Parkplatz Schwanseepark – Fischersteig – Alpsee – Pindarplatz – Marienmonument – Alpseebad – Parkplatz Schwanseepark.
Tourist Information Schwangau
- Strecke10,14 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg130 Hm
- Abstieg130 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Wandererlebnis zwischen Schwan- und Alpsee. Das therapeutische Wandern auf einem der drei zertifizierten Schwangauer Heilklimawanderwege hat positive Auswirkungen auf Immunsystem, Kreislauf und die Vitalfunktion.
Ausgangspunkt des Terrainkurwegs ist der Parkplatz am Schwanseepark. Traumhaft schön empfängt Sie die Landschaft rund um den Schwansee zu Füßen von Schloss Hohenschwangau. Schon im 13. Jahrhundert hatte eine Burg der Ritter von Schwangau auf der Anhöhe über dem malerischen Bergsee gestanden. Nach den Napoleonischen Kriegen jedoch war das Bauwerk so stark beschädigt, dass es nicht bewohnt werden konnte. 1829 entdeckte der damalige Kronprinz Maximilian die Ruine auf einer Fußreise und war begeistert von der romantischen Lage. Der spätere König Maximilian II. erwarb sie und ließ sie restaurieren.
Der Weg entlang des Seeufers führt durch ein Naherholungsgebiet mit sonnigen Lichtungen und Sitzbänken unter schattigen Laubdächern. Zunächst geht es am nördlichen Ufer auf einem Teilstück des GEOGrenzgänger-Wanderwegs entlang. Anschließend umrunden Sie den See in Richtung Fischersteig. Über den Fischersteig und Alpenrosenweg erreichen Sie das Ufer des Alpsees. Er ist der klarste See Schwangaus und liegt zwischen Fels und Wald an der Grenze zu Österreich direkt unterhalb der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Am Ufer auf der linken Seite findet man den Pindarplatz mit weitem Blick über das Wasser. Folgt man dem Alpseerundwanderweg, kommt man an eine Lichtung zum Marienmonument (Lieblingsbadeplatz von Königin Marie), das 1897 von derer von Seinsheim errichtet wurde. Vorbei an Felsen und über Stege erreichen Sie das Alpseebad.
Auf der Alpseestraße wandern Sie nun durch Hohenschwangau, halten sich an der Tourist Information links und kehren auf dem König-Ludwig-Weg zurück zum Schwanseepark. Maximilian II. ließ ihn von den berühmten Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné und Carl August Sckell anlegen, mittlerweile ist er Landschaftsschutzgebiet.
Anfahrt
Aus Füssen:
Durch Füssen in Richtung Hohenschwangau sind es ca. 3 km. Abfahrt von der Füssener Straße in die Parkstraße nach Hohenschwangau (Beschilderung Königsschlösser), dann nach ca. 500 m in den Parkplatz am Schwansee nach rechts abbiegen.
Von Schwangau kommend:
Fahren Sie in Richtung Horn, in Horn nach der Ampel links abbiegen und geradeaus nach Alterschrofen fahren. Auf der Parkstraße in Alterschrofen rechts zum Parkplatz am Schwansee abbiegen.
Parken
kostenloser ParkplatzÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis nach Füssen und dann bis zur Bushaltestelle "Schwangau Alterschrofen - Rohrachweg" mit der Busline 73 und 78Feste Schuhe, Trekkingrucksack mit Regenhülle, Sonnen- und Regenschutz, Brotzeit und Getränke, Fotoapparat, Handy, Badesachen
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Ähnliche Touren
- Wandertour
Etappe 8 - Lech - Formarinsee
© Lech Zürs Tourismus GmbH
Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 4:40 h Aufstieg 493 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:20 h Aufstieg 206 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zur Oberen Kalle
© Outdooractive Redaktion
Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 4:50 h Aufstieg 761 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"
© Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth
Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 444 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 3:30 h Aufstieg 256 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:45 h Aufstieg 571 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Hündle - Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die sieben Kilometer lange Runde durch das Konstanzer Tal ist perfekt für eine leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 5:00 h Aufstieg 486 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:00 h Aufstieg 275 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 2:30 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.