Eine aussichtsreiche Tour durch das Hörmoos- und Alpgebiet zwischen Imberg und der Nagelfluhkette. .
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke11,93 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg352 Hm
- Abstieg648 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Mit der Imberg-Bergbahn geht es zum Ausgangspunkt der Tour: Die Bergstation der Imbergbahn. Wer es sportlicher mag, wählt den geschotterten Weg vom Parkplatz vorbei am Berggasthof Auwinkel und hinauf zur Bergstation. Bei schönem Wetter kann hier bereits die erste Aussicht genossen werden: Auf der einen Seite türmt sich die Nagelfluhkette auf und auf der anderen Seite eröffnet sich eine endlose Weite über Oberstaufen bis ins Westallgäu. Zuerst folgt man dem Alperlebnispfad durch ein kurzes Waldstück über die Alpstraße bis zur Hochbühl-Alpe. An Alpwiesen vorbei gelangt man in das Hochmoorplateau der Häderichmoore - stets mit Blick auf die Nagelfluhkette. Eine kleine Zusatzrunde führt um den Hörmoos-See und hinab ins "Schneeloch". Von hier eröffnet sich eindrucksvoll das Ehrenschwanger Tal, bis es über einen leichten Anstieg vorbei an der Hochbühl-Alpe wieder zurück zur Talstation der Imbergbahn geht - entweder über die Alpstraße oder den geschotterten Weg unterhalb der Bergstation.
Von der Bergstation der Imbergbahn geht es durch ein Waldstück in Richtung Hochbühl Alpe. Die Wege führen weiter durch das Hörmoos-Gebiet mit einem Schlenker um das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Häderichmoore. Zurück geht es durch das "Schneeloch" wieder zur Hochbühl Alpe. Wieder zurück an der Bergstation der Imbergbahn angekommen, kann entweder die asphaltierte Alpstraße oder der geschotterte Weg zur Talstation gewählt werden. Letzterer ist in der Tour gewählt.
Anfahrt
Von Oberstaufen aus nach Steibis und der Beschilderung zur Imbergbahn folgen.
Parken
Kostenfreie Parkplätze an der Imbergbahn-Talstation
Bitte beachten: an schönen Ausflugstagen ist der Parkplatz morgens schnell überfüllt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Oberstaufen, weiter mit dem Linienbus (Linie 95) bis zur Imbergbahn Talstation. Der Bus ist mit der Oberstaufner Gäste- und Bürgerkarte kostenfrei. Im Sommer fährt der kostenpflichtige (private) Hörmoos-Bus bis ins Wandergebiet des Hochmoorplateaus.
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Während des Alpsommers wird das Weidegebiet durchwandert. Danke, dass Du auf den vorgesehenen Wegen bleibst und Dich respektvoll gegenüber den Landbewirtschaftern und dem Alpvieh verhältst.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldentobel
© Tourist-Information Blaichach
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 249 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg auf dem Hochgrat
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 282 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberstaufen über Eibele nach Aach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramarunde
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:40 h Aufstieg 111 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapfwaldrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze Runde vom Kurhaus in den ortsnahen schattenspendenden Kapfwald. Über den "Kühlen Grund" und den unteren Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 1:50 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour über die Kalzhofer Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 327 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bäche, Schluchten, Moore - Westallgäuer Wasserweg 9 - Einstieg Oberreute
© Thomas Gretler
Rauschende Gebirgsbäche und tiefe Schluchten, grüne Wiesen und idyllische Moore, prächtige Wälder und malerische Dörfer – auf dieser anspruchsvollen und grenzüberschreitenden Tageswanderung (Tour 9) lässt sich die ganze Vielfalt der Westallgäuer und Bregenzerwälder...
mehr dazuDistanz 23,6 km Dauer 7:30 h Aufstieg 631 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker
© Scheidegg-Tourismus
Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 415 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 4:15 h Aufstieg 398 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hochsiedelrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:20 h Aufstieg 349 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
