Heilklimawanderung: Alpsee und Schwansee

Heilklimawanderung: Alpsee und Schwansee
©

Tourist Information Schwangau

Parkplatz Schwanseepark – Fischersteig – Alpsee – Pindarplatz – Marienmonument – Alpseebad – Parkplatz Schwanseepark.

  • Strecke
    10,14 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    130 Hm
  • Abstieg
    130 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wandererlebnis zwischen Schwan- und Alpsee. Das therapeutische Wandern auf einem der drei zertifizierten Schwangauer Heilklimawanderwege hat positive Auswirkungen auf Immunsystem, Kreislauf und die Vitalfunktion.

 

Ausgangspunkt des Terrainkurwegs ist der Parkplatz am Schwanseepark. Traumhaft schön empfängt Sie die Landschaft rund um den Schwansee zu Füßen von Schloss Hohenschwangau. Schon im 13. Jahrhundert hatte eine Burg der Ritter von Schwangau auf der Anhöhe über dem malerischen Bergsee gestanden. Nach den Napoleonischen Kriegen jedoch war das Bauwerk so stark beschädigt, dass es nicht bewohnt werden konnte. 1829 entdeckte der damalige Kronprinz Maximilian die Ruine auf einer Fußreise und war begeistert von der romantischen Lage. Der spätere König Maximilian II. erwarb sie und ließ sie restaurieren.

Der Weg entlang des Seeufers führt durch ein Naherholungsgebiet mit sonnigen Lichtungen und Sitzbänken unter schattigen Laubdächern. Zunächst geht es am nördlichen Ufer auf einem Teilstück des GEOGrenzgänger-Wanderwegs entlang. Anschließend umrunden Sie den See in Richtung Fischersteig. Über den Fischersteig und Alpenrosenweg erreichen Sie das Ufer des Alpsees. Er ist der klarste See Schwangaus und liegt zwischen Fels und Wald an der Grenze zu Österreich direkt unterhalb der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Am Ufer auf der linken Seite findet man den Pindarplatz mit weitem Blick über das Wasser. Folgt man dem Alpseerundwanderweg, kommt man an eine Lichtung zum Marienmonument (Lieblingsbadeplatz von Königin Marie), das 1897 von derer von Seinsheim errichtet wurde. Vorbei an Felsen und über Stege erreichen Sie das Alpseebad. 

Auf der Alpseestraße wandern Sie nun durch Hohenschwangau, halten sich an der Tourist Information links und kehren auf dem König-Ludwig-Weg zurück zum Schwanseepark. Maximilian II. ließ ihn von den berühmten Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné und Carl August Sckell anlegen, mittlerweile ist er Landschaftsschutzgebiet.

Anfahrt

Aus Füssen:

Durch Füssen in Richtung Hohenschwangau sind es ca. 3 km. Abfahrt von der Füssener Straße in die Parkstraße nach Hohenschwangau (Beschilderung Königsschlösser), dann nach ca. 500 m in den Parkplatz am Schwansee nach rechts abbiegen.

Von Schwangau kommend:

Fahren Sie in Richtung Horn, in Horn nach der Ampel links abbiegen und geradeaus nach Alterschrofen fahren. Auf der Parkstraße in Alterschrofen rechts zum Parkplatz am Schwansee abbiegen. 

Parken

kostenloser Parkplatz 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis nach Füssen und dann bis zur Bushaltestelle "Schwangau Alterschrofen - Rohrachweg" mit der Busline 73 und 78

Feste Schuhe, Trekkingrucksack mit Regenhülle, Sonnen- und Regenschutz, Brotzeit und Getränke, Fotoapparat, Handy, Badesachen

Heilklimawanderung: Alpsee und Schwansee
©

Tourist Information Schwangau

Heilklimawanderung: Alpsee und Schwansee
©

Tourist Information Schwangau

Heilklimawanderung: Alpsee und Schwansee
©

Tourist Information Schwangau

Heilklimawanderung: Alpsee und Schwansee
©

Tourist Information Schwangau

Heilklimawanderung: Alpsee und Schwansee
©

Tourist Information Schwangau

Heilklimawanderung: Alpsee und Schwansee
©

Tourist Information Schwangau

Heilklimawanderung: Alpsee und Schwansee
©

Tourist Information Schwangau

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau  – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation  

    Distanz17,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg238 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundwanderung über Falkenstein und Salober

    ©

    Allgäu GmbH

    Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg653 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Isny - Rund um die Schweineburg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.

    Distanz9,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg182 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kapellenweg 2

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Thalkirchdorf - Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg515 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Hündle-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...

    Distanz7,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg247 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kapellenweg 1

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...

    Distanz32,4 km
    Dauer12:55 h
    Aufstieg1.888 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.