oft früh keine Parkplätze mehr verfügbar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Fischen i. Allgäu.
Mit dem Bus weiter über den Riedbergpass nach Balderschwang Dorf ( Buslinie 46/44 )
Beachten Sie die regionalen Lawinenwarnstufen und geltende Sicherheitshinweise:
Lawinenlage Bayern | Lawinenwarndienst Bayern
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 4:14 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit mittel  - Winterwandern
Von Gunzesrieder Säge zur Alpe Höllritzen
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour führt an den mehreren Wald-Wild-Schongebieten südlich der Mittelbergalpe und nördlich des Brennesseltobels, sowie rund um den roten Kopf vorbei. Sie sind wichtige...
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 4:55 h Aufstieg 561 m Schwierigkeit mittel  - Winterwandern
Grän-Adlerhorst
© Tannheimer Tal
Vom Ortsteil Grän beim Gasthof Burgschenke ausgehend zum Adlerhorst und zurück nach Grän-Lumberg.
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 2:30 h Aufstieg 288 m Schwierigkeit mittel  - Winterwandern
Schneeschuhrunde zur Buronhütte
© Tourist-Information Nesselwang
Durch unberührte Natur auf im Winter nicht befahrenen Wegen und ein kurzes Stück am Rand einer Skipiste kommt man auf Schneeschuhen zur Buronhütte.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 2:21 h Aufstieg 263 m Schwierigkeit mittel  - Winterwandern
Eibelerunde am Hochgrat
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze Rundtour über den Eibelehang, die jedoch im oberen Abschnitt bei eisigen Bedingungen sehr schwierig werden kann.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 1:15 h Aufstieg 228 m Schwierigkeit mittel  - Winterwandern
Imberg-Gipfel
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schon während des Anstiegs zum Gipfel sowie besonderns am höchsten Punkt wird man mit einer fantastischen Aussicht auf die gegenüberliegende Nagelfluhkette belohnt.
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 374 m Schwierigkeit mittel  - Winterwandern
Bergstation Hochgratbahn - Obere Lauchalpe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Rundkurs von der Bergstation der Hochgratbahn zur Oberen Lauchalpe und zurück.
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 272 m Schwierigkeit mittel  - Winterwandern
Hündle-Bergstation - Buchenegg - Weißach - Hündle-Talstation
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Tour mit nur wenigen Höhenmetern bergauf. Die Tour beginnt an der Hündlebahn-Bergstation und führt über Buchenegg und Ifen ins Weißachtal. Von dort auf einer gewalzten Trasse an Bad Rain vorbei zurück zum Hündle-Parkplatz.
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 94 m Schwierigkeit mittel  - Winterwandern
Imberg - Lanzenbach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Nordseitig hinauf auf den Imberg und entlang des Südhanges wieder hinunter bis zum Lanzenbach. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Gästebus.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 2:00 h Aufstieg 299 m Schwierigkeit mittel  - Winterwandern
Thalkirchdorf- Schwandgebiet
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kürzere Einsteigertour mit guter Einkehrmöglichkeit im Skigebiet.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 2:40 h Aufstieg 338 m Schwierigkeit mittel  
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
