Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte
Hinweis: Die 4,6 km beziehen sich nur auf den Hinweg. Bei Rückkehr zum Ausgangspunkt verdoppelt sich die Strecke.
Cambium GmbH
Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte
Hinweis: Die 4,6 km beziehen sich nur auf den Hinweg. Bei Rückkehr zum Ausgangspunkt verdoppelt sich die Strecke.
Der gut 4 Kilometer lange Glasiusweg führt entlang der Eschach durch die Adelegg. Unterwegs laden 16 interaktive Lern- und Spielstationen Klein und Groß dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die einzigartige Zeit der Glasmacherei in der Adelegg kennen zu lernen. Das Maskottchen, der Glasgeist Glasius, ist immer mit von der Partie und berichtet aus eigener Erfahrung.
Die Stationen des Glasiusweges lassen Geschichte lebendig werden. Sie vermitteln das Bild, die Glasmacher seien „gerade noch hier gewesen“ und lassen visuell eintauchen in die Zeit der Glasmacherei.
Um dieses Bild zu schaffen, sind fast alle Stationen mit Materialien gebaut, wie sie damals zur Verfügung standen und optisch möglichst originalgetreu historisch gestaltet.
Die Stationen stecken voller spannender Geschichten aus der Zeit der Glasmacher. Aber: Diese Geschichten wollen entdeckt werden. Texttafeln entlang des Weges sind versteckt, unter doppelten Böden, hinter Fensterläden und in vielen anderen Verstecken.
Besucherparkplatz Schmidsfelden oder Wanderparkplatz Eisenbach
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Cambium GmbH
Isny Marketing GmbH
Isny - Das Wohn- und Verwaltungsgebäude der ehemaligen Glashütte in Eisenbach zeugt von der Industriegeschichte im 19. Jahrhundert.
Sennerinmoni
Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg
Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.
Distanz | 10,2 km |
Dauer | 3:05 h |
Aufstieg | 314 m |
Schwierigkeit | schwer |
Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.
Distanz | 15,4 km |
Dauer | 4:20 h |
Aufstieg | 206 m |
Schwierigkeit | mittel |
Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.
Distanz | 11,2 km |
Dauer | 3:05 h |
Aufstieg | 217 m |
Schwierigkeit | leicht |
Outdooractive Redaktion
Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken.
Distanz | 13,7 km |
Dauer | 4:50 h |
Aufstieg | 761 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
Distanz | 8,6 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 474 m |
Schwierigkeit | mittel |
Rundwanderweg mit Abschnitten auf dem Prälatenweg und dem Jakobsweg
Distanz | 7,4 km |
Dauer | 1:45 h |
Aufstieg | 75 m |
Schwierigkeit | leicht |
Markt Altusried
Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried
Distanz | 7,5 km |
Dauer | 1:58 h |
Aufstieg | 118 m |
Schwierigkeit | schwer |
Rundweg von Sulzschneid in ein großes Waldgebiet
Distanz | 7,1 km |
Dauer | 1:30 h |
Aufstieg | 44 m |
Schwierigkeit | leicht |
Hügelige Wanderung durch ein Waldgebiet
Distanz | 5,8 km |
Dauer | 1:30 h |
Aufstieg | 63 m |
Schwierigkeit | leicht |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Der Lech ist der Ausgangspunkt. Weiter geht es über die Seen Mittersee, Obersee und Alatsee zum Weißensee. Über den Hahnenkopfweg geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Distanz | 15,4 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 286 m |
Schwierigkeit | leicht |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.