Der Charakter: Ein herrlicher Spazierweg auf flacher Ebene mit viel Wasser, Wäldern, Wiesen und frischer Allgäuer Luft.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
- Strecke10,00 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg38 Hm
- Abstieg38 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Fiskina - Grundbachweg - Scharbenbach - Achbrücke - Illerdamm - Altstädter Steg - Illerdamm - Auwaldsee (Klimapavillion) - Illerbrücke - Weidachwald - Fiskina
Der Weg: Der einfachste unserer Terrainkurwege führt überwiegend entlang der Iller - erst am westlichen Ufer in Richtung Norden bis zum Altstädter Steg und dann am östlichen Ufer in Richtung Süden retour mit Abstecher zum Auwaldsee und dem Weidachwald mit seinen vielen Eichhörnchen und beruhigenden Atmosphere.
Dieser gemütliche Spazierweg auf flacher Ebene im Illertal führt uns ab der Fiskina in Fischen nördlich über den Illerdamm in Richtung Sonthofen bis zur Brücke und auf der östlichen Seite zurück Richtung Fischen. Wir umrunden den idyllischen Auwaldsee, halten inne am Klimapavillion und laufen durch den Weidachwald zurück zur Fiskina.
Anfahrt
Mit dem PKW über die Autobahnen A7 Richtung Füssen, am Autobahndreieck Allgäu auf die A980 Richtung Waltenhofen und Abzwigung auf B19 Richtung Oberstdorf. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 über Sonthofen bis Fischen.
Parken
An der 3. Ampel entweder links Richtung Bahnhof Fischen und gleich rechts auf den P+R Parkplatz » oder rechts in die Mühlenstraße und links auf den Wanderparkplatz Mühlenstraße »
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu. Zur Fahrplanauskunft »
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken und bei Bedarf zu Essen mit.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Die Natur genießen auf einem Spaziergang entlang der Iller zum Auwaldsee in Fischen
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Waldbaden auch als geführte Veranstaltung in Fischen im Allgäu
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Achtsam sein mit sich und der Natur - das lernt man beim Waldbaden in Fischen im Allgäu
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Der Fluss "Iller" entsteht aus den drei Gebirgsbächen Breitach, Stillach und Trettach
Ähnliche Touren
- Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zum Freibergsee Oberstdorf
© Tourismus Oberstdorf, Eren Karaman
Der Freibergsee ist der größte Hochgebirgssee im Allgäu und befindet sich auf einer Höhe von 930 Metern über dem Meeresspiegel südlich von Oberstdorf, im Stillachtal.
mehr dazuDistanz Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Tiefenberger Moos"
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Viele Wiesen, herrliche Wälder und ein idyllisches Moos - dieser Weg ist vielfältig und aussichtsreich.
mehr dazuDistanz 17,0 km Dauer 4:00 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit - - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Weiler Ach"
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Mit kurzer Steigung am Anfang hinauf nach Maderhalm, ist dieser Weg ansonsten leicht und gemütlich über Wiesen, entlang Bächen und durch erfrischende Wälder.
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 165 m Schwierigkeit - - Wandertour
Heilklima-Wanderweg "Schöllanger Burgkirche"
© Tourismus Hörnerdörfer, T. Kiesling
Der Charakter: Ein Weg mit nur leichter Steigung zur Schöllanger Burg hinauf und kurzem Steilweg bergab zum Auwaldsee, ansonsten gemütlich mit viel Aussicht über Wiesen, durch Wälder und entlang des Wassers.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 2:19 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit - - Wandertour
Burgruinen-Hopfensee-Tour
© Füssen Tourismus und Marketing
Der Aufstieg zu den Burgruinen fordert Kondition, später ist die Tour eine „Wellness-Landpartie“.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 232 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Weiler-Simmerberg R12 Röthenbach - Heimhofen
© Outdooractive Redaktion
Weiler-Simmerberg R12 Röthenbach - Heimhofen
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:03 h Aufstieg 306 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.