Forggensee-Ostufer

Forggensee mit Steg und Berge im Hintergrund
©

Füssen Tourismus und Marketing

Fast ohne Höhenmeter über Horn und Waltenhofen zur Schiffsanlegestelle beim Campingplatz Brunnen.

  • Strecke
    5,87 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Abstieg
    27 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Direkt am Forggenseeufer entlang schlendern auch gerne Wandereinsteiger und Familien auf der quasi ebenen Tour. Die Nähe zum Wasser und zu den Bergen lässt dabei das Herz der Naturliebhaber höher schalgen. Durch den relativ hohen Asphaltanteil (knapp zwei Drittel der Strecke) ist diese Wanderung bei akuten Gelenkproblemen jedoch nur bedingt zu empfehlen. Für den Rückweg steigen Sie zwischen Anfang Juni und Mitte Oktober am besten aufs Forggenseeschiff um.

Informationen für Gesundheitsbewusste / Tipps für Ihr Wohlbefinden:

  • Überwiegend sonnig
  • Bestens geeignet bei Birken- und Erlenallerige
  • Moderate Belastung für Gras- und Haselnussallergiker
  • Perfekt geeignet zum Erholen und um das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, insbesondere an nicht zu sonnigen Tagen
  • Beansprucht die Gelenke etwas
  • Kalorienverbrauch: Frau ca. 362 kcal, Mann ca. 426 kcal

Von der Tourist Information Füssen aus starten Sie links auf dem Gehweg entlang der Sebastianstraße in Richtung Schwangau. An der Straßenkreuzung Hochstiftstraße/Krankenhaus überqueren Sie an der Ampel die Hochstiftstraße und gelangen zum Wanderdweg Richtung Horn-Schwangau. Vorbei am Skate- und Bikepark und den Sportanlagen biegen Sie an der nächsten Weggabelung rechts ab, um kurz danach den Weg links Richtung "Horn/Schwangau" einzuschlagen und über das Lechwehr den Lech zu überqueren. Sie wandern auf dem Wander- und Radweg entlang, um kurz vor dem Anstieg nach Horn links Richtung "Schwangauer Rundweg" abzubiegen. Hier beginnt der Wanderweg, der Sie entlang des Forggensees nach Waltenhofen und Brunnen zur Bootsanlegestelle der Forggenseeschifffahrt bringt. Alternativ ist es auch möglich mit der Buslinie 78 von Brunnen zurück nach Füssen zu fahren.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen.

Parken

Das Parkleitsystem in Füssen bietet Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe der Tourist Information liegt das kostenpflichtige Parkhaus P5 City / Sparkasse.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen. Der Startpunkt der Tour an der Tourist Information Füssen liegt ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof).

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof).

Zurück von Schwangau-Brunnen geht es mit der Forggenseeschifffahrt, alternativ mit Buslinie 73 oder 78.

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Überquerung der Hochstiftstraße an der Ampelanlage
©

Füssen Tourismus und Marketing

Spazierweg entlang zum Skate- und Bikepark und den Sportanlagen
©

Füssen Tourismus und Marketing

Skate- und Bikepark
©

Füssen Tourismus und Marketing

Beschilderung Richtung Schwangau Horn
©

Füssen Tourismus und Marketing

Blick auf den Lech vom Stauwehr aus
©

Füssen Tourismus und Marketing

Spazierweg "Schwangauer Rundweg"
©

Füssen Tourismus und Marketing

Blick auf Schwangau-Horn
©

Füssen Tourismus und Marketing

Kiesweg Richtung Forggensee
©

Füssen Tourismus und Marketing

Herbstliche Stimmung am Wanderweg Richtung Forggensee
©

Füssen Tourismus und Marketing

Wanderweg mit Laub entlang des Forggensees
©

Füssen Tourismus und Marketing

Forggensee
©

Füssen Tourismus und Marketing

Forggensee mit Allgäuer Alpen im Hintergrund
©

Füssen Tourismus und Marketing

Forggensee-Spazierweg in Waltenhofen
©

Füssen Tourismus und Marketing

Beschilderung nach Schwangau-Brunnen
©

Füssen

Anlegestelle der Forggensee-Schifffahrt in Waltenhofen
©

Füssen Tourismus und Marketing

Spazierweg von Waltenhofen nach Brunnen
©

Füssen Tourismus und Marketing

Herbstlicher Blick auf den Forggensee
©

Füssen Tourismus und Marketing

Blick auf den Tegelberg vom Forggenseeufer aus
©

Füssen Tourismus und Marketing

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß. 

    Distanz7,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg317 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundtour über die Höll

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundweg Bärenloch - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg171 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.

    Distanz13,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Ringelschlagweg

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg126 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundtour nach Hopfen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg283 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Hörmoosrundweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kapfwaldrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurze Runde vom Kurhaus  in den ortsnahen schattenspendenden Kapfwald. Über den "Kühlen Grund" und den unteren Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.