Gravelbike Tour - Talumrundung Tannheimer Tal

Gravelbike Tour - Talumrundung Tannheimer Tal
©

Tannheimer Tal

Gravelbike Tour - Talumrundung Tannheimer Tal.

  • Strecke
    52,11 km
  • Dauer
    6:50 h
  • Aufstieg
    1616 Hm
  • Abstieg
    1616 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Strecke verläuft vom Parkplatz Schattwald Gemeindeamt durch die Tannheimer Berge und umrundet das Tannheimer Tal auf abwechslungsreichem Untergrund. Vielseitige Anstiege und lockere Abfahrten prägen die Route durch das Tiroler Hochtal. Ein Traum für Naturbiker sind die Wege entlang klarer Seen, durch romantische Wälder hin zu gemütlichen Almen und Hütten. Die „natürlich“ schöne Landschaft mit einem Blick auf den Gimpel, die Rote Flüh oder den Aggenstein laden an ruhigen Rastplätzen zum Verweilen ein. Bei guter Form schafft man die 54 Kilometer lange Strecke in ca. 06:00 Stunden. Aufgrund der Streckenlänge und den zufahrenden Höhenmeter ist eine sehr gute Kondition notwendig. Die Richtwerte dienen als Orientierungshilfe und können je nach Kondition, Fahrradtyp, Fahrbahnbeschaffenheit, Wetterlage und anderen Umwelteinflüssen stark schwanken.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Schattwald. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis nach Schattwald.

Parken

Beim Gemeindehaus in Schattwald – kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Schattwald.

Es ist zu beachten, dass bei Mountainbike- bzw. Gravelsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Gravelbiker wird empfohlen, sich in
Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.  Vollständige Gravelbike-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Gravelbike Tour - Talumrundung Tannheimer Tal
©

Tannheimer Tal

Gravelbike Tour - Talumrundung Tannheimer Tal
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Schattwald - Zöblen Runde (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine sehr attraktive und lohnende 3-Gipfel-Tour über den Bscheißer, den Ponten und die Rohnenspitze, die mit beeindruckenden Ausblicken ins „schönste Hochtal Europas“ und ins angrenzende Allgäu begeistert.

    Distanz12,7 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg975 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    2

    Gipfelwanderung zum Breitenberg über den Umschlag

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese anspruchsvolle Bergtour führt über den Gratweg auf den Gipfel des Breitenbergs. Steile Anstiege über Wurzeln und Steine erfordern Kondition. Atemberaubende Ausblicke ins Voralpenland auf der einen und auf die Tiroler Bergwelt auf der anderen Seite lohnen aber die...

    Distanz4,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg890 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg

    ©

    Alpsee Grünten

    Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.

    Distanz11,7 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg911 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

     

     

    Distanz19,4 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg1.622 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Tour
    5

    Adlerhorst Runde

    ©

    Tannheimer Tal

    Anspruchsvolle Runde im Gebiet um den Haldensee. 

     

    Distanz10,6 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg339 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Lohmoos-Runde

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.

    Distanz12,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.

    Distanz17,9 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg640 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Bleckenau und Jägerhütte

    Bleckenau und Jägerhütte

    Distanz25,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg652 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Beichelstein - Hopferwald

    ©

    Tourist Information Seeg

    Beichelstein - Hopferwald

    Distanz30,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg810 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu

    ©

    Kempten Tourismus

    Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...

    Distanz79,5 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg920 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.